2019, Folge 2407–2429
Sendung vom 13.03.2019
Folge 2407 (50 Min.)Mein Körper: Wer abnehmen will, muss essen
Die Fastenzeit nach Aschermittwoch ist ein Impuls für gute Vorsätze. Der Wunsch, abzunehmen, liegt bei vielen ganz weit vorn. Aber warum ist das mit dem Durchhalten gerade bei Ernährungsfragen so schwierig? Diplom-Ökotrophologin Dr. Heike Niemeier weiß, warum Diäten so einen schlechten Ruf haben und wie wichtig es ist, dass es einem schmeckt.
Mein Backtag: Kürbistorte – live aus dem Café im Bullenstall in Hagenburg (Nds.)
Die Kürbisscheune am Steinhuder Meer ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Im vergangenen Jahr hat Inhaberin Susanne Rust nun den Wunsch ihrer Kunden erfüllt und zusammen mit ihrer Tochter auf dem Hof noch ein Café eröffnet. Auf der Kuchenkarte haben die Backwaren aus selbst angebauten Kürbisse einen festen Platz. Das Rezept für die Kürbistorte, das Mutter und Tochter ausgetüftelt haben, ist auf jeden Fall etwas Besonderes. (Gäste sind zur Sendung willkommen: Café im Bullenstall, Altenhäger Straße 93, 31558 Hagenburg)
Auf’n Schnack: Claudia Wiese – die Otterbaby-Mutter aus Friesoythe (Nds.)
Die kleinen Nagezähnchen und die glänzenden Knopfaugen: Tierärztin Claudia Wiese konnte nicht widerstehen und hat Otterbaby Pikachu adoptiert und ihm damit das Leben gerettet. Die Ottermutter konnte keine Milch geben. Der freche Otter beschäftigt Claudia Wiese, ihren Hund und ihre Katzen rund um die Uhr.
Antikes: Verborgene Schätzchen – Zuschauerinnen und Zuschauer lassen ihre antiken Gegenstände bewerten
Werner Dansczyk aus Kummerfeld (S-H) bringt spannende Dachbodenschätze mit. Von seinem Vater, einem Arzt, hat der 78-Jährige viele Erinnerungsstücke geerbt. Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst verrät, ob beispielsweise die Bronzebüste von Napoleon mehr als nur ideellen Wert hat. Sie bewertet die alten Schätze und weiß, wie man sie am besten erhält.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2019 NDR Sendung vom 14.03.2019
Folge 2408 (50 Min.)Mein Haushalt: Zeit für den Frühjahrsputz
Viele halten das Großreinemachen im Frühjahr für nicht mehr zeitgemäß. Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn dagegen findet, dass eine blitzblanke Wohnung sich positiv auf die Stimmung auswirkt. Der Hausputz muss ja nicht an einem Tag stattfinden. Man sollte sich Zeit lassen und kann mithilfe der Tipps von Dagmar Balhorn strukturiert und sorgfältig vorgehen.
Mein Garten: Schmuckblattpflanzen
Zimmerpflanzen müssen nicht zwangsläufig grün sein. Es gibt echte Schönheiten unter ihnen, die durch mehrfarbige Blätter oder interessante Laubzeichnung die Blicke auf sich ziehen. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten (Nds.) hat ein Sortiment besonders dekorativer Schmuckblattpflanzen zusammengestellt, das mit seinen unterschiedlichen Strukturen toll als Gruppe wirkt.
Auf’n Schnack: Sabrina Rizzo – Die Profilerin aus Hamburg
Die Körpersprache von Tätern lesen, Widersprüche erkennen und das Geständnis herbeiführen: Was Krimiserien Spannung verleiht, gibt es auch im wirklichen Leben. Die Hamburgerin Sabrina Rizzo arbeitet als Profilerin und hilft der Polizei in kniffligen Fällen. Sie verrät, auf welche untrüglichen Zeichen man auch im alltäglichen Leben achten kann, um Sein und Schein besser zu unterscheiden.
