Artemis Start Mit Artemis 1 nimmt die Nasa zum ersten Mal seit fast 50 Jahren wieder den Mond ins Visier, nachdem das Apollo-Programm 1972 eingestellt wurde. Der für heute geplante Start gilt als Test-Flug für künftige bemannte Mondmissionen. In drei Jahren sollen wieder Menschen auf dem Mond landen und in weiterer Folge eine Mondbasis aufbauen. Affenpocken: Aktuelle Lage Über 3000 Krankheitsfälle gibt es derzeit in Deutschland. Im Moment stecken sich überwiegend homosexuelle Männer mit dem Affenpocken-Virus an. Aber auch Frauen und Kinder sind davon betroffen, meist mit stärkeren Symptomen. Mittlerweile gibt es einen Schutzimpfstoff – Imvanex – mit dem sich das Virus leicht eindämmen lassen soll. Man rechnet mit einer 85-prozentigen Wirksamkeit des Impfstoffes. Kampf gegen das Vergessen Vergesslichkeit im Alter ist normal,
aber wie unterscheidet sich Vergesslichkeit von einer Demenz- oder Alzheimer-Erkrankung? Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto besser lässt sie sich jedenfalls hinauszögern. Entstehen und Vergehen der Erinnerung Explizites Gedächtnis, prozedurales Gedächtnis, episodisches Gedächtnis, Erinnerungshügel: Die Wissenschaft hat das Erinnern in viele Teildisziplinen zerlegt. Wann entstehen sie? Eine Reise von den ersten Nervenzellen bis über den Tod hinaus. Warum eigentlich Pescetarierin Die Meere sind leergefischt. Wie kann man da noch Fisch essen? Indem man bewusst konsumiert. Reporterin Sarah Schommer, selbst Pescetarierin, stellt sich der kritischen Frage, warum sie kein Fleisch isst, aber Fisch. Sie lernt die besonders schonende Tötungsmethode Ikejime aus Japan kennen und wie man veganen Lachs selbst macht. (Text: SRF)