Nachtcafé Folge 766: Reiches Deutschland – aber wo bleibt die Mittelschicht?
Folge 766
Reiches Deutschland – aber wo bleibt die Mittelschicht?
Folge 766 (90 Min.)
Ein sicherer Job, zwei Mal im Jahr Familienurlaub und ein eigenes Häusle! Lange Zeit war es für die Mittelschicht selbstverständlich, vom eigenen Gehalt sorgenfrei leben zu können und auch für die Kinder vorzusorgen. Schließlich gab es als Belohnung für jahrzehntelangen Fleiß und Arbeit eine gute Rente obendrauf! Doch diese goldenen Zeiten scheinen vorbei zu sein. Die Mittelschicht erwacht gerade aus ihrem Traum vom abgesicherten Wohlstandsleben. Denn in Deutschland grassiert die Angst – die Angst vor dem sozialen Absturz. Und das, obwohl die deutsche Wirtschaft auf Erfolgskurs ist: Aktuelle Konjunkturzahlen belegen ein rasantes Wachstum. Aber bereits im kommenden Jahr könnte das Wirtschaftswachstum aufgrund des Brexits wieder deutlich niedriger ausfallen und die Arbeitslosenzahl steigen. Die
Sorgen um den eigenen Status sind groß – und berechtigt. Denn in den vergangenen 30 Jahren ist der Anteil der Mittelschicht deutlich geschrumpft. Dieser wichtige Pfeiler unserer Gesellschaft wackelt und die Sehnsucht nach Sicherheit ist größer denn je. Befristete Jobs und Niedriglöhne lösen Existenzängste aus, Mittelschicht-Eltern setzen aus Sorge um die Zukunft ihrer Kinder alle Hebel in Bewegung, um sich von „denen da unten“ abzugrenzen. Wie kann sich die Mittelschicht vor dem Absturz schützen? Wird Leistung, Fleiß und Bildung heute überhaupt noch belohnt? Was muss sich verändern, damit die Mittelschicht wieder positiv in die Zukunft blicken kann? Antworten darauf im NACHTCAFé mit Michael Steinbrecher zum Thema „Reiches Deutschland – aber wo bleibt die Mittelschicht?“ (Text: SWR)