Nachtcafé Folge 962: Optimisten – glücklich aber naiv?
Folge 962
Optimisten – glücklich aber naiv?
Folge 962 (90 Min.)
Das Glas halbvoll und nicht halbleer? Menschen, die optimistisch durchs Leben gehen, blicken hoffnungsfroh in die Zukunft, versuchen, in allem das Beste zu sehen und auch den Unwägbarkeiten positiv zu begegnen. Doch ist das wirklich der einfachste Weg zum Glück? Oder gehört zum Optimismus auch ein gewisses Maß an Naivität? Es gibt Menschen, für die immer die Sonne zu strahlen scheint. Bestens gelaunt, bewältigen sie ihren Alltag scheinbar mühelos. Und selbst den größten Rückschlägen versuchen sie noch etwas Positives abzugewinnen: „Probleme sind nur Chancen“, ist ihr Credo. „Alles Humbug!“, sagen jene, die eher von der anderen Seite auf das Leben blicken. Egal ob sie sich selbst als Pessimisten oder Realisten bezeichnen, klar ist ihnen vor allem eines: Ständig alles in
den schönsten Farben zu malen, ist nicht angebracht – und auch gefährlich. Denn wer immer nur das Gute sieht, übersieht auch die Gefahren. Wer sich zum Beispiel mit rosa Brille und Schmetterlingen im Bauch hoffnungsfroh in eine neue Liebe stürzt, stolpert mitunter über seine Naivität. Denn manchmal stellt sich heraus, dass die neue Flamme mehr am schnöden Mammon als an den großen Gefühlen interessiert ist. Eine Studie konnte nachweisen, dass optimistische Menschen tatsächlich länger leben als notorische Miesepeter – doch sind sie auch glücklicher? Was prägt die Einstellung, mit der Menschen durchs Leben geben? Und wie wirkt sich das auf die Zufriedenheit aus? „Optimisten – glücklich, aber naiv?“, das ist das Thema am 25. Juni 2021 bei Michael Steinbrecher im „Nachtcafé“. (Text: SWR)