Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn startete am 06.12.2013 bei National Geographic.
  • Staffel 1, Folge 1
    Bild: PLURIMEDIA (Bread & Shutter /​ Barry Read)
    Um das besetzte Europa vor einer alliierten Invasion zu schützen, ließ Hitler einen gigantischen Verteidigungswall bauen, der sich über Tausende von Kilometern von Frankreich im Süden bis nach Norwegen im Norden, erstreckte. Die Episode der Doku-Serie erzählt die Geschichte dieses riesigen Bauprojekts, das gewaltige Mengen an Material verschlang und an dessen Fertigstellung unglaublich viele Menschen aus dem gesamten „Dritten Reich“ – zumeist Zwangsarbeiter – beteiligt waren. Außerdem wird berichtet, ob und wie das Bauwerk seine Funktion bei seinem einzigen und zugleich ultimativen Test, der alliierten Invasion am D-Day, bestehe (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 05.09.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 17.07.2013 PBS
  • Staffel 1, Folge 2
    Weil sie einen sicheren Platz im Hafen für ihre tödlichen U-Boote wollten, bauten die Nazis massive, aus undurchdringlichem Beton bestehende U-Boot-Bunker. Ihre enorme Größe machte es unmöglich, sie vor dem Feind zu verstecken. Aber sie waren so konstruiert, dass sie selbst den zerstörerischsten Bomben der Alliierten standhielten. So existieren diese Bunker bis heute und bilden ein Zeugnis dieser Bautechnik. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 12.09.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 24.07.2013 PBS
  • Staffel 1, Folge 3
    Die ersten Langstreckenraketen wurden von den Nazis entworfen und gebaut – in einem Netzwerk streng geheimer Forschungslabors, unterirdischer Silos und getarnter Abschussrampen. Diese Episode der Doku-Serie erzählt die Geschichte des Wissenschaftlers Wernher von Braun und berichtet, wie er die ballistische Rakete erfand und so die technologische Grundlage für den Wettlauf ins All legte. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 19.09.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 31.07.2013 PBS
  • Staffel 1, Folge 4
    Tank (Panther)
    In seinem Größenwahn gab Hitler auch den Bau des größten Panzers in Auftrag, den die Welt je gesehen hatte, eine bewegliche Festung mit einem Gewicht von 180 Tonnen. Aber selbst dieser Koloss konnte Hitlers Sucht nach gigantischen Kriegswaffen nicht befriedigen: Er verlangte den Bau eines Kriegsschiffes, das 1.000 Tonnen wiegen sollte. Die Dokumentation berichtet von jenen Nazi-Ingenieuren und Technikern, die die Träume des „Führers“ von ganz besonderen Wunderwaffen wahr werden lassen wollten. Aber sie beschreibt auch ein Wettrüsten, das in der Entwicklung von Geschützen und Panzern mündete, die in ihrer Vernichtungskraft all (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.2013 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 26.09.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 04.02.2014 PBS
  • Staffel 1, Folge 5
    Up close with the Messerschmidt.
    Die ME 262 aus dem Hause Messerschmitt war eines der technisch fortschrittlichsten Flugzeuge während des Zweiten Weltkrieges. Mit ihren zwei neuartigen BMW-Strahltriebwerken löste sie eine Revolution im Luftkrieg aus. Mit dem Flugzeug, das in Hangars tief unter der Erde gebaut wurde, wollte die deutsche Luftwaffe die kriegsentscheidende Lufthoheit zurückgewinnen. Doch obwohl als eine der „Wunderwaffen“ Hitlers gehandelt, kam die Entwicklung der ME 262 im Jahr 1942 zu spät, um noch in nennenswertem Umfang Einfluss auf den Kriegsverlauf nehmen zu können. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.01.2014 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 10.10.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 07.05.2014 PBS
    • n-tv: Super-Festung Berlin
    Staffel 1, Folge 6
    Im April 1945 nähert sich das Ende des Zweiten Weltkrieges. Adolf Hitler hat sich im Zentrum von Berlin zehn Meter unter der Erde in einem Bunker verschanzt, dessen meterdicke Betonwände allen Luftangriffen der Alliierten standhalten. Doch die Rote Armee nähert sich unaufhaltsam von Osten her. Ihr Hauptziel ist, auf persönlichen Befehl Stalins, die Ergreifung des „Führers“. Jedoch die Stadt ist in mehreren Ringen mit ausgeklügelter Verteidigungstechnik umgeben. Dieses System von Todeszonen und Abwehrstützpunkten hat Berlin zu einer nur unter großen Verlusten einnehmbaren Festung gemacht. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2014 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere Sa. 17.10.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 14.05.2014 PBS

weiter

Füge Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App