Meine Landküche: Lachsforelle mit sautiertem Spinat und Meerrettich
Im Nordosten von Niedersachsen, in Hermannsburg, ist Florian Loll Küchenchef und Inhaber von Ohlendorfs Gasthaus. Sein Landküchenrezept: gebratene Medaillons von der Lachsforelle mit kurz gebratenen Babyspinat. Der junge Koch rundet das Ganze mit einer aromatischen Lauchvinaigrette und frischem Meerrettich ab.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2019 NDR Sendung vom 15.03.2019
Folge 2409 (50 Min.)Alltagswissen: Tanzen tut gut!
Und zwar nicht nur, weil man sich dabei bewegt. Wissensexperte Tim Berendonk zeigt, auf welche Weise Tanzen das Gehirn fit hält und warum es besser als andere Hobbys gegen Stress und Krankheiten wirkt. Und „Mein Nachmittag“ klärt, warum Tanzen bei Frauen weit beliebter ist als bei Männern.
Reisetipp: Winsen – Stadt zwischen Luhe und Ilmenau
Eingebettet zwischen Marsch und Heide liegt vor den Toren Hamburgs Winsen an der Luhe (Nds.). Die kleinen Flüsse laden zu schönen Kanutouren und die Landschaft zu ausgiebigen Radtouren ein. Reporterin Marion Püning zeigt die Stadt mit ihrem 700 Jahre alten Schloss und wirft einen ganz besonderen Blick auf das künstlerische Winsen an der Luhe.
Schoko-Auflauf mit Birnen und selbst gemachter Vanillesoße
Kochen und Essen sind ein schöner Grund, um sich zu treffen und Spaß zu haben, findet Zora Klipp. Die gelernte Köchin aus Zeven (Nds.) zeigt gern Gerichte, die unkompliziert nachzukochen sind. Diesmal ist es ein Schoko-Auflauf mit Birnen und selbst gemachter Vanillesoße, ganz ohne Fertigpäckchen.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2019 NDR Sendung vom 18.03.2019
Folge 2410 (50 Min.)Mein Rezept: Käseklöße mit Rahmspinat und Butterbröseln
Elli Neubert liebt die schnelle Küche. Sie präsentiert ihr Blitzrezept für selbst gedrehte Kartoffelklöße mit würzigem Bergkäse. Dazu reicht die Eventköchin Rahmspinat mit angeschwitzten Zwiebeln und Knoblauch. Und auch das Brötchen vom Vortag findet bei ihr Verwertung: gerieben und in Butter geröstet, werden damit die kleinen Käseklöße geschmacklich abgerundet.
DIY – Selbst gemacht: Schöne Schuhbank für die Wohnung
Wer kennt das nicht? Die Schuhe stapeln sich im Flur, immer ist zu wenig Stauraum für sie vorhanden. Mit einer schicken Schuhbank kann Abhilfe geschaffen werden. Tischlermeister André Wolf aus Ahrensburg (S-H) zeigt, wie man die zu Hause selbst bauen kann.
Auf’n Schnack: Patricia Knötzsch – die Aufräumexpertin aus Hamburg
Schränke aufräumen, aussortieren, glücklich werden. Patricia Knötzsch aus Hamburg will dabei unterstützen. Sie wurde von der japanischen Ikone des Aufräumens, Marie Kondo, in der KonMari-Technik ausgebildet und arbeitet systematisch nach ganz bestimmten Kategorien, die das Ordnunghalten einfacher machen sollen. Immer nach dem Motto: Was nicht glücklich macht, kommt weg.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
Tiervermittlung im Norden Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier bekommt eine Chance. Einige dieser Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Sabine Löwenstrom aus dem Franziskus-Tierheim in Hamburg Tiere vor, die ebenfalls vermittelt werden sollen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2019 NDR Sendung vom 19.03.2019
Folge 2411 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2019 NDR Sendung vom 20.03.2019
Folge 2412 (50 Min.)Mein Backtag: Maulwurftorte – live aus dem Café Mittenmang in Winnemark (S-H)
Hof Bocksrüde an der Schlei ist schon 200 Jahre alt. Seit 1969 verbringen Gäste hier ihre Ferien. Zum Rundumwohlfühlpaket gehören Streichelzoo und Reitponys und natürlich auch das Hofcafé. Christian Siemer hat sich das Backen von seiner Mutter abgeguckt und sorgt persönlich für einen gut gefüllten Kuchentresen.
