bisher 165 Folgen, Folge 73–96

  • Folge 73
    Der 70-jährige Hans-Joachim hat in seinem Leben gesundheitlich viel durchgemacht: als Kind Kinderlähmung, dann Krebs und 1996 ein schwerer Sturz mit Trümmerbruch, unter dessen Folgen er heute noch leidet. Doch das Schlimmste: Jetzt kehrt die Kinderlähmung zurück. Hans kann Arme und Beine nicht mehr richtig bewegen, auch die Sprachmuskulatur ist betroffen. Seine Lebensgefährtin Inge steht ihm bei und pflegt ihn. Die beiden schrillen Rentner haben zwei alte Autos: Hans’ absolutes Schätzchen, ein Cadillac Cabrio, Baujahr 1985, und einen 15 Jahre alten Opel Zafira als Alltagsfahrzeug. In beiden Autos kann Inge Hans mit seinem neuen Elektro-Rollstuhl nicht mehr transportieren, sodass er quasi ans Haus gefesselt ist.
    Doch Hans möchte wieder mobil sein und auch seine Arztbesuche und Therapiesitzungen regelmäßig wahrnehmen können. Die beiden brauchen dringend einen behindertengerecht umgebauten Wagen, in den Hans mit seinem Rollstuhl hineinfahren und dort festgeschnallt werden kann. Doch diese Autos sind teuer und die beiden haben kaum Ersparnisse! Ein Fall für Det Müller! Der Gebrauchtwagenexperte will den exzentrischen Rentnern unbedingt helfen. Doch bringt er es übers Herz, Hans nahezulegen, seinen geliebten Cadillac zu verkaufen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.03.2018RTL II
  • Folge 74
    Die schwangere Susanna wurde von ihrem Freund verlassen. Er hatte sie vor die Wahl gestellt: „Entweder das Kind oder ich.“ Susanna hat sich für das ungeborene Kind entschieden. Aber die Zwanzigjährige hat seit der Beziehung auch noch Schulden. Aktuell lebt sie von Hartz4 und hat einen völlig verrosteten Kleinstwagen, in den beim besten Willen nicht Kinderwagen und Babyschale auf einmal passen. Susanna braucht unbedingt ein Auto, weil sie sich nach der traumatischen Beziehung mit ihrem Baby ein völlig neues Leben aufbauen muss: Sie braucht eine eigene Wohnung und irgendwann muss sie auch in ihren Job als Hotelfachfrau zurückkehren. Ein klarer Fall für Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars. Doch die Startbedingungen für diesen Auftrag sind denkbar schlecht. Das Auto ist rostig und Ersparnisse gibt es kaum. Wird Lina dennoch einen kleinen und zuverlässigen Wagen besorgen können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.03.2018RTL II
  • Folge 75
    Quirin, der mittlere Spross der Familie Huber, hat einen seltenen Gendefekt und ist dadurch geistig und körperlich schwerstbehindert. Aktuell fahren die Hubers einen Citroen Jumpy, den sie 2014 über eine Finanzierung angeschafft haben. Damals wurden ihnen beim Kauf eines Neuwagens staatliche Förderungen für Umbaumaßnahmen zugesichert, die aber nun in sämtlichen Instanzen abgelehnt wurden. Um die Umbaumaßnahmen selbst durchzuführen, fehlt aber das nötige Geld. Hinzu kommt das Quirin gewachsen ist und ihn die Familie kaum noch aus dem Rolli ins Auto sowie zurück heben kann. Die Hubers müssen regelmäßig mit Quirin zu Therapien und Ärzten, ohne passendes Auto sind sie auf dem Land aber aufgeschmissen. Ein Fall für Gebrauchtwagenexperte Det Müller. Er muss den Citroen gewinnbringend verkaufen, aber ob das auch reichen wird, um einen Umbau zu finanzieren? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.01.2019RTL II
  • Folge 76
    Der 12-Jährige Felix ist ein extrem talentierter Fußballer. Wovon viele Jungs in seinem Alter träumen, könnte für den 12-Jährigen aus der Nähe von Dortmund eines Tages wahr werden. Das hat auch der VfL Bochum erkannt und ihm einen Vertrag für die U14 Jugendmannschaft angeboten. Eine Riesenchance! Für die Eltern heißt das: Mehrmals wöchentlich müssen sie Felix zum Training ins 65 Kilometer entfernte Bochum fahren. Sie tun alles dafür, um dem Jungen die Chance auf eine Profi-Karriere zu ermöglichen. Doch nun droht das Familienauto, ein 15 Jahre alter Ford Mondeo, die Pläne der Familie zu durchkreuzen.
