Organspende: Situation in Deutschland – In der Schweiz ist es jetzt per Volksentscheid bestimmt worden: ab 2024 gilt jeder, der stirbt, als potenzieller Organspender. Die Schweiz reagiert darauf, was auch in Deutschland traurige Realität ist: Es gibt zu wenige Organspender. Wer in Deutschland keinen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung hat, bei dem werden oft nach seinem Tod die Angehörigen gefragt. Amphibienunterführungen – Dank Amphibienunterführungen können die Tiere Straßen und neuerdings auch Bahnlinien gefahrlos unterqueren. Nun zeigen wissenschaftliche Beobachtungen, dass auch viele andere Tiere von den Unterführungen profitieren. Doch dort können sich auch Schadstoffe ansammeln. Welche
Lösungsansätze gibt es für dieses Problem? Assistenzsysteme für Pedelecs? – Können Assistenzsysteme das Fahren mit Pedelecs sicherer machen? Forschende der TU Kaiserslautern haben das in einer Studie untersucht. Bis zu 52 Prozent der Unfälle mit Pedelecs könnten durch Assistenzsysteme vermieden werden, ergab ihre Berechnung. Frösche im Winter – Im Winter legen sich die Amphibien zur Ruhe. Doch ihre Winterruhe wird zunehmend schwierig. In vielen – zu aufgeräumten – Gärten finden sie keinen Unterschlupf mehr. Und die Klimaerwärmung kann sie zu früh wecken, wodurch sie wertvolle Energie verlieren und geschwächt werden. Auch lange Trockenperioden können gefährlich werden für Amphibien. (Text: 3sat)