20.09.2004–18.01.2010
Mo. 20.09.2004
06:30–06:45
06:30– 1
1 Energiespender Sonnenlicht Mo. 27.09.2004
06:30–06:45
06:30– 2
2 Wasser, Dampf und Eis Mo. 04.10.2004
06:30–06:45
06:30– 3
3 Welt der kleinsten Teilchen Mo. 11.10.2004
06:30–06:45
06:30– 4
4 Schwimmen, schweben, sinken Mo. 18.10.2004
06:30–06:45
06:30– 5
5 Bionik – Lernen von der Natur Mo. 25.10.2004
06:30–06:45
06:30– 6
6 Lebensraum Wasser Mo. 08.11.2004
06:30–06:45
06:30– 7
7 Auge und Ohr Mo. 15.11.2004
06:30–06:45
06:30– 8
8 Die Erde im Jahreskreislauf Mo. 22.11.2004
06:30–06:45
06:30– 9
9 Der Traum vom Fliegen Mo. 29.11.2004
06:30–06:45
06:30– 10
10 Gleiches löst sich in Gleichem Mo. 06.12.2004
06:30–06:45
06:30– 11
11 Wie das Wetter entsteht Mo. 13.12.2004
06:30–06:45
06:30– 12
12 Stoffe mischen und trennen2005
Mo. 10.01.2005
06:30–06:45
06:30– 13
13 Multimedia-Präsentation Mo. 17.01.2005
06:30–06:45
06:30– 14
14 Luftdruck und Druck im Wasser Mo. 24.01.2005
06:30–06:45
06:30– 15
15 Vom Fels zum Humus Mo. 31.01.2005
06:30–06:45
06:30– 16
16 Fotosynthese Mo. 14.02.2005
06:30–06:45
06:30– 17
17 Unser Boden Mo. 21.02.2005
06:30–06:45
06:30– 18
18 Der Kreislauf des Wassers Mo. 28.02.2005
06:30–07:00
06:30– 19
19 Die Chemie des Waschens Mo. 07.03.2005
06:30–07:00
06:30– 20
20 Das Skelett Mo. 11.04.2005
06:30–07:00
06:30– 22
22 Der Blutkreislauf Mo. 18.04.2005
06:30–07:00
06:30– 23
23 Die Atmung Mo. 25.04.2005
06:30–07:00
06:30– 24
24 Das Rind als Nutztier Mo. 12.09.2005
06:30–06:45
06:30– 25
25 Knochen und Muskel Mo. 19.09.2005
06:30–06:45
06:30– 26
26 Farben und Farbstoffe Mo. 26.09.2005
06:30–06:45
06:30– 27
27 Nachwachsende Rohstoffe Mo. 10.10.2005
06:30–06:45
06:30– 28
28 Atmung und Blutkreislauf Mo. 17.10.2005
06:30–06:45
06:30– 29
29 Sonne, Mond und Sterne Mo. 24.10.2005
06:30–06:45
06:30– 30
30 Kraft und Energie Mo. 07.11.2005
06:30–06:45
06:30– 30
30 Kraft und Energie Mo. 14.11.2005
06:30–06:45
06:30– 31
31 Natur und Ausbreitung des Lichts Mo. 21.11.2005
06:30–06:45
06:30– 32
32 Reflexion des Lichts Mo. 28.11.2005
06:30–06:45
06:30– 33
33 Brechung des Lichts2006
Mo. 18.09.2006
06:30–06:45
06:30– 34
34 Achtung Hochspannung! – Elektrizität in Natur und Technik Mo. 25.09.2006
06:30–06:45
06:30– 35
35 Angezogen und abgestoßen – Magnetismus in Natur und Technik Mo. 02.10.2006
06:30–06:45
06:30– 36
36 Versteinerte Geschichte – Mineralien und Fossilien Mo. 09.10.2006
06:30–06:45
06:30– 37
37 Die liebe Verwandtschaft – Ordnungssysteme in der Biologie Mo. 16.10.2006
06:30–06:45
06:30– 38
38 Wo wächst Papier? – Materialien in Natur und Technik Mo. 23.10.2006
06:30–06:45
06:30– 1
1 Energiespender Sonnenlicht Mo. 06.11.2006
06:30–06:45
06:30– 8
8 Die Erde im Jahreskreislauf Mo. 13.11.2006
06:30–06:45
06:30– 3
3 Welt der kleinsten Teilchen Mo. 20.11.2006
06:30–06:45
06:30– 2
2 Wasser, Dampf und Eis Mo. 27.11.2006
06:30–06:45
06:30– 6
6 Lebensraum Wasser Mo. 04.12.2006
06:30–06:45
06:30– 14
14 Luftdruck und Druck im Wasser Mo. 11.12.2006