    Der TÜV des Ford ist abgelaufen, der Kilometerstand zeigt 245.000, das Auto springt nur widerwillig an. Die Reparaturen, die für eine neue Plakette notwendig wären, kann sich die Familie nicht leisten. Das Gehalt von Papa Sebastian reicht gerade mal für die Lebenshaltungskosten: Die Chance auf die Profikarriere des 12-jährigen hängt am seidenen Faden. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars das Ruder herumreißen und einen Kombi mit Zukunft besorgen, damit das Fußballtalent Felix zum Training nach Bochum kommt? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.09.2019RTL II
  • Folge 77
    Hausmeister Stefan hat noch einmal von vorne angefangen. Eigentlich ist er gelernter Metzger. Doch der Job hat ihn zeitlich komplett aufgefressen. So sehr, dass er seinen sechsjährigen Sohn Nico nur noch einmal in der Woche gesehen hat, obwohl die beiden unter einem Dach leben. Deshalb haben sich Stefan und seine Frau Manuela mit einem Hausmeisterservice selbstständig gemacht. Im Monat bleiben der kleinen Familie 1400 Euro zum Leben – gerade genug. Doch jetzt naht eine Katastrophe: Zum Hausmeisterservice gehört ein VW T4, Baujahr 1995 mit 270.000km auf der Uhr.
    Außen hui, unter der Haube pfui. Obwohl der Bulli optisch gut dasteht, kommt unter dem Blechkleid eine Reparatur nach der anderen daher und frisst der Familie die Haare vom Kopf. Mittlerweile sind fast alle Ersparnisse aufgebraucht. Doch ohne vernünftiges Fahrzeug muss das Ehepaar den Hausmeisterservice aufgeben. Ein klarer Fall für den Gebrauchtwagenexperten Det Müller! Die Familie hat aber nur einen Notgroschen von 1.000,- Euro und den alten T4. Schafft es der Det trotzdem, ein vernünftiges Auto heranzuschaffen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.10.2019RTL Zwei
  • Folge 78
    Der Verein „Warm durch die Nacht e.V.“ (WddN e.V.) in Essen versorgt bis zu 100 Obdachlose pro Nacht mit warmem Essen und Getränken, Kleidung, Schlafsäcken und allem, was man auf der Straße braucht. Dieses Engagement ist jetzt allerdings in Gefahr. Der VW Lupo, den der Verein derzeit nutzt, ist nicht nur viel zu klein, um damit alles zu transportieren, sondern er gibt auch noch den Geist auf – Rost, wohin man blickt. Auch fehlt eine Anhängerkupplung, um die mobile Suppenküche, die dem Verein gespendet wurde, zu transportieren. Tobias hat am eigenen Leib erfahren, wie schnell es geht, auf der Straße zu landen.
