Vogelgrippe auf den Galápagos-Inseln An den Pazifikküsten Südamerikas sterben Tausende Tiere an der Vogelgrippe. Damit kommt die Seuche auch den artenreichen Galápagos-Inseln nahe. Nachdem dort mehrere kranke Vögel auffallen, werden ihnen Proben entnommen. Nun herrscht Gewissheit: Die Krankheit hat die Inseln erreicht. Glyphosat-Verlängerung Die Zulassung des hoch umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Vorschlag der EU-Kommission um weitere zehn Jahre verlängert werden. Nun sollen die Mitgliedstaaten entscheiden. Für den Einsatz sind aber bestimmte Bedingungen vorgesehen. Dazu zählen Massnahmen zur Risikominderung, etwa um zu verhindern, dass der umstrittene Unkrautvernichter bei der Anwendung stark verweht wird. Mit Gesprächsgast: Prof. Dr. Christoph Schäfers, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie, Schmallenberg Streit um LNG-Terminal Die Bundesregierung will mit einem
LNG-Terminal auf Rügen die Gasversorgung sichern – und hat viele Inselbewohnende gegen sich. Es geht um die Schönheit der Natur, um den Tourismus und nicht zuletzt um die Frage, wie das Deutschland der Zukunft aussieht. Der Bund will Energiesicherheit, die Menschen vor Ort sorgen sich um ihre Naturschätze. Braucht man das LNG-Terminal auf der Insel? Klimaschutz oder Biodiversität? Ein Naturschutzgebiet soll weichen, um Platz für klimafreundlicheren Warentransport zu machen. Also Kilmaschutz versus Biodiversität? Ist es überhaupt möglich, da eine befriedigende Lösung zu finden? Ein Kinofilm schaut sich dieses Dilemma genauer an. Alleskönner Pilze Pilze sind offenbar die neuen Superhelden. Sie scheinen über fast magische Kräfte zu verfügen, die jetzt nach und nach von der Menschheit entdeckt und genutzt werden. Pilze kann man nicht nur essen, sondern sich auch mit ihnen kleiden und in naher Zukunft vielleicht sogar in ihnen wohnen. (Text: 3sat)