06:30–06:45
06:30– 9
9 Der Traum vom Fliegen Mo. 18.12.2006
06:30–06:45
06:30– 12
12 Stoffe mischen und trennen2007
Mo. 08.01.2007
06:30–06:45
06:30– 10
10 Gleiches löst sich in Gleichem Mo. 15.01.2007
06:30–06:45
06:30– 4
4 Schwimmen, schweben, sinken Mo. 22.01.2007
06:30–06:45
06:30– 7
7 Auge und Ohr Mo. 29.01.2007
06:30–06:45
06:30– 18
18 Der Kreislauf des Wassers Mo. 05.02.2007
06:30–06:45
06:30– 15
15 Vom Fels zum Humus Mo. 12.02.2007
06:30–06:45
06:30– 17
17 Unser Boden Mo. 26.02.2007
06:30–06:45
06:30– 5
5 Bionik – Lernen von der Natur Mo. 05.03.2007
06:30–06:45
06:30– 13
13 Multimedia-Präsentation Mo. 12.03.2007
06:30–06:45
06:30– 16
16 Fotosynthese Mo. 19.03.2007
06:30–06:45
06:30– 39
39 Unsere Haut Mo. 26.03.2007
06:30–07:00
06:30– 21
21 Nahrung und Ernährung Mo. 16.04.2007
06:30–07:00
06:30– 24
24 Das Rind als Nutztier Mo. 23.04.2007
06:30–07:00
06:30– 19
19 Die Chemie des Waschens Mo. 10.09.2007
06:30–06:45
06:30– 40
40 Schwerkraft, was ist das? – Gravitation und Schwerelosigkeit NEU Mo. 17.09.2007
06:30–06:45
06:30– 41
41 Materialien in Natur und Technik – Metalle und Beton Mo. 24.09.2007
06:30–06:45
06:30– 42
42 Die Dosis macht’s – Pharmakologische Wirkstoffe als Heilmittel, Suchtstoffe und Gift Mo. 01.10.2007
06:30–06:45
06:30– 43
43 Leben im Wasser und am Land Mo. 08.10.2007
06:30–06:45
06:30– 44
44 Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler Mo. 15.10.2007
06:30–06:45
06:30– 25
25 Knochen und Muskel Mo. 22.10.2007
06:30–06:45
06:30– 28
28 Atmung und Blutkreislauf Mo. 05.11.2007
06:30–06:45
06:30– 26
26 Farben und Farbstoffe Mo. 12.11.2007
06:30–06:45
06:30– 27
27 Nachwachsende Rohstoffe Mo. 19.11.2007
06:30–06:45
06:30– 30
30 Kraft und Energie Mo. 26.11.2007
06:30–06:45
06:30– 30
30 Kraft und Energie Mo. 03.12.2007
06:30–06:45
06:30– 29
29 Sonne, Mond und Sterne Mo. 10.12.2007
06:30–06:45
06:30– 31
31 Natur und Ausbreitung des Lichts Mo. 17.12.2007
06:30–06:45
06:30– 32
32 Reflexion des Lichts Mo. 17.12.2007
06:45–07:00
06:45– 33
33 Brechung des Lichts2008
Mo. 15.09.2008
06:30–06:45
06:30– 46
46 Materialien in Natur und Technik – Glas, Keramik und Porzellan NEU Mo. 22.09.2008
06:30–06:45
06:30– 47
47 Schnell wie der Wind – Geschwindigkeit und Beschleunigung Mo. 29.09.2008
06:30–06:45
06:30– 48
48 Vorsicht ist besser … – Sicherheit in Natur und Technik Mo. 06.10.2008
06:30–06:45
06:30– 49
49 Welt im Wandel – Veränderung und Entwicklung Mo. 13.10.2008
06:30–06:45
06:30– 44
44 Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler Mo. 20.10.2008
06:30–06:45
06:30– 50
50 Von der Fledermaus zum Navi – Orientierungssysteme in Natur und Technik Mo. 27.10.2008
06:30–06:45
06:30– 38
38 Wo wächst Papier? – Materialien in Natur und Technik Mo. 10.11.2008
06:30–06:45
06:30– 36
36 Versteinerte Geschichte – Mineralien und Fossilien Mo. 17.11.2008
06:30–06:45
06:30– 37
37 Die liebe Verwandtschaft – Ordnungssysteme in der Biologie Mo. 24.11.2008