Antikes: Miniaturen – kleine kostbare Porträts
Die Miniaturmalerei, kleine Porträts, meist in ovalen goldenen Rahmen, war früher ein beliebter Ersatz für Fotografie. Die kleinen Bildchen hielten über die Jahre Einzug in so manches Wohnzimmer. Doch was können solche Minigemälde heute wert sein? Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst aus Hamburg erklärt und bewertet die kleinen Schätze.
Auf’n Schnack: Hannah Emde – die Artenschutz-Tierärztin in spe aus Hamburg
Wenn sie nicht gerade für ihre Abschlussprüfungen als Tierärztin büffelt, zieht es Hannah Emde in die Dschungel dieser Erde. Die 26-jährige Hamburgerin ist Gründerin des Artenschutzvereins Nepada Wildlife, der sich weltweit für bedrohte Tiere einsetzt, ob Nasenaffe, Papagei oder Jaguar.
Mein Körper: Arthrose – weniger Schmerzen durch richtige Bewegung
Schonung ist keine Lösung, sagt Dr. Horst Danner, Facharzt für Orthopädie und Schmerztherapie in Hamburg. Denn: Viele Arthrose geplagte Menschen bewegen sich zu wenig. Dabei können bestimmte Sportarten und Übungen die Schmerzen deutlich lindern und sogar den Knorpelabbau im Gelenk aufhalten.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 NDR Sendung vom 21.03.2019
Folge 2413 (50 Min.)Meine Landküche: Gebackener Kohlrabi mit Kräuter-Graupenrisotto
Im gemütlichen Restaurant Schmidt’s in Lüdershagen (M-V) ist Janina Schmidt Gastgeberin aus Leidenschaft. Sie präsentiert ihr vegetarisches Rezept für einen knusprig gebackenen Kohlrabi. Dazu reicht sie ein Graupenrisotto mit frischen Gartenkräutern und karamellisierte Kirschtomaten.
Mein Garten: Küchenkräuter – Wie halten sie länger?
Kräutertöpfe aus dem Supermarkt haben oft nur eine kurze Lebensdauer, verwelken oder verkümmern schneller, als man sie verbrauchen kann. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) klärt über Qualitätsunterschiede auf, zeigt, wie man die Haltbarkeit von Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch verlängern kann, und was bei mediterranen Kräutern zu beachten ist.
Auf’n Schnack: Karen Löwenstrom – die Holzbildhauerin aus Kochendorf (S-H)
Die Künstlerin formt aus einem Stück Nadelholz zauberhafte, dreidimensionale Porträts. Kaum zu glauben. Mit einem Foto als Vorlage schnitzt sie in wochenlanger Arbeit lebensechte Figuren im Kleinformat. Und ihre einmalige Idee kommt an: Die 40-Jährige kann sich vor Aufträgen kaum retten.
Mein Haushalt: Mit Einkaufsplanung Geld sparen
Jeden Tag einkaufen? Das verschlingt nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Wenn man das Essen für eine ganze Woche plant, kauft man eher nur das, was man wirklich braucht. Guter Nebeneffekt: Man schmeißt auch weniger Lebensmittel weg. Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn hat viele gute Tipps, mit denen der Einkauf einfacher und sparsamer wird.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2019 NDR Sendung vom 22.03.2019
Folge 2414 (50 Min.)Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Alltagswissen: Ist Heimat da, wo das Herz ist?
Das fragen die Wissensreporter Philipp Kafsack und Christian Papesch. Bei ihrer Recherche treffen sie Norddeutsche und Zugezogene, Menschen, die erzählen, was für sie Heimat bedeutet: Ist es die Landschaft, die Sprache oder am Ende das Essen?
Tietzer reist: Hann. Münden (Nds.) – die „Drei-Flüsse-Stadt“
Schon Alexander von Humboldt war von Hannoversch Münden angetan. Für ihn sei die Stadt eine der sieben am schönsten gelegenen der Welt. Genau dort, wo sich die Flüsse Werra und Fulda küssen und gemeinsam als Weser weiterfließen. Reporter Sven Tietzer erkundet die Stadt an der Deutschen Märchenstraße, die durch ihre Fachwerkhäuser geprägt ist.
