Die neue Superhelden-Serie wurde von den Machern als Detective-Story im Stil des Serienhits „True Detective“ vorgestellt. Im Zentrum stehen die beiden „Green Lantern“-Helden Hal Jordan und John Stewart. Die beiden intergalaktischen Cops werden in ein düsteres Geheimnis auf der Erde verwickelt, dessen Ausgangspunkt ein brutaler Mord im Herzen der USA ist.
Macdonald übernimmt den Part von Sheriff Kerry und wird als eine nüchternen Frau beschrieben. Sheriff Kerry fühlt sich laut der offiziellen Vorstellung des neuen Charakters ihrer Familie und ihrer eng verbundenen Stadt zutiefst verpflichtet. Ihre Widerstandskraft, die durch eine komplexe Vergangenheit geprägt ist und ihre Entschlossenheit gestärkt hat, gibt ihr den nötigen Halt, wenn die dunklen Geheimnisse der Stadt ans Licht kommen, heißt es in der Beschreibung ihres Charakters. Zudem soll sie laut Deadline als Love-Interest für Chandlers Hal Jordan in die Handlung eingeführt werden.
Die achtteilige Miniserie wird von dem Autoren-Trio Chris Mundy („Ozark“), Damon Lindelof („Watchmen“) und Tom King („Supergirl: Woman of Tomorrow“) für Warner Bros. Television, DC Studios und HBO entwickelt. Als Showrunner fungiert Mundy, der auch für die vierte Staffel von „True Detective“ namens „Night Country“ verantwortlich zeichnete.
„Lanterns“ gehört zum ersten Kapitel „Gods and Monsters“ des neuen DC Universe: Im Bereich Film macht nächsten Sommer ein neuer „Superman“-Kinofilm den Anfang, als erste Serie geht noch in diesem Jahr die Animiertsserie „Creature Commandos“ am 5. Dezember beim US-Streaminganbieter Max an den Start. Für die nächsten Jahre sind neben „Lanterns“ außerdem noch eine neue Staffel von „Peacemaker“ sowie einige weitere Serienneuheiten angekündigt (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Wie ich bei dieser Formulierung immer wieder zusammen zucke. "Schließt sich an". Ne. Das ist ein Job. Da schließt sich Niemand an. Die werden engagiert. Abgesehen vom obersten Prozent haben die auch nicht viel Wahl und müssen sich über jede Rolle freuen. Und noch mehr über jede gute Rolle. Die gehen nirgends hin und sagen jetzt "ey, hier will ich aber jetzt mal mitmachen, eurer Serie schließe ich mich an". Das ist reinster Euphemismus und redet ein Geschäft dann doch arg schön.