Es gibt Dinge im Leben, die schreiend ungerecht erscheinen. So sind immer wieder Gerichtsurteile für Beteiligte schwer nachvollziehbar, selbst wenn sie rechtens sind. Warum kommt etwa der Mann, der seine eigene Frau krankenhausreif prügelt, mit einer Bewährungsstrafe davon, während sie noch jahrelang mit den körperlichen und seelischen Folgen der Attacke zu kämpfen hat? Ähnlich ergeht es auch dem Ersthelfer, der selbst im Nachgang eines Terrorangriffs ein
schweres Trauma erlitten hat und sich nun von Staat und Versicherung alleingelassen fühlt. Wieder andere Menschen müssen für eine Sache haften, an denen sie selbst keine direkte Schuld haben, als Vorgesetzte oder Erziehungsberechtigte aber mögliche Konsequenzen auf sich nehmen müssen. Warum ist Gerechtigkeit so wichtig? Was tun, wenn wir man sich ungerecht behandelt fühlt? Und wie lässt sich Gerechtigkeit wieder herstellen? (Text: SWR)