Folge 123

  • NANO spezial: Ein Jahr nach der Flut

    Folge 123
    Es war die größte Naturkatastrophe in Deutschland seit Jahrzehnten, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 über das Ahrtal und viele Regionen in Nordrhein-Westfalen hereinbrach. „nano“ zeigt in einer Chronologie der Ereignisse, was damals meteorologisch passiert ist, ordnet die Flutkatastrophe in das globale Klimageschehen ein und berichtet, wie die Wissenschaft beim Wiederaufbau helfen kann, damit alte Fehler nicht wiederholt werden. – Die Chronologie der Flut Eine grafisch aufwändig gestaltete Darstellung der Ereignisse.
    Was ist wann wo in welcher Intensität passiert? – Wie besonders war die Ahrtalflut? Die Zeitreise zeigt, dass extreme Hochwasser immer wieder vorkommen, sogar im Ahrtal. Das Ahrtalhochwasser war so gesehen kein Ausnahme-Hochwasser. Trotzdem traf es die Region unvorbereitet. – Wie man Hochwasser besser einschätzen kann Experten vom KIT und der Hochschule Mainz legen dar, was bei der Einschätzung des Hochwassers vom 14.7. schiefgelaufen ist und wie man künftige Hochwasser besser einschätzen könnte.
    Dazu
    kommt die Einordnung der Ereignisse in die globalen klimatischen Veränderungen, denn seit dieser Katastrophe in Deutschland sind viele solcher Ereignisse weltweit dazugekommen, etwa in Südafrika oder Australien. – Wiederaufbau mit der Wissenschaft Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen begleiten den Wiederaufbau an der Ahr und Erft. Die Menschen dort kämpfen noch immer mit den Folgen der Flutkatastrophe von 2021. Damit die alten Fehler nicht wieder gemacht werden und auch keine neuen, helfen unter anderem seit November 2021 auch Forscher im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Bildung beim Wiederaufbau.
    Außerdem führt die Uni Stuttgart gemeinsam mit der RWTH Aachen ein Projekt zum Thema „Flutgebiete fit machen für den Klimawandel“ ein Forschungs- und Beratungsprojekt durch, inwiefern sich der Wiederaufbau in den Katastrophengebieten an der Ahr und an verschiedenen Flüssen in Nordrhein-Westfahlen die Siedlungs- und Infrastrukturen an künftige Starkregen und Hochwasser anpassen lässt, um Schäden und Opfer zu verringern. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.07.20223sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 11.07.2022
10:45–11:15
10:45–
Sa 09.07.2022
03:15–03:45
03:15–
Fr 08.07.2022
17:45–18:15
17:45–
Fr 08.07.2022
10:05–10:45
10:05–
Fr 08.07.2022
09:45–10:19
09:45–
Fr 08.07.2022
07:00–07:30
07:00–
Do 07.07.2022
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…