Süße Ecke: Avocadocreme mit exotischen Früchten
Leicht, fruchtig, cremig und erfrischend: So schmeckt die Avocadocreme von Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H). Kombiniert mit exotischen Früchten wie Physalis ist die Nachspeise perfekt im Frühling.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2019 NDR Sendung vom 25.03.2019
Folge 2415 (50 Min.)Mein Rezept: Kohlrabi-Spaghettini mit Frühlingsmorcheln
Heinz Wehmann präsentiert ein feines Frühlingsrezept: Er serviert Morchel, den aromatischen Speisepilz, auf Gemüsenudelnestern. Hierfür verwendet der Sternekoch dünne Spaghettini und selbst gemachte Kohlrabinudeln. Abgeschmeckt wird das Ganze mit einem Schuss Cognac, Sahne und Frühlingslauch. Dazu erklärt Heinz Wehmann, worauf man bei der Zubereitung von Morcheln unbedingt achten sollte.
Auf’n Schnack: Antje Sander und Petra Walentowitz – Reality-TV aus der Krähenkolonie in Jever (Nds.)
In Jever hat man vieles versucht, um die Krähen zu vertreiben: Nester wurden umgesiedelt, die Eier versteckt, die ungeliebten Vögel wurden mit Glitzer erschreckt. Nichts hat gewirkt. Jetzt hat die Stadt kapituliert und versucht es mit einer Charmeoffensive. Statt die Krähen zu vergrämen, haben zwei Jeverinnen sie zum Star einer Realityserie gemacht. Mit Krähe Mathilde in der Hauptrolle.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier bekommt eine Chance. Einige von ihnen werden in einem Filmbeitrag vorgestellt. Und Elisabeth Haase aus dem Tierheim Kiel (S-H) hat weitere Tiere ins Studio mitgebracht, die auch ein neues Zuhause suchen.
DIY – Selbst gemacht: japanische Färbetechnik Shibori
Grafische und reliefartige Formen und Muster in satten Farbtönen, das ist es, was die japanische Färbetechnik Shibori ausmacht. Die Expertin für Textiles, Tina Makareinis-Chamouni aus Stade (Nds.), zeigt, wie man diese eindrucksvollen Muster zu Hause selber herstellen und aus dem Stoff stilvolle Kissen nähen kann.
Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2019 NDR Sendung vom 26.03.2019
Folge 2416 (50 Min.)Mein Tierarzt: Sprechstunde! Zuschauerinnen und Zuschauer stellen Fragen zu ihrem Haustier
Die Katze will nicht mehr fressen oder der Hund hat offenbar Schmerzen? Dann ist das ein Fall für Dr. Karin Schlotterbeck! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen zum Haustier beantworten. Per E-Mail können Fragen an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ gestellt oder auf Facebook als Nachricht hinterlassen werden.
Küchen ABC: Bärlauchmarinade – Geschmack fürs Grillfleisch
Marinaden geben dem Fleisch den letzten Pfiff. Dafür werden verschiedene Öle, Gewürze und Kräuter verwendet. Küchenmeister Johannes Schröder aus Reeßeln (Nds.) nimmt Bärlauch und macht daraus eine leckere Marinade. Und natürlich gibt es wieder viele weitere Tipps und Tricks, damit auch alles perfekt zum Auftakt der Grillsaison gelingt.
Auf’n Schnack: Matthias Brodowy – der Comedian und „Asphalt“-Mitherausgeber aus Hannover (Nds.)
Matthias Brodowy feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Zurzeit ist er mit seinem aktuellen Programm „Gesellschaft mit beschränkter Haltung“ auf Tour. Und seit Kurzem ist er Mitherausgeber des Straßenmagazins „Asphalt“ in Hannover, ein Magazin, das Obdachlosen helfen will, dem Leben wieder Struktur und Sinn zu geben.
Floristik: Goldige Ostern – Kränze in Goldoptik
Die Farbe Gold liegt im Trend. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) zeigt, wie man Osterkränze mit goldenen Accessoires in glänzende Hingucker verzaubert. Sie gestaltet die Osterdeko unter anderem mit goldenen Eiern oder Blattgold. Auch die klassische Osterglocke lässt sich dazu wunderbar kombinieren.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2019 NDR Sendung vom 27.03.2019
Folge 2417 (50 Min.)Mein Backtag: Pfirsich-Maracuja-Torte – aus dem Landcafé Löwenstein in Ganderkesee (Nds.)