06:30–06:45
06:30– 35
35 Angezogen und abgestoßen – Magnetismus in Natur und Technik Mo. 01.12.2008
06:30–06:45
06:30– 1
1 Energiespender Sonnenlicht Mo. 08.12.2008
06:30–06:45
06:30– 8
8 Die Erde im Jahreskreislauf Mo. 15.12.2008
06:30–06:45
06:30– 3
3 Welt der kleinsten Teilchen2009
Mo. 12.01.2009
06:30–06:45
06:30– 2
2 Wasser, Dampf und Eis Mo. 19.01.2009
06:30–06:45
06:30– 6
6 Lebensraum Wasser Mo. 26.01.2009
06:30–06:45
06:30– 4
4 Schwimmen, schweben, sinken Mo. 02.02.2009
06:30–06:45
06:30– 18
18 Der Kreislauf des Wassers Mo. 09.02.2009
06:30–06:45
06:30– 14
14 Luftdruck und Druck im Wasser Mo. 16.02.2009
06:30–06:45
06:30– 9
9 Der Traum vom Fliegen Mo. 02.03.2009
06:30–06:45
06:30– 12
12 Stoffe mischen und trennen Mo. 09.03.2009
06:30–06:45
06:30– 10
10 Gleiches löst sich in Gleichem Mo. 16.03.2009
06:30–06:45
06:30– 15
15 Vom Fels zum Humus Mo. 16.03.2009
06:45–07:00
06:45– 16
16 Fotosynthese Mo. 23.03.2009
06:30–06:45
06:30– 17
17 Unser Boden Mo. 30.03.2009
06:30–07:00
06:30– 24
24 Das Rind als Nutztier Mo. 20.04.2009
06:30–07:00
06:30– 21
21 Nahrung und Ernährung Mo. 27.04.2009
06:30–06:45
06:30– 39
39 Unsere Haut Mo. 27.04.2009
06:45–07:00
06:45– 7
7 Auge und Ohr Mo. 04.05.2009
06:30–07:00
06:30– 19
19 Die Chemie des Waschens Mo. 14.09.2009
06:30–06:45
06:30– 51
51 Der Ursprung des Lebens – Charles Darwin und die Evolution NEU Mo. 21.09.2009
06:30–06:45
06:30– 52
52 Immer mehr und immer größer – Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen Mo. 28.09.2009
06:30–06:45
06:30– 53
53 Wunder der Natur – Der Bau und die Funktion von Blüten Mo. 19.10.2009
06:30–06:45
06:30– 40
40 Schwerkraft, was ist das? – Gravitation und Schwerelosigkeit Mo. 26.10.2009
06:30–06:45
06:30– 41
41 Materialien in Natur und Technik – Metalle und Beton Mo. 09.11.2009
06:30–06:45
06:30– 42
42 Die Dosis macht’s – Pharmakologische Wirkstoffe als Heilmittel, Suchtstoffe und Gift Mo. 16.11.2009
06:30–06:45
06:30– 43
43 Leben im Wasser und am Land Mo. 23.11.2009
06:30–06:45
06:30– 44
44 Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler Mo. 30.11.2009
06:30–06:45
06:30– 25
25 Knochen und Muskel Mo. 07.12.2009
06:30–06:45
06:30– 28
28 Atmung und Blutkreislauf Mo. 07.12.2009
06:45–07:00
06:45– 31
31 Natur und Ausbreitung des Lichts Mo. 14.12.2009
06:30–06:45
06:30– 26
26 Farben und Farbstoffe Mo. 14.12.2009
06:45–07:00
06:45– 32
32 Reflexion des Lichts Mo. 21.12.2009
06:30–06:45
06:30– 27
27 Nachwachsende Rohstoffe Mo. 21.12.2009
06:45–07:00
06:45– 33
33 Brechung des Lichts2010
Mo. 11.01.2010
06:30–06:45
06:30– 30
30 Kraft und Energie Mo. 18.01.2010
06:30–06:45
06:30– 54
54 Balance und Stabilitätohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle BR-Sendetermine von 2004 bis 2014 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Natur und Technik direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Natur und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.