Folge 121

  • Folge 121/​2024

    Folge 121 (40 Min.)
    Forschende infizieren Rinder mit Vogelgrippe-Virus H5N1
    In den USA sind Kühe an H5N1 erkrankt. Das Friedrich-Loeffler-Institut fand heraus: Auch das deutsche Virusisolat kann Kühe infizieren. Welche Gefahr besteht für uns Menschen?
    Mit Gesprächsgast: Martin Beer, Fachtierarzt für Virologie, Friedrich-Loeffler-Institut Greifswald
    5G bei der Bahn
    Pilotprojekt: Auf zehn Kilometer Bahnstrecke ist im letzten Dreivierteljahr der erste deutsche Mobilfunkkorridor entstanden. Das Besondere: Innovative Masten, nur 15 Meter hoch, stehen im Abstand von einem Kilometer direkt am Gleis. Dadurch sollen Gespräche und Datenverbindungen gezielt entlang der Masten weitergereicht werden und nicht wie bisher über die flächendeckende Mobilfunkinfrastruktur. Das Ziel: Datenraten von bis zu fünf Gigabit pro Sekunde pro Zug. Getestet wird auf zehn Kilometer mit einem Laborzug bei bis zu 140 km/​h. Das Projekt ist Teil des neuen Bahnfunksystems für Europa.
    Chemisches Recycling
    Allein in Deutschland werden jedes Jahr über sechs Millionen Tonnen Plastik-Müll produziert. Das meiste aus Verpackungen. Pro Kopf sind das allein 76 Kilo – jedes Jahr. Für
    meist nur einmal nutzen. Eine riesige Verschwendung von Ressourcen. Ein echtes Recycling, also eine Rückgewinnung und Wiederverwendung, findet viel zu wenig statt. Der meiste Abfall wird verbrannt. Denn um Kunststoff-Abfälle wieder zu verwenden, müsse dies möglichst sortenrein sein.
    Rohstoffe aus der Tiefsee
    Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Weltweit rüsten sich Unternehmer und Regierungen, die Bodenschätze am Meeresgrund auszubeuten. Das grösste Interesse gilt dabei den Manganknollen, sie enthalten neben Mangan auch Metalle wie Kupfer oder Kobalt. Alles Stoffe, die für die Energie- und Mobilitätswände gebraucht werden. Ihr Abbau aber würde bisher unberührte Lebensräume betreffen und vermutlich auch beschädigen. Greenpeace ist daher einer der Gegenspieler dieser industriellen Interessen und setzt sich für den Schutz der Tiefsee ein.
    Amputation retten leben – Auch bei Ameisen
    Um das Überleben verwundeter Artgenossinnen zu retten, amputieren Florida-Holzameisen vorsorglich Gliedmassen. Dieser rabiate Eingriff verhindert, dass sich lebensgefährliche Wundinfektionen im Körper ausbreiten können. Sieht brutal aus – ist aber genial. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2024 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 07.07.2024
07:05–07:30
07:05–
Do. 04.07.2024
13:30–14:00
13:30–
Do. 04.07.2024
09:44–10:14
09:44–
Do. 04.07.2024
07:00–07:30
07:00–
Do. 04.07.2024
05:55–06:25
05:55–
Do. 04.07.2024
03:15–03:45
03:15–
Mi. 03.07.2024
19:30–20:00
19:30–
Mi. 03.07.2024
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App