In der 747. Ausgabe der „NDR Talk Show“ erwarten Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt folgende Gäste: Harald Krassnitzer, Schauspieler Seit 1999 spielt er den Kommissar Moritz Eisner im „Tatort“ vom ORF und gehört damit zu den altgedienten Kommissaren der Krimi-Kultreihe. Am 7. Juni 2015 läuft die neue Folge „Gier“ in Das Erste. Harald Krassnitzer zählt zu den bekanntesten Fernsehgesichtern im deutschsprachigen Raum. Er war „Der Bergdoktor“ und „Der Winzerkönig“ und sorgte mit beiden Serien für Rekord-Einschaltquoten. Seit 2009 ist Harald Krassnitzer mit seiner Schauspielkollegin Ann-Kathrin Kramer verheiratet, mit der er zuvor mehr als neun Jahre zusammen war. Das Paar lebt zusammen in Wuppertal und ist im Verein Dunkelziffer aktiv, der sexuell missbrauchten Kindern hilft. Hannes Jaenicke, Schauspieler Er gehört seit mehr als 20 Jahren zu den meist beschäftigten Schauspielern im deutschen Film und Fernsehen. Doch in den letzten Jahren sorgte Hannes Jaenicke auf einem anderen Gebiet für Aufmerksamkeit: dem Umwelt- und Tierschutz. In der Tierdokureihe „Im Einsatz für …“ berichtet der prominente Naturschützer über gefährdete Tierarten. Nach Gorillas, Haien und Elefanten widmet sich Hannes Jaenicke nun den Königen der Savanne, den Löwen. Er dokumentiert unter anderem, wie eigens dafür gezüchtete, zahme Löwen für viel Geld zum Abschuss durch Touristen freigegeben werden. Lena Meyer-Landrut, Sängerin Zweieinhalb Jahre sind seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums vergangen. Nun hat die Schaffenspause zur Freude ihrer Fans ein Ende: Im Mai meldet sich Lena mit ihrem neuen Album „Crystal Sky“ zurück. Als Interpretin des Liedes „Satellite“ gewann die Hannoveranerin vor genau fünf Jahren den Eurovision Song Contest und errang damit den zweiten Sieg für Deutschland bei diesem Wettbewerb überhaupt. Seitdem hat sich die 23-Jährige als Sängerin, Jurorin und Synchronsprecherin einen Namen gemacht. In der „NDR Talk Show“ präsentiert Lena ein Stück aus ihrer neuen CD. Micky Beisenherz, TV-Autor Der 1977 in Recklinghausen geborene TV-Autor ist für seine scharfzüngige Art bekannt. Nach Abbruch seines Studiums wurde Micky Beisenherz Moderator bei Radio NRW, wo er bis 2010 blieb. Zusätzlich arbeitete er im
Hintergrund als Autor für viele namhafte Comedians, schrieb ihnen Gags, Songs und Programme. Seit fünf Jahren arbeitet Micky Beisenherz komplett freiberuflich als TV-Autor für Shows wie etwa der ZDF-Satiresendung „Leute, Leute!“. Micky Beisenherz ist unter anderem für die frechen Moderationen beim RTL-Dschungelcamp verantwortlich. Ab August 2012 moderierte er die Neuauflage der ZDF-Spielshow „Die Pyramide“. Der Ruhrpottler gewann bereits den Axel-Springer-Preis, mehrere Comedy-Preise sowie den Grimme-Preis. Anfang Juni moderiert Micky Beisenherz zum wiederholten Male die NDR Sport-Satire-Show „Wumms!“. Bruno Jonas, Kabarettist und Autor Er ist ein Urgestein der deutschen Kabarettszene. Politisch, bissig, bayrisch, Bruno Jonas eben. Der in Passau geborene 64-Jährige wurde deutschlandweit bekannt durch die ARD-Sendung „Scheibenwischer“ und glänzt seit vielen Jahren mit seinen Soloprogrammen. Jetzt hat Bruno Jonas eine bitterböse Typologie des modernen deutschen Politikers geschrieben: „Vollhorst. Der Erfolgstyp in Politik, Kultur und Gesellschaft“. Paula Lambert, Sex-Kolumnistin Die ausgezeichnete Journalistin Paula Lambert schreibt seit 2005 eine Kolumne zum Thema Sex für eine bekannte Männerzeitschrift und ist damit extrem erfolgreich. Seither lässt sie das Thema nicht mehr los. Sie veröffentlicht Bücher und ist mit der Sendung „Paula kommt“ sehr erfolgreich. Ihr Sex-Talk-Event läuft bereits in der vierten Staffel und es geht um Themen wie „Lust auf erfahrene Männer“ oder „besserer Sex als Geliebte“. Die geborene Münchnerin ist um keine Antwort zum Thema Sex verlegen. Marina und Irina Fabrizius, Künstlerinnen Einmalig zu zweit: Die Zwillinge Marina und Irina Fabrizius malen ihre Bilder immer gemeinsam. Die Schwestern, die im Alter von neun Jahren mit ihren Eltern von Kasachstan immigriert sind, malen nicht nur gemeinsam, sie wohnen zusammen, sehen bis auf ein kaum sichtbares Muttermal an Marinas Wange völlig gleich aus und haben dieselben Gedanken. Die beiden bezeichnen sich als malsüchtig. Als Kinder malten beide zwar noch getrennt Bilder, aber schon die gleichen Motive. Heute bemalen die eineiigen Zwillinge ihre großflächigen Ölgemälde, die sich vorwiegend mit dem Thema Licht auseinandersetzen, gemeinsam. Sie haben sogar ihre Prüfung an der renommierten Düsseldorfer Kunstakademie gemeinsam abgelegt. So etwas hat es dort noch nie gegeben. (Text: NDR)