Folge 173

  • Folge 173/​2022

    Folge 173
    Brasilien hat gewählt
    Jubel, Feuerwerk, Freudentränen bei Lula da Silvas’ Anhängerinnen und Anhängern auf der Avenida Paulista in Sao Paulo, als das offizielle Ergebnis kurz vor 20:00 Uhr abends feststeht. Jair Bolsonaro ist der erste Präsident Brasiliens, der nicht wiedergewählt wird – Lula dagegen feiert mit 77 Jahren ein bemerkenswertes Comeback. Für den Amazonas-Regenwald könnte diese Wahl von entscheidender Bedeutung sein. Unter Bolsonaro wurde der Raubbau am Regenwald verstärkt. Da Silva hingegen hat im Wahlkampf eine neue Umwelt- und Klimapolitik angekündigt. Er wolle gegen die Abholzung kämpfen, sich für den Erhalt des Regenwalds stark machen.
    Tarifchaos beim Elektroauto – Deutschland
    Die Europäische Union hat das Verbrenner-Aus beschlossen: Ab 2035 sollen keine Pkw mit Diesel- oder Benzinverbrennungsmotor mehr zugelassen werden und auch keine Kleinlaster. Eine kleine Hintertür bleiben synthetische Kraftstoffe. Das heisst für Deutschland: Das öffentliche Ladenetz für Elektromobilität muss dringend ausgebaut werden. Auch das Tarifchaos an den E-Zapfsäulen muss beendet werden, um einen leichteren und
    vor allem transparenteren Zugang zu haben. Denn bisher wird die Skepsis, ob man sich tatsächlich für ein E-Auto entscheiden soll, dadurch verstärkt. Mit Gesprächsgast: Stefan Bratzel, Politikwissenschaftler
    Grüne Militärtechnik
    Karsten Pinkwart vom Fraunhofer Institut ICT begleitet seit 15 Jahren die Bundeswehr bei ihrem holprigen Weg in die ressourcenschonende neue Nachhaltigkeitswelt. Um 2010 wurde er von Generälen noch ungläubig belächelt, als er alternative Energieversorgungssysteme für Einsatzinfrastrukturen, besonders bei Auslandsmissionen, vorstellte. Inzwischen hat sich das geändert, Autarkie und Ressourcenschonung bei der Camp-Versorgung bis hin zu synthetischen Kraftstoffen und E-Mobilität sind zentrale Faktoren der militärischen „Resilienz“, der Durchhaltefähigkeit der Truppe, geworden.
    Luchs
    Im Nationalpark Bayerischer Wald war der Luchs lange Zeit ausgerottet. Mittlerweile gibt es um die 30 Luchse mit Jungtieren. Die Anzahl ist erfreulich, doch es gibt ein Problem: Sie sind alle miteinander verwandt, weil alle Tiere von der gleichen Ausgangspopulation abstammen. Was kann man dagegen tun? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2022 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 06.11.2022
06:20–06:50
06:20–
Do. 03.11.2022
10:45–11:15
10:45–
Do. 03.11.2022
03:15–03:45
03:15–
Mi. 02.11.2022
09:47–10:17
09:47–
Mi. 02.11.2022
07:00–07:30
07:00–
Di. 01.11.2022
17:50–18:20
17:50–
Di. 01.11.2022
10:25–11:00
10:25–
Mo. 31.10.2022
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App