Ob Firmenpleite, schwere Krankheit oder Ehekrise – es gibt viele Schicksalsschläge und Ausnahmesituationen, die einen aus der Bahn werfen können. Wo die einen resignieren oder am eigenen Misserfolg zerbrechen, geben andere trotz vieler Rückschläge nicht auf. Für sie ist das Glas trotz aller Widrigkeiten immer halb voll. Stehaufmenschen lassen sich nicht entmutigen, sie gehen mit dem Motto „Jetzt erst
recht!“ durchs Leben. Solche Kämpfernaturen, die bis an ihre Grenzen und sogar darüber hinaus gehen, strahlen nicht nur unerschütterlichen Optimismus aus, sondern sind auch Mutmacher für andere. Aber woher nehmen sie ihre innere Stärke? Woran liegt es, dass die einen vor nichts zurückschrecken, andere wiederum viel zu schnell die Flinte ins Korn werfen? Kann Optimismus erlernt werden? (Text: SWR)