Natur und Technik Folge 36: Versteinerte Geschichte – Mineralien und Fossilien
Folge 36
36. Versteinerte Geschichte – Mineralien und Fossilien
Folge 36
Fossilien sind Zeugen der Geschichte des Lebens auf unserem Planeten. Die versteinerten Überreste längst ausgestorbener Pflanzen und Tiere dokumentieren die Entwicklung der Artenvielfalt und liefern Belege für die Evolutionstheorie. Lesen im Buch der Natur – das war für die Spätantike und das Mittelalter eine Aufforderung, die materielle Welt und ihre Erscheinungen als Quelle der Gotteserkenntnis zu begreifen. Für die nahezu anderthalb Jahrtausende vorherrschende Lehrmeinung war alles sichtbar Geschaffene nur ein Zeichen für die eigentliche, unsichtbare
Wirklichkeit der Welt. Das eigentliche Ziel des Lesens im Buch der Natur war nicht die endliche und nur zeichenhafte Schöpfung selbst, sondern die hinter ihr aufscheinende Wahrheit des Schöpfers. Die moderne Wissenschaft hat sich ein anderes Ziel gesteckt. Zwar liest sie auch im Buch der Natur, aber ohne spirituellen Überbau und ohne transzendentes Erkenntnisziel. Sie nutzt das Buch der Natur, um die Natur selbst zu begreifen, um ihren Aufbau, ihre Elemente, ihre Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten zu begreifen. (Text: ARD alpha)