BBC One bringt den vielleicht berühmtesten Thriller von Agatha Christie auf den Bildschirm. „And Then There Were None“ („Und dann gab’s keines mehr“) wird derzeit als dreitilige Miniserie verfilmt. Die Drehbuchadaption stammt von Sarah Phelps („The Casual Vacancy – Ein plötzlicher Todesfall“). Regie führt Craig Viveiros („The Liability“).
1939 befindet sich Europa am Rande des Krieges. Zehn Fremde werden auf das abgeschiedene Soldier Island an der Küste von Devon eingeladen. Zu ihnen gehören ein Playboy, ein besorgter Arzt, ein resoluter Richter, eine gottesfürchtige Jungfer und eine ängstliche Sekretärin. Als sie auf der Insel eintreffen, sind ihre vermeintlichen Gastgeber allerdings gar nicht anwesend. Vom Festland abgeschnitten wird einer nach dem anderen getötet, was die restlichen Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Wer wird überleben und wer ist der Mörder?
„And Then There Were None“ wird von Mammoth Screen und Agatha Christie Productions für die BBC produziert, in Zusammenarbeit mit A+E Television Networks. Auch der internationale Vertrieb wird unter dem Banner des A+E Studio abgewickelt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
geroellheimer (geb. 1967) am
Bleibt nur zu hoffen, das die sich trauen, das original Ende, in dem keiner überlebt, zu übernehmen. Und nicht die Theaterstück Version , welche auch von sämtlichen Verfilmungen, bis auf die russische von 1987, verwendet wurde.