    Nachdem sein Vater ihn herausgeworfen hatte, lebte er auf der Straße und verfiel dem Alkohol. Mit Unterstützung des WddN e.V. und der Stadt Essen hat er es zurück in die Gesellschaft geschafft. Für die Obdachlosen wäre es eine Katastrophe, wenn der WddN e.V. mangels Auto aufhören müsste. Ein Fall für Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars: Nur 800,- Euro Rücklagen und den alten VW Lupo hat sie als Startkapital, um für die Obdachlosenhilfe ein neues Auto zu besorgen. Wird sie dem Verein wirklich helfen können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.11.2019RTL Zwei
  • Folge 79
    Letztes Jahr hätte es für Rolladenbauer Rainer und seine Frau Martina kaum schlimmer kommen können: Heizung kaputt, Dach undicht und dann ist auch noch Rainers Bruder gestorben. Zu allem Überfluss ist jetzt auch noch der Firmenwagen, ein zwölf Jahre alter Ford Transit, nicht mehr durch den TÜV gekommen. Diagnose: Durchrostung an tragenden Bauteilen. Doch ohne Auto keine Jobs und ohne Aufträge kein neues Auto. Doch woher nehmen? Sämtliche Ersparnisse der Familie sind in die kaputte Heizung und das marode Dach geflossen. Um wenigstens einige Aufträge abarbeiten zu können, springt Ehefrau Martina ein. Die 15 Monate alte Emma wird dann schon mal mit eingepackt und mit auf die Baustelle genommen. Doch ohne neuen Transporter droht der kleinen Firma die Pleite. Für Gebrauchtwagenexperte Det Müller ein extrem schwieriger Fall. Denn gute Transporter sind teuer und viel Budget hat er nicht. Wird es Det trotzdem schaffen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.09.2019RTL II
  • Folge 80
    Horst ist auf einen Tachodreher hereingefallen, der einen extrem günstigen VW Passat mit angeblich nur 140.000 Kilometern im Angebot hatte. 7600 Euro zahlt der 54-Jährige für das vermeintliche Schnäppchen. Der Traum platzte bei der Zulassung. Mit dem nachträglich angeforderten Prüfbericht vom TÜV kommt der Schock: Statt der angegebenen 140.000 Kilometer hat der Passat 324.000 auf der Uhr – Weit mehr als das Doppelte! Horst Krüger hat viel zu viel Geld bezahlt. Die Polizei ist machtlos: Der Verkäufer hatte falsche Ausweis-Papiere, eine Prepaid-Telefonnummer und ist längst über alle Berge. Doch der Anlagenmechaniker ist auf einen Wagen angewiesen.
    Horst muss jeden Tag 78 Kilometer weit zur Arbeit pendeln, also bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Wagen erst einmal zu fahren. Doch jede Fahrt ist wie Roulette: Das Zweimassenschwungrad ist kaputt, die Lambdasonde ebenfalls und ein Xenon-Scheinwerfer flackert. Wann Horst das runtergerittene Doppelkupplungsgetriebe um die Ohren fliegt, ist nur noch eine Frage der Zeit, denn aktuell hat der Wagen 400.000 Kilometer auf der Uhr. Wenn das Auto schlapp macht, kommt Horst nicht mehr zur Arbeit. Ein Fall für Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars. Schafft es Lina, einen günstigen Kilometerfresser zu finden und dafür auch das Geld aufzutreiben? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.09.2019RTL II
    Deutsche Erstausstahlung ursprünglich angekündigt für den 22.09.2019
  • Am 6. März 2017 wurde der neunjährige Jaden von einem Nachbarn auf grausame Art ermordet. Seitdem ist für die achtfache Mutter Jeanette nichts mehr, wie es war. Die ganze Familie ist durch den Vorfall traumatisiert, Jeanette kann deshalb auch noch nicht wieder in ihren Beruf bei einer Security-Firma zurückkehren. Zu diesem Schicksalsschlag kommt hinzu, dass die beiden jüngsten Söhne eine schwere Sehbehinderung haben, der dreijährige Jaxon sogar fast blind ist. Häufig muss Jeanette mit den beiden zu Augenärzten oder in die Klinik, genauso oft aber müssen die drei zu einem Psychologen, um den Mord an Jaden zu verarbeiten.
