2. UPDATE: Kommando zurück: Nach den unterschiedlichen Interpretationen ihrer missverständlichen Videobotschaft haben sich nun Sonja Zietlow und Daniel Hartwich nachträglich noch einmal zu Wort gemeldet, um klar zu stellen, dass sie den Preis doch annehmen wollen: „Der Comedypreis für die beste Moderation ist das Ergebnis einer Teamleistung – den können und wollen wir deshalb gar nicht ablehnen. Den Zeitpunkt für die Nominierung finden wir nicht glücklich, aber die Auszeichnung ehrt uns. Wir wollten nur erklären, warum wir kurz nach Dickies erstem Todestag keinen Preis entgegennehmen und feiern können, den wir für die erste Staffel ohne ihn bekommen.“
UPDATE: Wie RTL nun auf seiner offiziellen Seite begannt gab, haben Sonja Zietlow und Daniel Hartwich ihren Preis für die Moderation des Dschungelcamps abgelehnt. Ein uneindeutiger Videoeinspieler, in dem sich die beiden unglücklich über den Zeitpunkt der Auszeichnung äußerten, aber dennoch den beiden Autoren Jens Oliver Haas und Micky Beisenherz für ihre Moderationstexte dankten, sorgte während der Veranstaltung für Verwirrung. Laut Zietlow hätte sie den Preis gemeinsam mit dem inzwischen verstorbenen Dirk Bach während der vergangenen Jahre immer gerne angenommen, doch nun käme die Auszeichnung ein Jahr zu spät. Auch Hartwich fühle sich damit nicht wohl, da er sich als Nachfolger von Bach nur „ins gemachte Nest“ gesetzt habe.
ZUVOR: Gestern (15.10.) fand die alljährliche Verleihung des „Deutschen Comedypreises“ statt. Wie in den vergangenen Jahren führte Dieter Nuhr souverän durch die Veranstaltung im Kölner Coloneum, wo sich Deutschlands Humorelite ein Stelldichein gab. In 14 Kategorien wurden Preise vergeben, darunter finden sich sowohl übliche Verdächtige als auch ein paar Überraschungsgewinner.
Der neue Jury-Präsident Olaf Schubert, der Thomas Hermanns in dieser Funktion abgelöst hat, erklärte zu Beginn der Gala: „Wir wollten frische, unverbrauchte Künstler auszeichnen.“ In einigen Kategorien wurde dieses Versprechen auch eingelöst. So gewann das ProSieben-Format „Circus HalliGalli“ mit Joko Winterscheidt & Klaas Heufer-Umlauf den Preis für die ‚Beste Comedyshow‘ und konnte sich gegen die „heute-show“ durchsetzen, die die Auszeichnung zuvor vier Jahre in Folge einheimste.
Als ‚Beste Komikerin‘ wurde Carolin Kebekus ausgezeichnet, die vierfache Titelverteidigerin Cindy aus Marzahn ging hingegen leer aus. Kurz darauf bewies Kebekus mit einer Laudatio, in der sie die drei Nominierten mit einer aufwendigen Rap-Choreographie vorstellte, dass sie den Preis auch verdient hat. ‚Bester Komiker‘ wurde schließlich Jury-Präsident Olaf Schubert.
Weniger überraschend, aber durchaus gerechtfertigt sind die wiederholten Auszeichnungen für „Ladykracher“ und „Pastewka“ in den Kategorien ‚Beste Sketchcomedy‘ und ‚Beste Comedyserie‘. Bastian Pastewka gewann zusätzlich den Preis als ‚Bester Schauspieler‘, Martina Hill wurde wie im vergangenen Jahr zur ‚Besten Schauspielerin‘ gewählt.
Als ‚Bestes Comedyevent‘ wurde „Die große TV total Prunksitzung“ ausgezeichnet, die zwar aus Quoten- und Kritikersicht kein Erfolg war, aber laut Stefan Raab eine der Veranstaltungen war, die ihm am meisten Spaß gemacht hat und bei der alle Beteiligten mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft dabei waren.
Sonja Zietlow und Daniel Hartwich erhielten den Preis für die ‚Beste Moderation‘ von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Beide waren jedoch über die Auszeichnung nicht sehr glücklich, da sie den Zeitpunkt ein Jahr nach Dirk Bachs Tod als unpassend empfanden. Als komerziell ‚erfolgreichste Kino-Komödie‘ nahm Til Schweiger den Preis für „Kokowääh 2“ entgegen, und Mario Barth setzte seinen Siegeszug als ‚erfolgreichster Live-Act‘ nach der Vorjahres-Unterbrechung durch Bülent Ceylan fort.
Kaya Yanar nahm mit „Kaya live! All inclusive“ den Preis für das ‚Beste TV-Soloprogramm‘ mit nach Hause, und der frischgebackene „NightWash“-Moderator Luke Mockridge wurde als ‚Bester Newcomer‘ ausgezeichnet. Zum Abschluss der kurzweiligen Veranstaltung erhielt in diesem Jahr Tom Gerhardt den Ehrenpreis, der in seiner Dankesrede meinte: „Wenn jetzt sogar schon ich den Ehrenpreis bekomme, wird es im nächsten Jahr eng.“
RTL strahlt die zweieinhalbstündige Veranstaltung am kommenden Samstag, dem 19. Oktober, um 22:15 Uhr aus.
So gewann das ProSieben-Format "Circus > HalliGalli" mit Joko Winterscheidt & Klaas > Heufer-Umlauf den Preis für die 'Beste > Comedyshow' und konnte sich gegen die "heute-show" > durchsetzen, die die Auszeichnung zuvor vier Jahre > in Folge einheimste.
Ich kann es sehr gut verstehen, mit der heute-show konnte ich mich nie richtig anfreunden, ein paar gute Gags ja und die Einspieler sind oft gut, aber die Sketche u.a. mit den Experten sind doch meist platt und dämlich, ebenso die Interviews und dann ist da noch der für mich völlig deplatzierte, unwitzige und anticharismatische Oliver Welke.
YGaede am
Ich hätte mich gefreut, wenn es wieder Bülent Ceylan geworden wäre. Ich bin aber vorhin auf eine Onlineabstimmung zum besten Comedian gestoßen (Siehe hier: http://bit.ly/bester-comedian), wo man selbst für die üblichen Verdächtigen voten kann.