bisher 1107 Folgen

  • Ich bin einmalig!

    Ob eine krumme Nase, abstehende Ohren, ein herausragender Humor oder schlichtweg der Name – jeder hat eine Einzigartigkeit, ein Markenzeichen. Doch während die einen darunter leiden und versuchen, ihre Besonderheit zu vertuschen, arbeiten andere sie bewusst heraus. Sie lieben und leben sie, genießen den spielerischen Umgang damit und sehen gerade in ihrer Einmaligkeit den Schlüssel zum Erfolg. Experten sagen, gerade in schwierigen Zeiten sei es wichtig, das eigene Profil zu schärfen. „Selbstmarketing“ ist mittlerweile ein inflationär gebrauchter Begriff.
    Coachs, die uns zeigen, wie wir uns zur Marke machen und unsere Persönlichkeit erkennen und geplant entwickeln können, haben Hochkonjunktur. Doch brauchen wir das wirklich? Wie wichtig ist es in der heutigen Zeit, das eigene Profil zu schärfen? Ist das nicht ein wenig oberflächlich? Oder sind Markenzeichen, zu denen wir selbstbewusst stehen, letztendlich etwas, was uns privat und beruflich glücklicher macht? Der Entertainer Jürgen von der Lippe kann dem Selbstmarketing wenig abgewinnen.
    Die Persönlichkeit eines Menschen entsteht seiner Meinung nach nur durch eine unverstellte Natürlichkeit. „Echte Stars“, so der Comedian, „sind heutzutage dünner gesät. Die Castingshows produzieren lediglich massenkompatible Medienprodukte ohne Ecken und Kanten, die wie Sternschnuppen schon nach kurzer Zeit wieder verglühen“. Der Coach und Management-Trainer Jon Christoph Berndt trainiert andere Menschen darin, sich zu einer unverwechselbaren Marke zu machen.
    Er verfährt nach dem Motto „Die stärkste Marke sind sie selbst“ und coacht seine Kunden darin, aus der Menge herauszuragen und sich selbst so unverwechselbar zu machen wie eine Nivea-Dose. Schwester M. Ursula hält den Selbstdarstellungswahn der Menschen für reinen Egoismus. Die studierte Pharmazeutin stand bis vor wenigen Jahren noch in ihrer heimischen Apotheke, doch die Suche nach ihrem wahren Selbst ließ sie nicht los. In einem Dominikanerorden hat die 35-Jährige nun einen
    Ort gefunden, an dem sie sich und ihr Leben in den Dienst einer größeren Sache stellt.
    Erst jetzt erfährt sie tiefe Zufriedenheit: „Wenn ich mich selbst gefunden habe, dann brauche ich auch nichts mehr aus mir zu machen.“ Matthias Filbinger stand als einziger Sohn des früheren Ministerpräsidenten Hans Filbinger von klein auf im Schatten des Vaters. Ob in der Schule oder im Beruf, für alle war er „der Sohn vom Filbinger“. „Filbinger war ein Name, der überall Reaktionen hervorrief – und das trägt man lebenslänglich in sich“.
    Erst mit seinem Parteiaustritt aus der CDU fühlte der 54-Jährige weniger Druck: „Jetzt bin ich richtig frei!“ Ein Vorbild hätte sich dagegen Sofia Plich manchmal gewünscht. Als Contergan-Opfer kam sie ohne Arme auf die Welt und wurde von ihrer Mutter ins Heim Seite 3 von 3 abgeschoben. Obwohl sie in dem Bewusstsein aufgewachsen ist, dass Ihre Behinderung ein Makel ist, hat die 48-jährige ihr Selbstbewusstsein nie verloren.
    Im Gegenteil. Sofia Plich macht aus ihrer körperlichen Einzigartigkeit sogar eine Stärke und konfrontiert ihre Mitmenschen mit ihrer Andersartigkeit: Im Akt-Kalender des Regisseurs Niko von Glasow war sie das Pin-up Model des Monats Juni. Auch Valencia Vintage fällt auf: Botox und zahlreiche Schönheits-OP’s haben aus Florian Stöhr auch äußerlich eine Frau gemacht. Schon im Kindergarten fühlte er sich anders, heute sieht er sich als einzigartige Marke. Je künstlicher umso schöner ist ihre Devise, die ihr noch mehr Medienpräsenz verschafft.
    Für den roten Teppich würde sie alles tun. „Ich kann eigentlich gar nichts, außer gut ausschauen und Geld ausgeben“. Früher hat der Punk Matthias-Isecke-Vogelsang als Außenseiter unter dem Anders-Sein gelitten, heute ist er damit Schulleiter. Seinen Schülern will er Vor-bild sein, mehr darüber nachzudenken, wer sie selber sind und was sie wollen. Nur so lernen sie, sich selbst zu lieben und ihre Einzigartigkeit zu entdecken. „Punk-Sein gibt Selbstbewusstsein und macht stark, weil man gegen Wider-stände angeht.“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.12.2010 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 11.12.2015
03:15–04:45
03:15–
Di. 05.04.2011
10:15–11:45
10:15–
Sa. 18.12.2010
12:20–13:50
12:20–
Fr. 17.12.2010
22:15–23:45
22:15–
NEU
Füge Nachtcafé kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtcafé und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtcafé online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App