Folge 192

  • Folge 192/​2024

    Folge 192 (30 Min.)
    Samschtig-Jass – Mit Musikerin Eliane Müller v.l. Moderatorin Fabienne Gyr, Eliane Müller und Jörg Abderhalden – Bild: SRF/​Gian Vaitl
    Samschtig-Jass – Mit Musikerin Eliane Müller v.l. Moderatorin Fabienne Gyr, Eliane Müller und Jörg Abderhalden
    Widerspruchslösung Organspende. Beispiel Österreich
    Die Widerspruchslösung bei der Organspende wird in Deutschland erneut diskutiert. In Österreich ist sie seit 40 Jahren etabliert. Nur 0,5 Prozent der Österreicher widersprechen einer Organentnahme, was 2023 zu 648 Transplantationen führte – doppelt so viele pro Einwohnende wie in Deutschland. Studien bestätigen, dass die Widerspruchslösung nur in Ländern mit hoher Spendenbereitschaft und funktionierenden Strukturen wirksam ist. Lückenhafte Systeme oder die mangelnde Meldung potenzieller Spender durch Kliniken können den Erfolg einschränken.
    Desertifikation – Die Verwüstung Europas
    Anhaltende Hitzewellen, ausgetrocknete Flussbetten, sinkender Grundwasserpegel – Phänomene, die inzwischen nicht nur Südeuropa, sondern auch Deutschland massiv betreffen. Laut UN stellen Klimawandel, Artensterben und Desertifikation die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhundert dar. Was bedeutet die zunehmende Trockenheit für Europa und Deutschland – und was können wir jetzt noch tun?
    Boden im Klimawandel
    Auf einer 40 Hektar grossen Versuchsfläche im deutschen Sachsen-Anhalt simulieren Forschende seit zehn Jahren das Klima, wie es 2070 sein könnte. Ergebnisse zeigen, dass die Klimaveränderungen schneller und drastischer als erwartet verlaufen und die Lebensmittelproduktion in Deutschland
    zunehmend gefährden. Dabei zeigen sich artenreiche, ökologisch bewirtschaftete Böden widerstandsfähiger als intensive Landwirtschaft. Forschende mahnen, die Bedeutung gesunder Böden stärker in den Fokus zu rücken.
    Wie Erdkabel die Bauern entzürnen
    Zehn Landwirte klagen gegen NRW wegen der Genehmigung einer vier Kilometer langen Erdverkabelung im ostwestfälischen Borgholzhausen. Eine 50 Meter breite Schneise für die Stromleitung wird ausgehoben. Der Netzbetreiber Amprion hat diese offene Bauweise genehmigt, doch die Kläger halten sie für teuer und ungeeignet in typografischer, hydrologischer und ingenieurtechnischer Hinsicht. Sie bevorzugen eine Bohrlösung, bei der Kabel in bis zu zwölf Metern Tiefe verlegt werden. Ein Fall für das Bundesverwaltungsgericht .
    Mit dem Handstaubsauger auf Schädlingsjagd
    Ein Wiener Biologe hat eine neue Methode zur Überwachung von Museumsschädlingen entwickelt: Mit einem Handstaubsauger sammelt er Staub ein und lässt ihn per DNA-Analyse untersuchen. Im Naturhistorischen Museum in Wien wurden so 359 Arten auf sechs Etagen entdeckt, je höher die Etage, desto grösser die Artenvielfalt. Diese Methode ermöglicht die genaue Identifikation von Schädlingen und könnte ein schnelles, kostengünstiges Screening bieten. Derzeit wird die Methode mit Klebefallen verglichen und eine Datenbank der häufigsten Museumsschädlinge erstellt. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 08.12.2024
07:25–07:50
07:25–
Fr. 06.12.2024
13:30–14:00
13:30–
Fr. 06.12.2024
09:48–10:20
09:48–
Fr. 06.12.2024
07:02–07:30
07:02–
Fr. 06.12.2024
05:25–06:25
05:25–
Fr. 06.12.2024
03:15–03:45
03:15–
Do. 05.12.2024
19:30–20:00
19:30–
Do. 05.12.2024
18:31–19:00
18:31–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App