2024, Folge 1055–1071
Aufbruch in ein neues Leben
Folge 1055 (90 Min.)Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das „Nachtcafé“ im neuen Studio.Bild: SWRDas neue Jahr ist da, die Tage werden endlich wieder länger und wir stecken voll guter Vorsätze, die wir diesmal auch wirklich umsetzen wollen. Ob der Wechsel in den langersehnten Traumberuf oder der Sprung ins kalte Wasser, was eine neue Liebe anbetrifft, viele spüren genau jetzt eine Aufbruchstimmung, für sie ist es der richtige Zeitpunkt, frischen Wind ins etwas eingerostete Leben zu bringen. Und egal ob freiwillig oder gezwungenermaßen nach einem Schicksalsschlag – wie gelingt der Neubeginn? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2024 SWR Verbrechen, die uns nicht loslassen
Folge 1056 (90 Min.)Moderator Michael SteinbrecherBild: SWR/Baschi BenderDie Liebe ist das schönste Gefühl, das es gibt. Sie erwischt uns mit Haut und Haar. Wenn die Liebe erwidert wird, macht sie uns glücklicher als alles andere auf der Welt. Doch was ist, wenn wir uns plötzlich in unserem Handeln nicht mehr wiedererkennen? Was, wenn die Liebe abhandenkommt und uns alleine zurücklässt? Und was, wenn sie ichbezogen ist und von Eifersucht geprägt? In der Diskussion werden die Auswirkungen von Liebe, sowohl positiv als auch negativ, untersucht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2024 SWR Was Liebe mit uns macht
Folge 1057 (90 Min.)Die Liebe ist das schönste Gefühl, das es gibt. Sie erwischt uns mit Haut und Haar, lässt uns nicht mehr klar denken, reißt uns mit, benebelt uns den Kopf und wirbelt unser Leben durcheinander. Wenn die Liebe dann erwidert wird, macht sie uns glücklicher als alles andere auf der Welt. Doch was ist, wenn wir uns plötzlich in unserem Handeln nicht mehr wiedererkennen? Was, wenn die Liebe abhandenkommt oder plötzlich wegbricht und uns alleine zurücklässt? „Was Liebe mit uns macht“, das ist das Thema bei Michael Steinbecher im „Nachtcafé“ mit diesen Gästen: Reinhold Joppich, hat fünf Kinder von fünf verschiedenen Frauen Nathalie De Febis, pflegte ihren kranken Mann und verliebte sich in einen anderen Heiko Hauger & Marius Kramer, gaben für ihre Liebe die Priesterkarriere auf Andrea Grünewald, trauert um ihre große Liebe Peter Stocker, war Opfer einer Stalkerin Dr. Mathias Jung, Philosoph und Psychotherapeut (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2024 SWR Freunde fürs Leben?
Folge 1058 (90 Min.)Ob in Krisen oder guten Zeiten – wahre Freunde halten immer zueinander und geben Halt. Für manche Menschen sind sie im Leben sogar wichtiger als ihre eigene Familie. Was macht echte Freundschaft aus? Wie hält sie ein Leben lang? Und wann gehen Freundschaften zu Bruch? „Freunde fürs Leben?“, das ist das Thema bei Michael Steinbrecher im „Nachtcafé“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.02.2024 SWR Willkommen im Club!
Folge 1059 (90 Min.)Willkommen im Club! In Deutschland gibt es 620.000 Vereine mit 50 Millionen Mitgliedern. Jede:r zweite Deutsche ist in einem Sportclub oder Kegelverein, trifft sich mit Freund:innen abends im Clubhaus oder freut sich auf regelmäßige Proben im Gesangsverein. Was gibt den Menschen das Vereinsleben? Gibt es auch für jede noch so skurrile Leidenschaft einen eigenen Club? „Willkommen im Club!“- ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbecher und diesen Gästen: Bernadette Lang verzichtet als geweihte Jungfrau ein Leben lang auf Sex. Sepp Stückl formierte die erste Gruppe schwuler Schuhplattler. Monika Gutte erfüllt sich als Chorsängerin im Alter einen Kindheitstraum. Martin Nitsche wandert am liebsten nackt in der Gruppe. Patrik Kühnen, ehemaliger Tennisprofi, ist Mitglied des „Last-8-Club“ in Wimbledon. Vesna Vekic gründete einen Club für Lotto-Millionär:innen. Prof. Annette Zimmer ist Politikwissenschaftlerin und Vereinsforscherin. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.2024 SWR Der Sinn in meiner Arbeit
Folge 1060 (90 Min.)Immer mehr Menschen ist es wichtig, eine Arbeit zu haben, die sie erfüllt. Während manche ihren Sinn in Karriere und Geldverdienen finden, versuchen andere mit ihrem Tun, die Gesellschaft besser zu machen. Wie finden wir Sinn in unserer Arbeit? Welchen Stellenwert hat eine sinnvolle Tätigkeit für uns? Und was bedeutet es für unser Leben, wenn wir mit unseren Jobs unzufrieden sind? „Der Sinn in meiner Arbeit“, das ist das Thema bei Michael Steinbrecher im „Nachtcafé“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2024 SWR Mein Partner, das unbekannte Wesen
Folge 1061 (90 Min.)Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das „Nachtcafé“ mit spannenden Gästen und Geschichten, die wirklich bewegen: emotional, spannend und mitten aus dem Leben.Bild: SWR/Bettina MüllerIn einer Partnerschaft denken wir oft, den Partner in- und auswendig zu kennen – jeden Blick, jeden Schritt und jede Äußerung richtig interpretieren zu können. Doch was, wenn man plötzlich ganz neue, bisher unbekannte oder verborgene Seiten des Partners kennenlernt und ihn im schlimmsten Fall nicht mehr wiedererkennt? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2024 SWR Wohin uns die Sehnsucht treibt
Folge 1062 (90 Min.)Michael Steinbrecher, Moderator des „Nachtcafé“.Bild: SWR/Bettina MüllerDer Frühling naht und mit ihm die Sehnsucht. Sei es nach Freiheit, Abenteuer, Liebe oder dem langersehnten Traumjob. Doch wohin treibt uns die Sehnsucht? Woran liegt es, ob wir ihrem Ruf folgen oder nicht? Und was passiert, wenn sich der neu eingeschlagene Weg als der falsche herausstellt? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2024 SWR Wie zeitgemäß ist die Kirche?
Folge 1063 (90 Min.)Erstmals sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland noch Mitglied in der evangelischen oder katholischen Kirche. Und der Negativtrend scheint ungebrochen. Ob Missbrauchsskandale, Kirchensteuer oder verkrustete Strukturen – die Gründe für Kirchenaustritte sind vielfältig. Sind die Kirchen am Ende? Welche Rolle spielen sie noch in der Gesellschaft? Und werden sie ihren Aufgaben und eigenen Ansprüchen überhaupt noch gerecht? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2024 SWR Wie wir Hoffnung schöpfen
Folge 1064 (90 Min.)SÜDWESTRUNDFUNK Nachtcafé – Die SWR Talkshow – Gäste bei Michael Steinbrecher jeweils freitags um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen. Michael Steinbrecher © SWR/Tom Oettle, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung „Bild: SWR/Tom Oettle“ (S2+). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929–22287, Fax: -929–22059, foto@swr.deBild: SWR/Tom Oettle / SWR-Pressestelle/FotoredaktionIn der Talkrunde im „Nachtcafé“ spricht Moderator Michael Steinbrecher mit seinen Gästen über das Thema: „Wie wir Hoffnung schöpfen“. Ob Krankheit, Trennung oder Geldprobleme: Es gibt Situationen im Leben, die Menschen in eine tiefe Krise stürzen. Umso drängender ist in diesen Momenten die Frage, wie man neue Hoffnung schöpfen kann. Wie können Tiefpunkte überwunden werden? Was hilft einem aus der Krise? Und wie kann man damit umgehen, wenn es scheinbar keinen Ausweg gibt? Diese Ausgabe „Nachtcafé“ ist am Karfreitag, 29. März 2024, in den Fernsehprogrammen von SWR, NDR, Radio Bremen, MDR und WDR zu sehen. (Nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek) (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.03.2024 SWR Mit allen Mitteln zum perfekten Körper?
Folge 1065 (90 Min.)Alle wollen ihn haben, den perfekten Körper! Das bedeutet vor allem fit, muskulös und schlank. Eine einfache Diät reicht vielen schon lange nicht mehr, es wird Fett abgesaugt, mit Implantaten nachgeholfen und – der neuste Trend – zur Abnehmspritze gegriffen. Teils mit verheerenden Folgen. Warum ist für viele von uns der eigene Körper eine permanente Baustelle? Und weshalb fällt es uns so schwer, uns so anzunehmen, wie wir sind? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2024 SWR Fehler mit Folgen
Folge 1066 (90 Min.)SÜDWESTRUNDFUNK Nachtcafé – Die SWR Talkshow – Gäste bei Michael Steinbrecher Logo © SWR, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung „Bild: SWR“ (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929–26868, foto@swr.deBild: SWR / SWR Presse/BildkommunikationManche Entscheidungen verändern unser Leben von Grund auf. Die Folgen begleiten uns oft viele Jahre – im positiven wie im negativen. Doch was geschieht, wenn sich die Entscheidung im Nachhinein als Fehler herausstellt? Wie gehen wir mit Fehlern um? Was können wir aus ihnen lernen? Und wie verändern Fehler unser Leben? „Fehler mit Folgen“, das ist das Thema am 19. April 2024 bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Hanne-Lore Neumüller, fiel auf einen Liebesbetrüger herein Dustin Sohns, filmte sich bei lebensgefährlichen Mutproben und konsumierte jahrelang Drogen Günther Vierthaler, seine Frau starb, bevor sie den Ruhestand genießen konnten Carmen Götz, überfuhr eine Joggerin Sandra Kloiber-Langhorst, ihre Mutter entschied sich gegen eine konventionelle Krebstherapie und verstarb Dr. Christine Altstötter-Gleich, Psychologin und Perfektionismusforscherin (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 SWR Wie wir aufwachsen, so wird das Leben?
