Die Pferdeliebhaber Heike Puchala und Helmut Schönwerth haben sich mit ihrem Hof ähnlich einer kleinen Ranch in Wetzen einen Lebenstraum erfüllt. Neben dem Büroalltag gehen sie ihren ländlichen Leidenschaften nach. Die sind auch jetzt im Sommer mit viel Arbeit verbunden. Morgens um sechs Uhr werden die Pferde von der Weide geholt. Täglich müssen auch die frischen Eier der seltenen Hühnerrassen im selbst gebauten Hühnergehege gesammelt werden. Die Gartenfrüchte müssen verarbeitet werden: Minzsirup und Tomaten-Chutney überraschen im Geschmack und munden lecker! Heike Puchala liebt den Garten des reetgedeckten Bauernhauses und kümmert sich um ihre Bienenvölker. Das Pfauenpaar William und Kate kommt auf einer Leinwand groß raus. Helmut Schönwerth ist gelernter Schmied und Schlosser und überzeugt mit pfiffigen Holz- und Schmiede-Ideen. Während Feriengäste auf seinem Gartenstuhl aus Birkenholz sitzen und Kinder auf Hufeisen-Stelzen laufen, steht Helmut auch schon in der Küche. Seine gebackenen, schwäbischen Kümmelseelen sind
variantenreich und erinnern an seine Kindheit. Strahlender Sonnenschein, ein Kutschenausflug mit Picknick in der Heidelandschaft und die Herzlichkeit der Stadtflüchtigen machen Sommerlaune. Mehr als 100 Rhododendronsorten, prächtige Hortensien und feine Rosen sind in der malerischen Gartenlandschaft auf dem Niedersachsenbauernhof der Familie Werner im Oldenburger Münsterland zu Hause. Mit eigenen Händen haben der Land- und Forstwirt Heino und seine Frau Marianne Werner in Drantum eine kleine Oase für Feriengäste geschaffen. Im selbst gebauten Himmelbett auf der Streuobstwiese kann man die Stille der Natur genießen oder sich auf Schlemmerspieße mit Fisch oder Würstchen freuen. Mit den selbst gemachten Grillspießen aus Holunderholz macht das Grillen gleich viel mehr Spaß! Bei Familie Werner kommen Leib und Seele nicht zu kurz: Sie serviert einen sommerlichen Blechkuchen und einen erfrischenden Salat mit Himbeeren und Heidelbeeren. Ein selbst genähter Schlauchschal peppt jedes Oberteil auf und ist leicht nachzumachen. (Text: NDR)