    Ohne Auto ist die Alleinerziehende aufgeschmissen und kann den ohnehin schweren Alltag nicht meistern. Genau hier liegt das nächste Problem: Jeanettes alter Peugeot hat einen Turboladerschaden und kann nicht mehr gefahren werden. Die 42-Jährige braucht dringend einen neuen Wagen. Kann Gebrauchtwagenprofi Det Müller einen Kombi auftreiben, damit die Familie wenigstens ein Problem los ist? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.02.2019RTL II
  • Tino und Stephanie engagieren sich unermüdlich für die Tiere anderer Menschen. Bei der Tiertafel Havelland können Haustierbesitzer, die sich das Futter nicht mehr leisten können, umsonst welches abholen. Ein Segen insbesondere für viele ältere Tierbesitzer. Gerade am Ende des Monats, wenn das Geld knapp ist, können sie sich in der Tiertafel mit Verpflegung für ihre Lieblinge eindecken. Doch dieses Engagement droht jetzt ausgebremst zu werden: Das Tiertafel-Mobil, ein 1997er VW Sharan, pfeift aus dem letzten Loch. Der TÜV ist abgelaufen und die Mängelliste lang. Da die Tiertafel aber voll und ganz von Spenden lebt, ist an einen Fahrzeugkauf gar nicht zu denken. Doch ohne Fahrzeug können Stephanie, Tino und die anderen freiwilligen Helfer keine Futter- und Sachspenden mehr abholen. Der Super-GAU droht: Wenn der Verein nicht bald an ein neues Fahrzeug kommt, gehen im Havelland die Lichter der Tiertafel aus. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars helfen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.02.2019RTL II
  • Folge 83
    Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus war Kosimas großer Traum: Hier können Menschen mit wenig Geld Möbel, Kleidung und Geschirr kaufen. Für viele Geringverdiener ist es oft die einzige Möglichkeit, an bezahlbare Möbel zu kommen. Doch nun steht das Kaufhaus vor dem Aus, denn ihr alter Fiat Ducato bekommt keinen TÜV mehr. Der Transporter ist der Dreh-und-Angelpunkt ihres Unternehmens: Ohne das Fahrzeug gibt es keine Auslieferungen und keine Warenabholungen aus Haushaltsauflösungen. Kosima ruft den Gebrauchtwagenprofi Det Müller zur Hilfe. Das Problem: Gute Transporter sind teuer. Schafft es Det, der Antiquitätenhändlerin einen guten Transporter zu beschaffen und auch noch das notwendige Geld dafür aufzutreiben? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.09.2019RTL II
    Deutsche Erstausstahlung ursprünglich angekündigt für den 29.09.2019
  • Folge 84
    Nadine hat zwei Jobs, um über die Runden zu kommen: Vormittags arbeitet sie als Gebäudereinigerin in verschiedenen Bürogebäuden, die sie mit ihrem eigenen Auto ansteuern muss. Nachmittags ist sie als mobile Friseurin unterwegs und besucht ihre Kunden zuhause oder in verschiedenen Heimen und Krankenhäusern. Ohne Auto könnte sie beide Jobs nicht mehr ausüben. Doch die Reparaturen ihres alten Nissan Micras fressen ihr die Haare vom Kopf, ständig geht was anderes kaputt. Sie braucht dringend einen neuen Kleinwagen! Viele Ersparnisse hat Nadine nicht, da sie gerade erst mit ihrem Freund Robert in eine gemeinsame Wohnung gezogen ist. Findet Det für die 35-Jährige einen zuverlässigen Kleinwagen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.09.2019RTL II
  • Ein Tag im November 2017 stellt das Leben von Familie Diel komplett auf den Kopf: Die 22-jährige Mama Sharrifa erleidet einen epileptischen Anfall. Als Folge des Anfalls kann sie nicht sprechen und sich nur noch langsam bewegen. Glück im Unglück: Schnell diagnostizieren die Ärzte eine sehr seltene Autoimmunkrankheit, die glücklicherweise behandelbar ist. Sharrifa kommt in eine Reha-Einrichtung und kämpft sich zurück ins Leben. Währenddessen wird Ehemann Lars von der Arbeit freigestellt und kümmert sich um die beiden kleinen Kinder. Doch dann die nächste Katastrophe: das Familienauto gibt den Geist auf. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr, und für ein neues Auto fehlt das Geld. Doch Lars braucht für seinen Job und um Sharrifa zu Ärzten zu fahren, dringend einen neuen familienfreundlichen Wagen. Kann Auto-Expertin Lina die Familie wieder Mobil machen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.01.2019RTL II
  • Melanie zerreißt sich als dreifache Mutter zwischen der Versorgung ihrer Kinder und ihrer Ausbildung, die sie mit 29 Jahren endlich beginnen konnte. Melanies Traum war es immer, eine Lehre zur Motorrad-Mechatronikerin zu machen. Vergangenes Jahr war es endlich soweit. Sie konnte beginnen – in Teilzeit, denn sie muss ja die Kinder versorgen. Doch ohne Auto ist der Alltag kaum zu bewältigen. Nur zweimal am Tag fährt in Melanies Heimatdorf ein Bus. Damit kann die alleinerziehende Mutter nicht all ihre täglichen Wege zwischen Schule, Arbeit, Ganztagsbetreuung und sportlichen Aktivitäten der Kinder auf die Reihe kriegen.
