Kommentare 21–30 von 936
Daniela (geb. 2004) am
Ich finde das Nestäkchen auch so Süss:-) Ist eine Erinnerung an meine Kindheit.Schade das es keine Wiederholung gibt.Lg an alle weiteren Fans:-)
Claudia (geb. 1973) am
Ich war diesen Sommer auf Amrum und hab in Norddort das Haus entdeckt, daß im Film als Kinderheim gedient hat. wenn man zu den Fenstern reinschaut, kann man sogar Detaills des Wohn- und Esszimmers wie im Film wieder erkennen.Steffi (geb. 1981) am
Hallo,
ich kannte bisher nur die Serie und habe sie geliebt. Jetzt lese ich die Bücher und kann gar nicht verstehen, warum die Serie bei der "Backfischzeit" nicht mehr weiter geht ? ! (eigentlich bei Nesthäkchen und der Weltkrieg) Ab der Backfischzeit könnte man doch weitermachen ... Sind doch auch schöne Bücher und Anekdoten - man kann sich die Nesthäkchenkinder richtig gut vorstellen...
Ich finde das echt schade, dass die Serie da aufhört.Anita (geb. 1979) am
Hallo Kathrin, bin ganz neu hier, bin immer noch ein riesen Nesthäkchenfan, aber besonders von dem jungen Nesthäkchen, du warst einfach zu süß, hätte eine Frage, das Wohnhaus wo die Serie gespielt hat, kann man das eigentlich besichtigen?, würde mich einfach interessieren, wenn ich mal in München nochmal bin, es mir mal anzuschauen, wenigstens von außen, liebe Grüße und schonmal danke für die Antwort, AnitaOllie (geb. 1971) am
Das Haus steht in der Hohlbeinstraße; ich selbst war schon zweimal dort und muss sagen, dass es schon ein eigenartiges Gefühl ist, wenn man mitten in der bekannten "Kulisse" steht. Außer, dass das Backsteinpflaster mittlerweile entfernt und die Straße geteert wurde, hat sich nicht viel geändert, man erkennt es sofort und ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. War bestimmt nicht mein letzter Besuch dort :)
Nostalgin (geb. 1971) am
Hallo :-) Wer etwas über Anja Bayer sucht, ein aktuelles Photo zb findet es unter: anja thea bayer. Sie ist heute Logotherapeutin in München ;-)Ina (geb. 1973) am
Ich war auf der Seite und muss sagen: die Anja hat sich ja wirklich nicht verändert, sie sieht immer noch so aus wie früher. :-)
ivet (geb. 1976) am
In der aktuellen Ausgabe des "Stern" findet sich auf der letzten Seite in der Rubrik "Was macht eigentlich...?" ein Bericht über Kathrin Tobollbianca (geb. 1973) am
hi,
ich glaube ich habe da ein ziemliches schnäppchen gemacht!!! bei uns in der stadt gibt es ein sogenanntes "bookcrossing" so ein glaskasten, in dem man bücher, die man nicht mehr braucht, ablegegen kann. da fand ich gestern das buch: nesthäkchen und der weltkrieg. ich dachte echt, mich tritt ein pferd. das wird normalerweise bei ebay total hoch gehandelt. leider fehlt eine seite, und das ganze buch sieht auch nicht mehr so gut aus. ist ja auch kein wunder, ist ja uralt. mit dem lesen hab ich große probleme, da es ja in altdeutscher schrift geschrieben ist. lgunbekannt (geb. 1971) am
Halle Bianca,
das bin ich aber neidisch auf dieses Schnäppchen. Ich hab mich durch die englische Variante gelesen, aber deutsch wäre es bestimmt viel schöner. In Übersetzungen geht immer etwas verloren.bianca (geb. 1973) am
hi,
ja das ist echt der hammer, stammt bestimmt aus einer haushaltsauflösung oder so, und die entrümpler wussten nicht, was das für ein buch war. aber wie gesagt, in altdeutsch ist es auch unheimlich schwer zu lesen, da würd ich glaub ich englisch bevorzugen, wenn es normal geschrieben ist.
Montaine (geb. 1976) am
Hallo zusammen,
meine Erinnerungen an die Serie hab ich hier schon vor einiger Zeit gepostet und mittlerweile hab ich mal etwas nachrecherchiert und bin da auf was gestoßen...
Es gibt eine dokumentarische Biographie von Marianne Brentzel mit dem Titel "Nesthäkchen kommt ins KZ", hab ich mir übers Netz runter laden können.
Ich will hier keine Werbung machen, ich habe nur erkannt das in der Serie Nesthäkchen weitaus mehr steckt als "nur" eine Weihnachtsserie für kleine Mädchen wie wir es selbst damals waren als wir die Serie zum ersten Mal sahen.
Sie spiegelt die Kindheit der Buchautorin wieder und es in meinen Augen ziemlich unfassbar das ausgerechnet die Frau, die diese wunderbaren Bücher zur Serie und damit den Stoff für Kinderträume geschaffen hat, Träume die auch heute noch - ein ganzes Jahrhundert später - immer noch anhalten, das ausgerechnet diese Frau am 12. Januar 1943 in Auschwitz ums Leben kam.
Ich schreibe das hier ganz bewußt, denn ohne Else Ury hätte es Nesthäkchen nie gegeben, weder die Bücher, noch die Serie.Erik Mais (geb. 1974) am
Hallo Montaine, Vielen Dank für diese Info, ich habe Gänsehaut bekommen als ich es gelesen habe! Wie vielen Deutschen ging es wohl genauso! So behütet aufzuwachsen und mitansehen zu müssen wie die Welt die man kenn zerbrichtmonika aus Rom (geb. 1941) am
endlich nach langer suche im Internet habe ich notizen von der "Nesthaeckchen" serie oder buecher" entdeckit; Heute bin ich Oma von 3 Enkelkindern wohne in Rom und habe leider keine Moeglichkeit die DVD box der Nesthaeckchen serie in deutscher Sprache zu besorgen; 1964 war ich einige Montate in Berlin und hatte damals Gelegenheit in einer deutschen Familie mit Kindern diese Buecher (vom 1. bis zum letzten Band) zu lesen; viele Jahre sind vergangen und mein Leben verlief in der Stadt Rom: meinen Enkelkindern moechte ich so gerne diese DVD serie schenken , wie komme ich dazu?Pia (geb. 1974) am
Liebe Monika, Sie können die DVDs über Amazon bestellen. Die liefern-glaube ich- auch nach Italien.
Nadine T. (geb. 1982) am
Hallo an alle!
Auch ich bin ein großer Nesthäkchen Fan.
Nun, ich glaube es war 1986, da sah ich zum ersten Mal die Serie und war fortan begeistert.
Übrigens: Mir sind beide Nesthäkchen's äußerst sympathisch :;-)
Heute besitze ich die DVD-Box und die Melodien zur Serie, es bereitet mir immer wieder Freude die DVD's anzusehen und die Melodien zu hören.
Da ich weiss, das Kathrin Toboll und auch andere Mitwirkende an der Serie, hier gelegentlich vorbeischauen, möchte ich sie an dieser Stelle ganz lieb grüßen *winks* und ihnen für ihr wundervolles Schaffen, recht herzlich danken.
Herzliche Grüße
Nadine
unbekannt (geb. 1972) am
Kennt jemand die aktuelle Autogrammadresse von Kathrin Toboll oder ihrer Nachfolgerin Anja Bayer?
zurückweiter
Füge Nesthäkchen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nesthäkchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nesthäkchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail