Ausgehend von den Lichtreflexen auf einer bewegten Wasseroberfläche werden in dieser Sendung Phänomene der Spiegelung des Lichts behandelt. Die historischen, technischen und symbolischen Dimensionen des Spiegels werden erläutert. Fassaden und Ausstattung moderner Gebäude zeigen die Bedeutung von Licht reflektierenden Materialien für die Einsparung von Energie, für ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und
nicht zuletzt für die Beleuchtungsästhetik. Ein Experiment vergleicht verschiedene Stoffe, die Licht reflektieren, absorbieren oder ungehindert hindurchlassen und untersucht dabei das Verhältnis von Auftreff- und Reflexionswinkel von Lichtstrahlen. Beispiele aus dem Alltag verdeutlichen die im Physikunterricht gelernten Gesetze der Lichtreflexion bei gekrümmten Spiegeln. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 18.11.2005BR-alpha
Sendetermine
Di. 13.12.2011
08:45–09:00
08:45–
Mo. 12.12.2011
14:00–14:15
14:00–
Mo. 12.12.2011
06:45–07:00
06:45–
Di. 15.12.2009
08:45–09:00
08:45–
Mo. 14.12.2009
06:45–07:00
06:45–
Fr. 11.12.2009
14:00–14:15
14:00–
Di. 18.12.2007
08:30–08:45
08:30–
Mo. 17.12.2007
06:30–06:45
06:30–
Fr. 14.12.2007
14:00–14:15
14:00–
Mo. 27.11.2006
13:15–13:30
13:15–
Di. 22.11.2005
08:30–08:45
08:30–
Mo. 21.11.2005
06:30–06:45
06:30–
Fr. 18.11.2005
14:00–14:15
14:00– NEU
Füge Natur und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Natur und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Natur und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.