Es gibt Menschen, die fallen einfach auf – sei es durch ihr Aussehen, durch exzentrische Auftritte in der Öffentlichkeit oder einfach durch ihre Art zu leben. Das wirkt für andere mitunter eigenartig, doch für sie selbst ist klar: Ich bin einzigartig! Diese Einzigartigkeit wird dann zum Markenzeichen – und der Schlüssel zum Erfolg. Manchen ist bereits früh klar, wohin der Lebensweg sie führen soll: ins Rampenlicht, koste es was es wolle. Auffallen um jeden Preis ist ihr Motto, und wer es bis nach oben schafft, genießt die Aufmerksamkeit, die ihm zu Teil wird. Für andere ist es nur ein Nebeneffekt, alle Blicke auf sich zu ziehen, zum Beispiel durch schrille Outfits oder extremen Körperschmuck: Während die
einen schon bei einer quietschbunten Hose oder einem einzelnen Piercing die Nase rümpfen, genießen es andere, sich von Kopf bis Fuß zu verändern. Am wichtigsten ist ihnen dabei die Selbstverwirklichung. Und manchmal ruft auch die Erfüllung eines Lebenstraums oder der eigene Lebensstil ganz unbeabsichtigt neugierige Blicke hervor. Sei es die Bastlerin, die sich in jahrelanger Arbeit ein Schloss aus Müll errichtet, das Liebespaar, das so gegensätzlich scheint oder der passionierte Sammler, der sein Leben ganz dem Dackel verschrieben hat. Was macht uns Menschen einzigartig? Wie reagieren die anderen darauf? Und woher nehmen wir die Stärke, unser Ding trotz schräger Blicke durchzuziehen? (Text: SWR)