Antoine Monot, Jr. verkörpert Hauptkommissar Konrad Behringer, der wegen seiner gemütlichen Erscheinung von seinen Gegenspielern häufig unterschätzt wird. Doch Behringer beweist, dass sich hinter einer kauzigen, gemütlichen Art ein messerscharfer Verstand verbergen kann. Ihm zur Seite steht Cosima Henman („Blockbustaz“, „Der Lehrer“) als Jung-Kommissarin und Kollegin Ela Jenning. Im idyllischen Bamberg bringen sie die Dinge wieder ins Lot und die Bösen hinter Gitter. In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen gerät, strahlt Behringer Wärme und Sicherheit aus. Er weiß, dass jeder Fall anders ist und jedes Opfer seine volle Aufmerksamkeit verdient. (Fast) immer bewahrt Behringer die Ruhe und zieht keine voreiligen Schlüsse.
Zum Ensemble gehören außerdem noch Jessica Ginkel („Die Eifelpraxis“) als Behringers temperamentvolle Schwester Anne Lončar, Wirtin der familieneigenen „Hofschenke“, Jonas Laux („SOKO Stuttgart“) als Kriminaltechniker und Annes Ehemann Sebastian Lončar sowie Maximilian Kaiser als Behringers neunjähriger Neffe Ole Lončar. Oskar Keymer („Friedmanns Vier“) verkörpert den liebenswürdigen Streifenpolizisten Oscar, Wanda Perdelwitz („Großstadtrevier“) ist als Behringers Ex-Kollegin Charly dabei, die seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt und mit aller Kraft darum kämpft, buchstäblich wieder auf die Beine zu kommen.
In der Auftakftolge „Feuerteufel“ geht in Bamberg ein ebensolcher um. Als ein Campingbus explodiert, wird klar: Der Feuerteufel geht scheinbar auch über Leichen. Ein Mann stirbt sofort, eine junge Frau überlebt mit schwersten Verbrennungen. Es handelt sich um die Tochter der Oberbürgermeisterin. Die verzweifelte Mutter macht Druck: Kommissar Behringer und sein Team sollen den Brandstifter zur Strecke bringen. Je näher Behringer dem Mörder kommt, desto klarer wird jedoch: In diesem Fall ist nichts so, wie es zunächst scheint …
Der zweite Fall „Fuchsjagd“ (5. März) fällt Behringer buchstäblich vor die Füße. Sein Neffe Ole zieht bei einem Angelausflug einen ziemlich dicken Fisch an Land die Leiche einer Frau. Der Täter ging grausam vor und hat ihr das Herz herausgeschnitten. Wird Bamberg von einem Ritualmörder heimgesucht? Der Fall nimmt eine erstaunliche Wendung, als Behringer einen Zusammenhang mit einem Raubüberfall entdeckt, bei dem seine ehemalige Kollegin Charly angeschossen und schwer verletzt wurde.
Entwickelt wurde die neue Krimireihe von Autorin und Showrunnerin Berit Walch. Die Hauptrolle wurde laut Aussage von Produzent Jobst Benthues dem Schauspieler Antoine Monot, Jr. auf den Leib geschrieben. Regie bei den ersten beiden Folgen in Spielfilmlänge führten Ralf Huettner und Florian Froschmayer. „Behringer und die Toten – ein Bamberg-Krimi“ ist eine Produktion von Redseven Entertainment im Auftrag von RTL. Die ersten beiden Folgen stehen jeweils eine Woche vorab bei RTL+ zur Verfügung.
Der naechste peinliche Versuch von RTL die Krimis von ARD und ZDF zu kopieren, aber RTL kann keine Krimis. RTL ist und bleibt der Trash Sender Nr.1.
Old School am
Naja, die ÖRs bauen aber auch mächtig ab und sind teils nicht besser! Soko Linz, Potsdam und leider jetzt auch Köln, aktuelle Rentnercops, Kolleginnen, Mordsschwestern, Rosenheimcops usw. 😞