Folge 118

  • Folge 118/​2024

    Folge 118 (30 Min.)
    45’000 Arten vom Aussterben bedroht
    Die Weltnaturschutzunion IUCN hat die aktualisierte Rote Liste der bedrohten Arten veröffentlicht. Mehr als 45’000 Arten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht, 1000 mehr als im Vorjahr. Tiere wie der Borneo-Elefant stehen erstmals auf der Liste. Manche Kakteenarten sind extrem bedroht. Ein Treiber des Aussterbens: illegaler Handel über soziale Medien. Doch es gibt auch Erfolgsgeschichten.
    Zu wenig Kuhdung: Es gibt fast keine Mistkäfer mehr
    Dung- oder Mistkäfer spielen eine zentrale Rolle für ein funktionierendes Öko-System in ihrem Lebensraum. Doch wenn der Mist fehlt – vor allem Kuhfladen – verschwinden sie aus den Landschaften. Heute zählen sie zu den gefährdetsten Insektenarten. In Österreich widmet sich das Forschungsprojekt «Ausgerollt» einer Bestandsaufnahme der Käfer und leistet Aufklärungsarbeit bei Landwirtinnen und Landwirten.
    Motorrad-Airbags: Crashtests für mehr Sicherheit
    In PKW sind Airbags Standard. Für Motorradfahrer hingegen eher ein teures Extra mit fragwürdiger
    Schutzwirkung – bis jetzt. In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift «Motorrad» wurden in Schweden die ersten aussagefähigen Crashtests für Airbagwesten gemacht. Klares Ergebnis: Fahrerinnen und Fahrer sind bis zu einem Drittel besser geschützt als mit einem hochwertigen Motorrad-Kombi mit Brustprotektoren.
    Häuser aus Recyclingmaterial
    Die Basler Architektin Barbara Buser zeigt, wie in der Bauwirtschaft die CO2-Emissionen am effektivsten gesenkt werden können: Mit Umnutzung und Wiederverwendung. Seit 40 Jahren führt sie beispielhaft vor, wie das geht.
    Kreislaufwirtschaft beim Häuserbau
    Die effektivsten Methoden, um die hohen CO2-Emissionen in der Bauwirtschaft zu reduzieren sind Umbauen, Sanieren oder Bauteile wiederverwenden. Leider sind die meisten Bauten gar nicht wiederverwendbar, weil verschiedenste Baustoffe fast untrennbar miteinander verklebt und verbunden sind. Besser wäre es, das Wiederverwenden von Bauteilen schon beim Neubau mitzudenken – gerade beim Baustoff Beton. Denn bei der Beton-Herstellung fallen die meisten CO2-Emissionen an. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.2024 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 01.07.2024
13:30–14:00
13:30–
Mo. 01.07.2024
09:48–10:17
09:48–
Mo. 01.07.2024
07:01–07:30
07:01–
Mo. 01.07.2024
06:00–06:25
06:00–
Sa. 29.06.2024
07:00–07:30
07:00–
Sa. 29.06.2024
03:15–03:45
03:15–
Fr. 28.06.2024
19:30–20:00
19:30–
Fr. 28.06.2024
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NANO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App