Folge 15

  • NANO spezial: 125 Jahre Dieselmotor – und jetzt?

    Folge 15
    125 Jahre Dieselmotor – und jetzt?: Vor 125 Jahren lief der erste Dieselmotor an. Jahrelang hatte Rudolf Diesel an seiner Erfindung getüftelt, heute treibt sie Schiffe, Lastwagen und Autos an. Doch der Dieselskandal 2015 hat das Ende des Dieselmotors eingeleitet. Wie aber kann er auf der Straße ersetzt werden, wie bei Zügen und Schiffen? [ …]
    Problemfall: E-Motor: Der Dieselskandal verschiedener deutscher Autohersteller hat nur eine Entwicklung beschleunigt, die unausweichlich war: die Transformation des Verkehrs. Für Pkw ist die Richtung klar: der Antrieb der Zukunft ist der Elektromotor. Doch noch ist die Herstellung teuer und macht einen großen Teil des hohen Verkaufspreises von Elektrofahrzeugen aus. Deren Reichweite ist zudem begrenzt und bei kalten Temperaturen stark vermindert. Die Produktion der Akkus geht außerdem mit einer erheblichen Umweltbelastung einher. Könnte der Natrium-Ionen-Akku hier die entscheidende Wende bringen?
    Wasserstoff auf die Schiene: Die Umstellung auf Elektromobilität ist überall dort schwierig, wo lange Strecken zurückgelegt werden
    müssen: beim Schiffsverkehr, beim Fliegen und auf der Schiene. Denn in Batterien lässt sich nicht genug Energie für schwere Fahrzeuge speichern, die lange unterwegs sind. Viele Forscher favorisieren daher bei Zügen den Wasserstoff-Antrieb.
    Ein neuer Lebensraum für den Diesel: Die Luftfahrtbranche hat bisher keine praktikable Lösung für die Energiewende in der Luft. Möglicherweise aber kann der Diesel hier eine Wiederbelebung erfahren. Beim deutschen Hersteller Red Aircraft wird der Dieselmotor systematisch auf Haltbarkeit, Sparsamkeit und Gewichtseinsparungen optimiert. Er ist doppelt so sparsam wie ein Flugzeugbenzinmotor und eine Turbine. Für Prof. Dr. Dieter Scholz, Professor für Flugzeugentwurf, Flugmechanik und Flugzeugsysteme an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, ist das der einzig sinnvolle Weg für die Flugbranche: erst den Wirkungsgrad des Motors erhöhen, dann über CO2-neutrale Antriebsstoffe wie synthetisch erzeugte Treibstoffe nachdenken. Auch das würde das Fliegen teurer machen als heute. Aber so hätte der Luftverkehr eine Zukunft. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.01.20223sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 01.02.2022
10:45–11:15
10:45–
Di 01.02.2022
03:15–03:45
03:15–
Mo 31.01.2022
17:45–18:15
17:45–
Mo 31.01.2022
10:55–11:25
10:55–
Mo 31.01.2022
09:48–10:17
09:48–
Mo 31.01.2022
07:00–07:30
07:00–
Sa 29.01.2022
07:00–07:30
07:00–
Fr 28.01.2022
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…