Ob bei der Partnersuche, im Bewerbungsgespräch oder auf der Beliebtheitsskala im eigenen Freundeskreis: Schöne Menschen haben in unserer Gesellschaft klare Vorteile. Kein Wunder: Kaum eine Werbekampagne kommt ohne hübsches Gesicht aus, in Zeitschriften und Fernsehsendungen prägen Models mit Traummaßen unsere Schönheitsideale. Doch wer schön sein will, muss bekanntlich leiden – oder ein wenig nachhelfen. Während die einen mit eiserner Disziplin Diät- und Trainingspläne einhalten, um ihren Körper in
Form zu bringen, setzen die anderen auf die moderne Medizin. Brustvergrößerungen stehen nach wie vor bei Frauen ganz oben auf der Wunschliste der Schönheits-OPs, für Männer ist es die Lidstraffung. Auffällig: Patienten, die mit Hilfe von Schönheitschirurgen die biologische Uhr anhalten wollen, werden immer älter. Doch warum lassen wir uns von Schönheitsidealen leiten? Wie weit gehen wir für den Traum von ewiger Jugend? Und wäre es nicht besser, natürlich und in Würde zu altern? (Text: SWR)