Folge 20

  • Folge 20/​2023

    Folge 20
    Spionage-Ballon
    Die USA werfen China vor, einen Ballon über Montana zu steuern. Die amerikanischen Behörden gehen davon aus, dass es sich bei dem Ballon um chinesische Spionageaktivitäten handelt und sagen, dass sie die Flugbahn schon länger verfolgen. China bedauert den Vorfall, spricht aber von einem «zivilen» Luftschiff für Forschungszwecke vor allem meteorologischer Art, das vom geplanten Kurs abgekommen sei. Doch wieso sollte China gerade jetzt diesen Ballon schicken? Und ist die Technologie überhaupt noch zeitgemäss?
    Mit Gesprächsgast: Erich Schmidt-Eenboom, Friedensforscher, Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V.
    Atomwaffen – Wie gross ist die Gefahr?
    Weshalb der Ballon gerade im US-Bundesstaat Montana eingesetzt wird, liegt vermutlich an den dort stationierten Nuklearwaffen. Aktuell liegen 150 mit Atomsprengköpfen bestückte Interkontinentalraketen in dem einwohnerarmen Bundesstaat. «nano» zeigt, welche Länder Atomwaffen besitzen und wie Besitz und Einsatz solcher Massenvernichtungswaffen kontrolliert werden sollen.
    Lawinenforschung
    Sie sind beängstigend und beeindruckend zugleich. Lawinen
    beschäftigen Forschende schon seit Jahrzehnten. Oft ist in der Vergangenheit nur ein Blick von aussen auf das Geschehen gelungen. Das Bundesforschungszentrum für Wald – kurz BWF – hat spezielle Lawinensensoren entwickelt, die einen Blick in das Innenleben einer Lawine möglich machen.
    Kenianerin im Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung
    Viele Schulkameradinnen der Kenianerin Josephine Kulea wurden im Alter von acht Jahren beschnitten und verheiratet. Kulea hingegen wehrte sich erfolgreich gegen die Heirat, aber nicht gegen die Beschneidung. Heute gibt es zwar Gesetze in Kenia gegen Beschneidung und Heirat von Kindern, aber angewendet werden sie längst nicht überall. Deswegen besucht Kulea die Menschen in ihren Dörfern und klärt auf. Ausserdem hat sie zum Schutz der jungen Mädchen ein Kinderdorf gegründet.
    Tibet Besiedelungsforschung
    Mit speziellen geologischen Datierungsmethoden ist es einem Forscher-Team um den Innsbrucker Archäo-Geologen Michael Meyer gelungen, die Besiedelungsgeschichte von Tibet teilweise neu zu schreiben – und hat mit der durchaus brisanten Forschung politischen Gegenwind in China hervorgerufen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2023 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 12.02.2023
06:25–06:55
06:25–
Mi. 08.02.2023
10:45–11:15
10:45–
Mi. 08.02.2023
03:15–03:45
03:15–
Di. 07.02.2023
17:45–18:15
17:45–
Di. 07.02.2023
10:35–11:05
10:35–
Di. 07.02.2023
09:47–10:15
09:47–
Di. 07.02.2023
07:00–07:30
07:00–
Mo. 06.02.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App