Folge 75

  • Folge 75/​2024

    Folge 75 (40 Min.)
    Pränatal-Bluttest
    Seit knapp einem Jahr ist der Pränatal-Bluttest für Trisomie 21, 13 und 18 Kassenleistung und wird in Deutschland Schwangeren angeboten. Doch bei jüngeren Frauen unter 30 sind die Testergebnisse zur Hälfte falsch-positiv. Das heisst, es wird eine Genveränderung angezeigt, die sich später als falsch herausstellt. Wie viele Frauen daraufhin abgetrieben haben oder durch eine invasive Fruchtwasseruntersuchung ihre Schwangerschaft unnötigerweise gefährdet haben, ist nicht bekannt. Heute befasst sich der Bundestag mit dem Thema.
    Bio-Piraterie
    Ein prominentes Beispiel für Biopiraterie ist das Süssungsmittel Stevia. Die Pai Tavytera, eine indigene Volksgruppe in Paraguay und Brasilien, wusste um die Wirkung, nutzte die Pflanze und baute sie an. Doch das einstige Land der rund 15’000 Pai Tavytera in Paraguay gehört heute Grossgrundbesitzenden, und Stevia ist als Wildpflanze in ihrem Ursprungsgebiet fast ausgestorben. Das Geschäft mit der Pflanze machen Konzerene. Mit einem internationalen Vertrag will die UN nun die sogenannte Bio-Piraterie eindämmen und traditionelles Wissen besser schützen.
    Science-Date – Katrin Böhing-Gaese
    «Zwei Drittel der
    Tiere sind in meiner Lebenszeit einfach verschwunden. Und was daran besorgniserregend ist, ist, dass wir Menschen dafür verantwortlich sind.» Die Biologin ist seit 2010 Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums. Sie forscht und kämpft dafür, die biologische Vielfalt zu erhalten und ist dabei durchaus optimistisch: «Es ist wissenschaftlich durchaus begründet, dass wir die Kurve kriegen können.»
    Warum krähende Hähne nerven
    Für die einen gehört es zum Landleben dazu, für andere ist es kaum auszuhalten: Das Krähen eines Hahnes. Mit dem Schrei markiert der Hahn sein Revier. Im Tirol wurde einem Hahn das Krähen behördlich verboten, in Frankreich sollte ein Hahn sogar zur Beweisaufnahme vor Gericht erscheinen. In Wien haben Forschende jetzt eine Datenbank der gockelhaften Schreie angelegt und analysiert, was genau an manchen Nerven sägt.
    Weltraumsonde «Voyager 1»
    Nichts ist bisher weiter ins Weltall vorgedrungen als «Voyager 1». Monatelang sendete die Weltraumsonde wegen eines defekten Chips nur Rauschen. Nun ist es der Nasa doch noch gelungen, die 1977 gestartete Sonde zu reaktivieren. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 28.04.2024
07:35–08:00
07:35–
Do. 25.04.2024
13:30–14:00
13:30–
Do. 25.04.2024
09:46–10:16
09:46–
Do. 25.04.2024
07:00–07:30
07:00–
Do. 25.04.2024
05:55–06:25
05:55–
Do. 25.04.2024
03:15–03:45
03:15–
Mi. 24.04.2024
19:30–20:00
19:30–
Mi. 24.04.2024
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App