Viele Jahre war sie nur Gast, dann wurde ihr Traum vom eigenen Café wahr. Ulla Böhm-Lehr ist die Nachfolgerin der Familie Löwenstein. Seitdem kann sie in ihrem Landcafé endlich ihre Leidenschaft ausleben und nach Herzenslust backen. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind zur Sendung willkommen): Landcafé Löwenstein, Nordenholzer Weg 13, 27777 Ganderkesee)
NDR Ernährungs-Docs: Was hilft bei Sodbrennen?
Brennende Schmerzen in der Speiseröhre und saures Aufstoßen: Fast jeder leidet gelegentlich unter Sodbrennen. Größtenteils ist das einfach unangenehm, es kann aber auch krankheitsbedingt sein. NDR Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt, bei welchen Symptomen man zum Arzt muss und gibt handfeste Tipps, durch welche Ernährung sich Sodbrennen in den Griff bekommen lässt.
Mode: Bunte Mäntel für das Frühjahr
Der Trenchcoat ist ein Klassiker und das schon seit über 100 Jahren. Früher dominierten bei diesen leichten Mänteln die Farben Sand und Beige. In dieser Saison sind Trenchcoats in pastelligen, aber auch kräftigen Farben „in“. Inga Dröszus stellt die schönsten Varianten des Modeklassikers vor.
Auf’n Schnack: Susan Gluth – die Dokumentarfilmerin aus Hamburg
Mehr als zehn Jahre lang hat Susan Gluth die Senioren von Sun City mit der Kamera begleitet. In der Kleinstadt regeln die 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner alles selbst: Müllabfuhr, Showprogramm, Sheriff. Einzige Bedingung für die Bürgerinnen und Bürger ist ein Mindestalter von 55 Jahren. Ihren letzten Lebensabschnitt wollen die „Silberbirds“ so aufregend wie möglich verbringen. Und das gelingt ihnen tatsächlich ausgezeichnet.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 NDR Sendung vom 28.03.2019
Folge 2418 (50 Min.)Mein Garten: Die ersten Frühlingsstauden für Garten und Kübel
Frühblüherstauden erfreuen schon ab Ende März mit ihren Blüten, sind frosthart und kommen zuverlässig jedes Jahr wieder. Sie bringen Farbe in die Gartenbeete, sind aber auch für die Bepflanzung von Kübeln, Mauern oder Steingärten geeignet. Aber Vorsicht, nicht alle Frühlingsstauden vertragen pralle Sonne, rät NDR Fernsehgärtner Ole Beeker.
Meine Landküche: Lachsfilet mit Kartoffelkruste und Rohkostnudeln Landküchenkoch
André Backhaus serviert im gemütlichen Tafelhof Sellstedt in Schiffdorf (Nds.) eine moderne norddeutsche Küche. Er präsentiert sein Rezept für ein Lachsfilet unter der Kartoffelkruste. Dafür wird der Lachs mit einer Masse aus geriebenen Kartoffeln, Paniermehl und Eiern umhüllt und dann gebraten. Als Beilage gibt es Rohkostnudeln aus frischem Gemüse mit einem Rucola-Nuss-Pesto.
Mein Haushalt: Pflegehinweise – Empfehlung oder Pflicht?
Die Pflegehinweise auf Waschetiketten geben eine Orientierung, wie ein Kleidungsstück richtig gewaschen oder gereinigt, getrocknet und gebügelt werden sollte. Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn gibt eine Übersicht der gängigen Pflegesymbole und erklärt, welche besser beachtet werden sollten, damit das neue Lieblingssleidungsstück in der Wäsche nicht ruiniert wird.