    Ihr derzeitiges Auto, ein alter Ford Mondeo, macht es leider nicht mehr lange: kaputte Lenkung, kaputte Tankanzeige, und Lüftung und Klimaanlage sind auch im Eimer. Außerdem nagen Rost und Schimmel an dem alten Kombi. Das Geld reicht Melanie aber gerade zum Leben. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars der tapferen Mutter helfen und ihr einen familientauglichen und zuverlässigen Wagen besorgen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.03.2019RTL II
  • Die Leipzigerin Ines hat seit vielen Jahren Multiple Sklerose (MS) und kann maximal 50 Meter weit gehen. MS ist eine Nervenerkrankung, die bei der 45-jährigen zu einer starken Gehbehinderung geführt hat. Busfahren kommt für sie deshalb nicht in Frage. Doch Ines will dem Staat nicht auf der Tasche liegen und deshalb unbedingt an ihrem Job in einem Callcenter festhalten. Wenn sie den verliert, dann droht nicht nur ein massiver finanzieller Engpass, sondern auch die soziale Isolation. Doch ihr Job ist in Gefahr, denn ihr alter Renault, den sie für den Arbeitsweg braucht, gibt den Geist auf. Einen neuen Wagen kann sich Ines nicht leisten, und weitere Reparaturen lohnen sich nicht mehr. Sie braucht dringend ein Auto, das sie auch nach Fortschreiten ihrer Krankheit noch fahren kann und in das später einmal ein Rollstuhl passt. Wird Det Müller ihr bei der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug helfen können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.02.2019RTL II
  • Folge 88
    Anke und Ronny haben ihren Alltag streng durchgetaktet: Die Kinder müssen zur Kita, die Eltern zur Arbeit und zusätzlich muss der entwicklungsverzögerte Zwilling Ben regelmäßig zum Arzt und zur Physiotherapie. Ohne Auto ist das nicht zu stemmen. Doch seit der Geburt der Zwillinge hat die Familie ein großes Problem: Die drei Kindersitze passen nicht auf die Rückbank ihres Fiat Croma! Ein sicheres Anschnallen der Kids ist nicht möglich. Noch dazu droht der zwölf Jahre alte Fiat nun schlapp zu machen. Anke und Ronny haben schon viele hundert Euro in Reparaturen stecken müssen, die sie auf Raten abbezahlen. Noch mehr in den Wagen zu stecken, können sich die beiden nicht leisten – darüber hinaus rentieren sich auch weitere Investitionen in das Auto nicht mehr. Und etwas für ein neues Fahrzeug anzusparen einfach nicht drin. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars helfen? (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.03.2020RTL Zwei
  • Folge 89
    Noch immer hat Ingo den Tod seiner Frau vor zwei Jahren nicht verkraftet und ist krankgeschrieben. Doch er weiß, dass er sein Leben langsam wieder selbst in die Hand nehmen und neu anfangen muss. Er kann jederzeit wieder zurück in seinen alten Job als Monteur von Solaranlagen. Sein VW Caddy jedoch ist nicht mehr fahrbereit, etwas Neues muss her. Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars soll ihm bei der Suche helfen. Doch sie ahnt nicht, worauf sie sich eingelassen hat. Denn Ingo braucht einen Wagen mit möglichst vielen Sitzplätzen, damit er Mitarbeiter auf Montage mitnehmen kann. Und diese Autos sind extrem teuer. Der Elektromonteur verfügt über wenig Geld, aber über viele Schrottautos, die in diversen Scheunen vor sich hingammeln. Lina bleibt nichts anderes übrig, als die Scheunenfunde in Rekordzeit auf Vordermann zu bringen. An diesem Fall wird sich Lina van de Mars die Zähne ausbeißen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.10.2019RTL II
  • Fauve L. aus Kerpen ist auf einen Betrüger hereingefallen: Der 31-Jährigen wurde ein Unfallwagen angedreht, der aus dem letzten Loch pfeift. Doch für die Alleinerziehende ist ihr Auto überlebenswichtig: Täglich legt sie als selbstständige Tätowiererin und Mutter eines fünfjährigen Sohnes einen 100-Kilometer-Spagat hin. Nur mit Hilfe ihres Autos schafft sie es, ihren straff getakteten Alltag überhaupt zu stemmen: Sie muss den kleinen Noah in den Kindergarten bringen und von dort aus gleich weiter 50 Kilometer nach Aachen fahren, wo sie in einem Tattoo-Studio arbeitet.
