Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der „NDR Talk Show“ aus Hamburg folgende Gäste: Mark Forster, Sänger Grundsympathisch, freundlich und immer gut gelaunt: Das sagen Fans und Kolleg*innen über den Sänger Mark Forster. „Deutschlands bekannteste Schirmmütze“ ist ein Garant für jede Menge positive Energie. Seit Jahren gehört der 38-Jährige zu Deutschlands beliebtesten Singer-Songwritern. Gold- und Platinauszeichungen pflastern seinen Weg, seine Hits sind aus dem Radio nicht mehr wegzudenken. Auch seine Juroren-Rolle bei „The Voice Kids“ und „The Voice of Germany“ hat ihn in den letzten Jahren noch populärer gemacht. Gerade ist sein fünftes Studioalbum „Musketiere“ erschienen. In der „NDR Talk Show“ wird er einen Song aus seinem neuen Album präsentieren und erzählen, welche Themen ihn in Zeiten der Pandemie vor allem beschäftigt haben. Sigmar Solbach, Schauspieler Sigmar Solbach gehört zweifellos zu den bekanntesten TV-Gesichtern überhaupt. Zwar bleibt seine Paraderolle als Dr. Stefan Frank, „dem Arzt, dem die Frauen vertrauten“ unvergessen, doch der 74-jährige Münchner hat im Laufe seines Lebens sowohl im Fernsehen als auch auf der Theaterbühne großen Facettenreichtum im Schauspiel bewiesen. Sigmar Solbach arbeitete zunächst als Theaterschauspieler, bevor er 1976 mit dem Fernsehfilm „Der Winter, der ein Sommer war“ sein Fernsehdebüt hatte. Es folgten Rollen in diversen Serien wie „Das Traumschiff“, „Die Schwarzwaldklinik“ oder „Das Erbe der Guldenburgs“. Ab Mitte Oktober wendet er sich einem neuen Genre zu und steht in dem Ralph-Siegel-Musical „Zeppelin“ auf der Bühne. Das Stück erzählt die Geschichte des visionären Konstrukteurs Graf Zeppelin und von seinem unbeirrbaren Glauben an die Technik. Kida Khodr Ramadan, Schauspieler und Regisseur Er ist ein Mann der klaren Worte und nach der erfolgreichen TV-Reihe „4 Blocks“ einer der begehrtesten Charakterdarsteller Deutschlands: Kida Khodr Ramadan. Lange Jahre mühte er sich mit Nebenrollen ab, spielte Gangster in Komödien, Krimis, Dramen. Doch als Clanchef Toni Hamady spielte sich der kurdisch-libanesische Kreuzberger in die Herzen der Zuschauer*innen und auf
die Titelseiten des Feuilletons. Außerdem wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Hinter seinem toughen Auftreten steckt ein gefühlvoller Familienvater von sechs Kindern, dem nichts wichtiger im Leben ist als seine Familie. Sein Regiedebüt hat der 44-Jährige mit „In Berlin wächst kein Orangenbaum“ gegeben, der Film läuft am 31. August 2021 in Das Erste. Christiane Stenger, Autorin und Rednerin Christiane Stenger wurde zwischen 1999 und 2003 mehrfach Juniorenweltmeisterin im Gedächtnissport und hat ihre Gabe zum Beruf gemacht. Sie gibt ihr Wissen in Seminaren, Vorträgen und Büchern weiter. Jetzt hat die 37-Jährige für sich das Phänomen Zeit entdeckt. In ihrem aktuellen Buch „Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt! Wie das Gehirn unsere Zukunft formt“ erklärt die Gedächtniskünstlerin den Zusammenhang zwischen Hirntätigkeit, Erinnerung, Wahrnehmung und dem Gefühl für die Zeit. In der „NDR Talk Show“ gibt sie Tipps, wie man mit einfachen Mitteln mehr aus der Zeit machen kann. Olaf Malolepski alias Olaf der Flipper und seine Tochter Pia Malo, Sänger Schlagersänger Olaf Malolepski alias Olaf der Flipper hat in diesem Jahr gleich mehrfach Grund zu feiern. Das Gründungsmitglied der legendären Band Die Flippers steht nunmehr 60 Jahre auf der Bühne, davon zehn Jahre als Solist. Seit 50 Jahren ist er glücklich mit seiner Frau Sonja verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Seine Tochter Pia ist auch seit 2015 erfolgreich als Schlagersängerin unterwegs. Auf der Geburtstagstournee ihres Vaters wird die 39-Jährige ihn als Special Guest begleiten. In der „NDR Talk Show“ verraten Vater und Tochter, was sie aneinander schätzen und in welchen Situationen es auch mal zu Meinungsverschiedenheiten kommen kann. Irina Schlauch, „Princess Charming“ „Princess Charming“ ist die erste lesbische Datingshow der Welt. Irina Schlauch war die „Princess“ und suchte unter 20 Kandidatinnen ihre Herzensdame. Doch der 30-jährigen Anwältin aus Köln ging es um weitaus mehr, als nur eine Partnerin zu finden. Mit dem Format soll zu einer besseren Akzeptanz der LGBTQ-Community beigetragen und Frauen, die noch vor ihrem Outing stehen, Mut gemacht werden. Ob Irina ihr Herz tatsächlich vergeben hat und wie weit die Gesellschaft inzwischen ist, erzählt sie in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)