Auf’n Schnack: Iain Macnab und Mark Green-Iorek – Briten im Norden und die Brexit-Gefahr
Der Schotte Iain Macnab ist seit 1974 in Deutschland und ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Brunsmark im Kreis Herzogtum Lauenburg. Steigt Großbritannien aus der EU aus, muss er sein Amt aufgeben, weil er britischer Staatsbürger ist. Sein Landsmann Mark Green-Iorek aus Preetz will im Norden bleiben. Er hat deswegen gerade den Einbürgerungstest absolviert und bestanden.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2019 NDR Sendung vom 29.03.2019
Folge 2419 (50 Min.)Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
Tietzer reist: Einbeck (Nds.) – Bier- und Fachwerkstadt
In Südniedersachsen liegt die kleine Stadt Einbeck. Die ehemalige Hansestadt lockt mit ihren schönen Fachwerkhäusern. Und natürlich mit ihrem bekannten Bier. Reporter Sven Tietzer erkundet die historische Altstadt und gibt viele interessante Tipps für einen unvergesslichen Wochenendausflug.
Alltagswissen: Das alles können die Nieren
Die Nieren im Körper leisten wahre Schwerstarbeit und sind das Filterorgan schlechthin. Sie regulieren zum Beispiel den Salz-Wasser-Haushalt und entfernen schädliche Stoffe aus dem Blut. 150 Liter fließen täglich durch das Doppelorgan. Wissensexperte Tim Berendonk erklärt, wofür die Nieren noch gut sind und was man tun kann, damit sie lebenslang funktionieren.
Himbeertraum – als Dessert oder kleine Nascherei am Nachmittag
Güldane Altekrügers Himbeertraum sind kleine Würfel aus einem Teigboden, darüber eine Himbeercreme und oben drauf eine dünne Marzipandecke. Zum Schluss noch ein wenig Schokolade als Deko und dann einfach nur genießen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.03.2019 NDR Sendung vom 01.04.2019
Folge 2420 (50 Min.)Mein Rezept: Gebratener Kabeljau mit weißen Bohnen und Kräuteröl
Elli Neubert serviert mal wieder ein leckeres Blitzrezept. Das Fischfilet wird glasig gegart und mit Zitrone und Knoblauch aromatisiert. Dazu reicht die Eventköchin weiße Bohnen und verfeinert diese mit Zwiebeln, Sahne und frischem Thymian. Das Ganze wird mit einem selbst gemachten Kräuteröl abgerundet.
Service: Elektrofahrräder – mit Jo Hiller
Im April startet die Fahrradsaison, sagt man. Mit einem Pedelec und der elektrischen Unterstützung beim Treten kann man das ganze Jahr über auch bei Wind und Schietwetter richtig durchstarten. Worauf man beim Aussuchen und Fahren eines Elektrofahrrades achten muss, klärt Reporter Jo Hiller mit E-Bike-Sicherheitstrainer Matthias Faber aus Hamburg.
Auf’n Schnack: Helmut Tüxen und Dario Barcalay – Uhrenmacher aus Westensee (S-H)
Sie reparieren antike Standuhren, Kaminuhren und Kirchturmuhren, jede ein Unikat mit eigener Geschichte: Helmut Tüxen ist Uhrenmacher in achter Generation und führt einen der ältesten Handwerksbetriebe Schleswig-Holsteins. Sein Sohn Dario Barcalay hat seine Leidenschaft für außergewöhnliche Zeitmesser geerbt und möchte die Tradition fortführen.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
Tiervermittlung im Norden Zusammen mit den Tierheimen Norddeutschlands sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, die zu vermittelnden Tiere werden in einem Filmbeitrag vorgestellt. Ins „Mein Nachmittag“Studio kommt Katja Vogel vom Tierheim Henstedt-Ulzburg (S-H) mit einigen Tieren, die ebenfalls ein neues Heim suchen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2019 NDR Sendung vom 02.04.2019
Folge 2421 (50 Min.)Mein Tierarzt: Sprechstunde! Zuschauerinnen und Zuschauer stellen Fragen zu ihrem Haustier
Die Katze hustet ständig oder der Hund zieht neuerdings das Bein nach? Dann ist das ein Fall für Dr. Karin Schlotterbeck! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen zum Haustier beantworten. Diese können per per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ gerichtet oder auf Facebook als Nachricht hinterlassen werden.
Mein Nutzgarten: Kartoffeln anbauen – live aus Rosengarten-Ehestorf (Nds.)
Eigene Kartoffeln lassen sich ganz einfach zwischen Blumen oder Gemüse, im Hochbeet oder sogar in einem Eimer ziehen. Das Gute daran ist, dass man dabei mit verschiedenen, auch fast vergessenen Sorten experimentieren kann, meint NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh.
Auf’n Schnack: Gitta und Harald Lange – Ayurveda-Experten aus Ribnitz-Damgarten (M-V)
Ein Stück Indien in Mecklenburg-Vorpommern: Gitta und Harald Lange haben sich mit ihrem Ayurveda-Hotel einen Traum erfüllt und behandeln ihre Gäste nach traditioneller indischer Heilkunst. Inspiriert von ihren vielen Indienreisen fingen die beiden mit 60 Jahren noch einmal neu an und fühlen sich heute dank Ayurveda fit und gesund wie nie zuvor.
Floristik: Dekoration mit Glasvasen und Frühlingsboten
Schlichte Glasvasen lassen sich jetzt im Frühling mit Weiden, Ranunkeln und Lupinen schnell und günstig zu attraktiven Hinguckern arrangieren. Wer schon Vorfreude auf Ostern hat, kann dazu auch Ostereier dekorieren. Floristin Stefanie Kehr präsentiert wieder viele Ideen für traumhafte Dekos im Glas.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2019 NDR Sendung vom 03.04.2019
Folge 2422 (50 Min.)Mein Körper: Allergien – Tipps und Therapien
Allergien nehmen immer mehr zu. Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Dieses Jahr hat die Saison schon im Februar begonnen. Doch warum reagiert das Immunsystem so stark auf eigentlich harmlose Stoffe? Der Allergologe Dr. med. Andreas Kleinheinz spricht über die wichtigsten Ursachen und Therapien für Allergiker und gibt auch ganz praktische Tipps.
Mein Backtag: Süße Spinat-Torte – live aus Omas Kaffeestübchen in Schleswig (S-H)
Annette Hiby betreibt das Café in Schleswigs Varieté-Theater Heimat, direkt an der Schlei gelegen. Sie hat ein Faible für alte Sachen und serviert Eierschnecke, Kaffee- und Bratapfeltorte auf Geschirr mit Goldrand, ihre Gäste sitzen auf Omas Sofa. Und die Spitzendeckchen fehlen dort natürlich auch nicht.
Antikes: Verborgene Schätzchen – Zuschauerinnen und Zuschauer lassen ihre antiken Gegenstände bewerten
Uwe Verchau aus Hannover bringt spannende Dachbodenschätze mit. Einer Sammelleidenschaft geschuldet, besitzt er zahlreiche Silberwaren, vom Becher bis zum Tablett. Ob es sich um echtes englisches Silber handelt und wie man dies erkennt, erklärt Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst. Sie bewertet die alten Schätze und weiß, wie man sie am besten pflegt.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 NDR Sendung vom 04.04.2019
Folge 2423 (50 Min.)Mein Garten: Rankhilfen und Staudenstützen – live aus Ellerhoop (S-H)
Im „Mein Nachmittag“-Fernsehgarten in Ellerhoop eröffnet NDR Gärtner Ole Beeker die neue Gartensaison und trifft jetzt schon Vorbereitungen für den Sommer. Denn bevor filigrane Rankpflanzen oder in die Höhe wachsende schwere Stauden wie Anemonen oder Sonnenhüte umknicken, setzt er gezielt Stützstäbe und Rankgitter an die richtigen Stellen.
Verbraucherzentrale: Mogelpackungen und die Auswirkungen auf die Umwelt
Wer kennt das nicht: Der Preis eines Produktes im Supermarkt hat sich geändert, der Inhalt der Verpackung aber auch. Allerdings meist nicht zum Vorteil des Kunden, oft verbirgt sich dahinter eine versteckte Preiserhöhung. Lebensmittelchemiker Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg klärt auf und zeigt, wie viel Verpackungsmüll aus diesem Grunde entsteht, der gar nicht sein müsste.
Auf’n Schnack: Tan Caglar – Comedian aus Hildesheim (Nds.)
Er ist erfolgreicher Comedian, ein ebenso erfolgreiches Model, und er spielt leidenschaftlich gern Basketball: Tan Caglar. Wegen einer Rückenmarkserkrankung sitzt er seit 14 Jahren im Rollstuhl. In seinem ersten Buch „Rollt bei mir!“ spricht er über seine Kunst und sein Leben und davon, wie es ist: „wenn Träume laufen lernen“.
