aktuell: Neues von der COP – Seit Tagen protestieren sie vor den Verhandlungssälen für mehr Geld von den Industrieländern für den globalen Süden. Um die Schäden zu bezahlen, die das Klima in ihren Ländern anrichtet. Aber vor allem für die Anpassung an die extremeren Bedingungen, sodass Schäden gar nicht erst entstehen. Gespräch mit Gregor Steinbrenner – Reporter vor Ort. aktuell: Schneechaos und Klimawandel – In München fielen am Wochenende 44 Zentimeter Neuschnee – in 24 Stunden. So viel wie noch nie, seit Beginn der Aufzeichnungen. Ein Extremwetterereignis begünstigt durch warme Weltmeere. Digitale Leseschwäche – Schulbücher gelten als altbacken, Apps und Tablets als innovativ. Doch trotz digitaler Unterstützung lesen
Schulkinder in Deutschland so schlecht wie nie. Ist die digitale Schule ein Irrweg? Bildungspsychologen fordern mehr Papier und genaue Analysen darüber, wo digitale Medien sinnvoll sind und wo sie störend wirken. Wolkenfänger von Gran Canaria – Forschende der Vereinten Nationen fordern, über alternative Methoden der Wassergewinnung nachzudenken. Dazu gehört beispielsweise an Bergen Wasser aus Wolken zu gewinnen. Auf den Kanarischen Inseln gibt es dazu vielversprechende Experimente. COP-Tagebuch: Wasserspiele – Täglich findet auf dem Platz „Centre of Now“ in Dubai ein Wasserspiel statt. 1.000 Fontänen schießen 100.000 Liter Wasser bis zu 150 Meter hoch. Angestrahlt von 6.600 Lichtquellen. Sehenswert? Gregor Steinbrenner hat genauer hingeschaut. (Text: 3sat)