    Und das Ganze am Nachmittag wieder umgekehrt. Allein das Auto ermöglicht es Fauve, ihrem Job nachzugehen und so für sich und ihren Sohn zu sorgen. Außerdem benötigt sie dringend ein Auto, mit dem sie zu Tattoo-Conventions fahren kann, um sich und ihre Kunst zu präsentieren und so weiter auf sich aufmerksam zu machen. Hierfür braucht sie ein geräumiges Fahrzeug, mit dem sie ihr Equipment notfalls auch ans andere Ende von Deutschland fahren kann Kann Gebrauchtwagenexperte Det Müller helfen, auch wenn die Kerpenerin kaum etwas zu ihrem neuen Alten beisteuern kann? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.01.2019RTL II
  • Folge 91
    Bis vor sechs Jahren führt Alexandra ein glückliches Leben. Dann bricht für die 45-Jährige eine Welt zusammen. Erst die Scheidung, dann der Auszug, es folgen Nervenzusammenbrüche und Burnout. Eins ihrer drei Kinder verliert sie an die Eltern Ihres Exmannes, auch finanziell geht es immer mehr bergab. Sie verliert Gerichtsurteile gegen Ihren Ex-Mann, einem Polizisten – es folgen Schulden über Schulden. Seither versucht sich Alexandra mit einem Halbtagsjob als Kassiererin in einem Baumarkt über Wasser zu halten.
    Aber jetzt droht der Jobverlust, denn sie arbeitet im Schichtdienst – ohne Auto ist die alleinerziehende Mutter aufgeschmissen. Und genau hier liegt das Problem: Alexandras alter Peugeot gibt langsam den Geist auf. Der TÜV ist abgelaufen, der Zahnriemen ist am Ende, der Turbo tropft. Alexandra braucht dringend einen neuen Wagen, um ihrer Arbeit weiter nachzugehen und endlich schuldenfrei leben zu können. Kann Det mit dem knappen Budget tatsächlich einen verlässlichen Kleinwagen besorgen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.10.2019RTL Zwei
  • Jennys junges Leben wurde von heute auf morgen auf den Kopf gestellt: Sie musste ihren Job aufgeben, um sich um ihren kranken Sohn zu kümmern. Der zweijährige Joël leidet an der Schmetterlingskrankheit, das bedeutet, seine Haut ist so empfindlich wie die von Schmetterlingen: Kleinste Berührungen auf seiner Haut führen zu Blasenbildung und Entzündungen. Etwa vier Stunden täglich muss sich Jenny um die Wundversorgung kümmern, Blasen aufstechen und neu verbinden. Deshalb lebt die Alleinerziehende heute von Hartz IV. Durch die Krankheit ist der Zweijährige entwicklungsverzögert und muss regelmäßig zur Therapie. Hinzu kommt das Jennys Ford Street Ka schon vor Monaten den Geist aufgegeben hat.
    Der Roadster war ohnehin nicht das passende Auto für die Alleinerziehende: Er bietet keinen Platz für einen Kinderwagen und kaum Sonnenschutz für Joëls empfindliche Haut. Immerhin waren sie damit mobil. Jetzt wo das Auto schon seit Monaten nicht mehr fahrbereit ist kommt Jenny an ihre Grenzen: Es ist ihr fast nicht möglich die Therapien ihres Sohnes wahrzunehmen. Gerade einmal 2000 Kinder leiden in Deutschland an dieser unheilbaren genetisch bedingten Krankheit, deshalb gibt es nur wenige Spezialkliniken in Hannover, Freiburg und Salzburg In ihrer Verzweiflung rief sie das Mein neuer Alter-Team um Hilfe. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars der alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Sohn helfen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.02.2019RTL II
  • Folge 93
    Rückblick: Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars wird von Ingo, einem Mann mit gebrochenem Herzen, gerufen. Der Elektromonteur hat den frühen Tod seiner geliebten Frau bis heute nicht verwunden. Doch Ingo weiß, dass er sein Leben langsam wieder selbst in die Hand nehmen und neu anfangen muss. Er kann jederzeit wieder zurück in seinen alten Job als Monteur von Solaranlagen. Sein alter VW Caddy jedoch ist nicht mehr fahrbereit, etwas Neues muss her. Lina soll ihm helfen. Doch die Gebrauchtwagenexpertin ahnt nicht, worauf sie sich eingelassen hat.
    Ingo braucht nämlich für seinen Job einen verlässlichen Siebensitzer, damit er seine Arbeitskollegen auf Montage mitnehmen kann. Doch diese Autos sind extrem teuer. Ingo verfügt über viele Schrottautos und alte Motorräder, die in diversen Garagen und Scheunen vor sich hingammeln. Der Gebrauchtwagenexpertin sieht nur eine Chance: die Scheunenfunde in Rekordzeit auf Vordermann zu bringen. Das Problem: Ingo will sich von seinen Autowracks absolut nicht trennen. Kann Lina ihn überzeugen, dass es Zeit ist, loszulassen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.10.2019RTL Zwei
  • Folge 94
    Die 18-jährige Katherina war nur einen Moment lang unaufmerksam und da ist es passiert: Sie ist mit dem einzigen Familienauto an einer Laterne hängengeblieben. Zwar ist der Opel noch fahrbereit, aber der Rahmen ist durch den Unfall verzogen. Ausgerechnet jetzt ist der TÜV abgelaufen – eine Plakette sieht der Wagen wohl nicht mehr. Das heißt: Vater und Tochter stehen ohne Auto da. Dass sich Vater Robert mit dem Opel den lang gehegten Traum eines Cabrios erfüllt hat, das jetzt beim Verwerter landen wird, ist tragisch. Dramatisch ist aber, dass Vater Robert ohne Auto nicht mehr zur Arbeit kommt. Auch Einkaufen wird für die kleine Familie zur unüberwindbaren Hürde. Beuron, der Heimatort, liegt idyllisch im tiefsten schwäbischen Hinterland. Ohne Auto ist man hier verloren. Finanziell sieht es auch nicht rosig aus, weil es noch Schulden gibt, die die Mutter durch ihre Spielsucht hinterlassen hat. Kann Gebrauchtwagenexpertin Lina van de Mars helfen? (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.02.2020RTL Zwei
  • Folge 95
    Die Familie setzt sich aus sechs Personen zusammen: Papa Denis, Mutter Petra und vier Kinder im Alter von 1, 2, 9 & 12 Jahren. Ihr Nissan hat aber nur fünf Sitzplätze: Papa Denis fährt deshalb Bus. Sie können also nie zusammen einen Ausflug machen. Aber auch der Alltag ist ein Problem: Der Zwillings-Kinderwagen blockiert den ganzen Kofferraum. Somit kann Mutter Petra die Einkäufe nur im Auto hinter den Sitzen verteilen. Das Hauptproblem aber ist, dass Abgasdämpfe in den Innenraum gelangen, der Tank undicht ist und das Auto wegen der defekten Bremsen und der blinkenden Airbaglampe einfach nicht mehr verkehrssicher ist. Als Industriereiniger verdient Denis zwar ganz gut, aber trotz vierfachem Kindergeld kann die Familie kaum etwas zur Seite legen. Kann Gebrauchtwagenexperte Det Müller helfen? (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.02.2020RTL Zwei
  • Folge 96
    Vor vier Monaten gab es gleich doppelten Zuwachs: Die Zwillinge Übbe und Alva kamen auf die Welt und stellen das Familienleben ordentlich auf den Kopf. Mit jetzt vier Kindern haben Mama Rieke und Papa Melf alle Hände voll zu tun. Papa Melf arbeitet als Tischler und Mama Rieke ist bei den Kindern zuhause. Mit den Zwillingen kamen aber auch die Probleme mit dem Auto. Der Familienvan, ein Opel Zafira, hat nur fünf Sitzplätze, sie sind jetzt aber zu sechst. Einer muss immer zuhause bleiben. Zu allem Überfluss ist die Familie wirklich auf ein Auto angewiesen.
    Ihr Heimatort liegt mitten in Nordfriesland, öffentliche Anbindung Fehlanzeige. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort? Fehleinzeige. Ärztliche Versorgung? Fehlanzeige. Für wirklich alles braucht die Familie ein Auto. Da sie sich erst letztes Jahr ein kleines Häuschen gekauft haben, das noch an vielen Ecken renovierungsbedürftig ist, kann die junge Familie keine großen finanziellen Sprünge machen. Der Kauf eines Autos ist derzeit nicht stemmbar. Kann Det Müller helfen? (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.01.2020RTL Zwei

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein neuer Alter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…