Folge 1067 (90 Min.)In der Kindheit wird der Grundstein für die weitere Entwicklung gelegt. Eltern, Familie und Umfeld prägen die Persönlichkeit, die Werte und auch das weitere Leben. Kann man sich später davon freimachen? Oder wird das gesamte Leben davon beeinflusst? Was stärkt die Persönlichkeit und wie kann man negative Erfahrungen abschütteln? „Wie wir aufwachsen, so wird das Leben?“- ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbecher mit diesen Gästen: Richard Brox führte seine Herkunft in die Obdachlosigkeit. In Rebecca Siemoneit-Barums Zirkusfamilie stehen alle füreinander ein. Konstantin Tengelmann wuchs wider Willen im Internat auf. Jeremias Thiel suchte mit elf Jahren Hilfe beim Jugendamt. Vera Ukuwrere wurde von ihrer Mutter abgelehnt. Dr. Katharina Ohana ist Psychologin. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 SWR Geschwister – für immer verbunden?
Folge 1068 (90 Min.)Sie können die engsten Vertrauten, aber auch erbitterte Rivalen sein. Keine anderen Menschen in unserem Leben können so ehrlich sein – und manchmal auch so egoistisch: Geschwister. Wann sind sie für uns bereichernd, und wann belastend? Prägen Geschwister unsere Biografie sehr viel stärker als uns bewusst ist? Können sie unsere besten Freunde werden? Und wie kann ein zerrüttetes Geschwisterverhältnis wieder gekittet werden? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 SWR Vom Verlieren und Wiederfinden
Folge 1069 (90 Min.)Manche Personen oder Dinge bedeuten einem fast alles im Leben. Umso größer ist der Schmerz, wenn sie plötzlich verschwinden. Doch wie kann man sie wiederfinden? Was macht es mit einem Menschen, etwas Geliebtes zu verlieren? Was unternehmen sie, um es wiederzufinden? Wie verändert sich das Leben, wenn sie es wiederhaben? „Vom Verlieren und Wiederfinden“ – ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und seinen Gästen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 SWR Was Sex mit uns macht
Folge 1070 (90 Min.)Sex gilt als schönste Nebensache der Welt. Doch manchmal ist es weit mehr als das. Sex kann Beziehungen verändern, vollkommen neue Horizonte erschließen oder uns traumatisieren. Wie wirkt sich Sex auf unser Leben aus? Was passiert, wenn Geschlechtsverkehr krankhaft wird? Und was macht ein ausgefülltes Liebesleben mit uns? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2024 SWR Wenn es anders kommt
Folge 1071 (90 Min.)Egal ob die Traumhochzeit, die von langer Hand geplant wird, oder berufliche Ziele, die verwirklicht werden wollen – viele haben sehr genaue Vorstellungen davon, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Doch was, wenn alles ganz anders kommt? Das Leben ist schließlich nur begrenzt planbar. Wie gehen wir mit Schicksalsschlägen und unerwarteten Umbrüchen um? Und welche Chancen stecken in einem plötzlichen Neuanfang? „Wenn es anders kommt“, das ist das Thema am 07. Juni 2024 bei Michael Steinbecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Christina Albert, verliebte sich Hals über Kopf in einen verheirateten Mann Stephan Schäfer, nach seinem Aus als RTL-Chef wurde er Bestsellerautor Kathrin Freimann, ihr erstes Kind verstarb nach acht Wochen Philipp Hanf, die Diagnose ALS teilte sein Leben in ein Vorher und Nachher Eugen Lambrecht, seine Weltreise erwies sich als falsches Versprechen Bärbel Wardetzki, Psychologin (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 SWR
zurückweiter
Füge Nachtcafé kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtcafé und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtcafé online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail