Mein Nachmittag Folge 2373: Sendung vom 23.01.2019
Folge 2373
Sendung vom 23.01.2019
Folge 2373 (50 Min.)
Mein Backtag: Käse-Mohn-Streusel – Live aus dem Café Brooks in Hamburg Zehn Nachbarn wollten ihrem Viertel etwas Gutes tun, einen gemütlichen Treffpunkt schaffen mit vernünftigem Kaffee und guten Croissants, so etwas fehlte ihnen. In einer leer stehenden Erdgeschosswohnung entstand das Café Brooks. Eine der Gründerinnen führt das Café noch heute und wird vor allem für ihre veganen Streusel gelobt. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind zur Sendung willkommen: Café Brooks, Hasselbrookstr. 37, Hamburg) Mein Körper: NDR „Ernährungs-Doc“ Anne Fleck – Was tun gegen Heißhunger? Fast jeder die kleinen Heißhungerattacken, die einen gerade dann überkommen, wenn man abnehmen will, eigentlich schon satt ist oder gerade ins Bett wollte. Dr. Anne Fleck weiß, woher die unbändige Lust auf Süßes oder Salziges kommt und verrät, wie man Herr über den Heißhunger wird. Auf’n Schnack: Sarah McHardy – Stricken und Häkeln für Obdachlose in Hamburg Schals, Mützen, Socken, die Wooligans stricken, häkeln und nähen, was das
Zeug hält. Und das für einen guten Zweck. Gründerin Sarah McHardy und ihre Strickfreunde spenden alles an Obdachlose, damit diese bei kalten Temperaturen etwas weniger frieren. Einmal im Monat treffen sich die Wooligans und freuen sich über jeden, der neu zum Stricken dazukommt. Antikes: Glaswaren und Kristallglas – Filigrane Kunstwerke mit Wert? Kristallgläser, goldverzierte Weinkelche oder Schüsseln aus Glas, fast jeder hat sie im Schrank. Manche Stücke werden vererbt. Doch woran erkennt man, ob es sich um wertvolles Glas handelt? Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst aus Hamburg erläutert anhand von verschieden Stücken und Schliffarten, worauf zu achten ist. Außerdem: Tipps zur Pflege und speziell zum Umgang mit Bleikristall. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)