Meine Landküche: Lammleber in Salbeibutter mit Mini-Artischocken
Eine feine Landhausküche serviert Alexander Genke im Forsthaus Seebergen in Lütjensee (S-H), Kreis Stormarn. Er präsentiert sein Rezept für eine zarte Lammleber in Salbeibutter. Als Beilage reicht der Küchenchef in Wermut geschmorte Mini-Artischocken und gebratenen grünen Spargel.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2019 NDR Sendung vom 05.04.2019
Folge 2424 (50 Min.)Alltagswissen: Lügen. Was ist dran am Schwindel?
Lügen scheint in Mode zu sein. Jedenfalls hat man das Gefühl, vor allem in der Politik und in den sozialen Medien. NDR Wissensexperte Tim Berendonk klärt auf und geht der Frage nach, ob Männer oder Frauen öfter lügen und wer es dreister kann. Außerdem erklärt er, warum überhaupt gelogen wird und woran man einen Lügner erkennen kann.
Tietzer reist: Hohwachter Bucht – Idylle an der Ostsee
Zwischen Kiel und der Insel Fehmarn liegen kilometerlange weiße Sandstrände, Steilküsten und Dünen: die Hohwachter Bucht. Das ehemalige Fischerdorf Hohwacht ist der zentrale Ort an dieser Bucht. Doch auch das Hinterland lockt mit schönen Wäldern, Seen und Ausflugszielen. Reporter Sven Tietzer reist an die Ostsee und stellt den ruhigen Urlaubsort vor.
Süße Ecke: Rhabarber-Galette – französisch inspiriertes Gebäck
Zum Start der Rhabarbersaison hat sich Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) etwas Besonderes einfallen lassen: eine Galette, angelehnt an eine Pfannkuchenspezialität aus der Bretagne. In wenigen Worten beschrieben: Teig rund ausrollen, mit Rhabarbermasse belegen, umklappen und ab in den Backofen. Das Ergebnis: lecker!
Royalty: Adelsgeschichten mit Jürgen Worlitz
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Jürgen Worlitz kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihm riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2019 NDR Sendung vom 08.04.2019
Folge 2425 (50 Min.)Mein Rezept: Gerolltes Grillgemüse mit Schafkäse, Mandeln und Kräuterpesto
Passend zu den ersten Frühlingsboten wirft Tarik Rose die Grillpfanne an. Statt Fleisch kommt beim „Mein Nachmittag“-Fernsehkoch Gemüse auf den Grill: Aubergine und Zucchini. Die Gemüsescheiben werden mit Zitrone, Balsamico und verschiedenen Gewürzen gewürzt und um aromatischen Schafkäse gewickelt. Das Ganze wird mit einem selbst gemachten Petersilienpesto mit Mandeln verfeinert.
DIY – Selbst gemacht:
Gartenmöbel frühlingsfit machen Der Frühling steht vor der Tür, bald geht es wieder hinaus auf die Terrasse oder in den Garten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Gartenmöbel wieder auf Vordermann zu bringen. Inga Jacobsen aus Marne (S-H) zeigt, wie die Pflege auf die verschiedenen Hölzer und Materialien der Tische und Stühle abgestimmt wird und wie man verschiedene optische Effekte erzielen kann.
Auf’n Schnack: Claus-Dieter Sonnenberg – Der Pfarrer und Aikidomeister aus Broistedt (Nds.)
Er ist Pfarrer und predigt von Frieden und Nächstenliebe. Und er ist Meister der japanischen Kampfkunst Aikido. Mit dem 5. Dan, also Meistergrad, gehört er zu den besten Kämpfern Deutschlands. Christliche Nächstenliebe und Kampfsport: Wie passt das zusammen? Das wird Claus-Dieter Sonnenberg aus Broistedt im Studio erzählen.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier soll eine Chance bekommen. Einige von ihnen werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Melanie Neumann aus dem Tierheim Buchholz/Nordheide (Nds.) weitere Tiere vor, die ebenfalls an neue Besitzer vermittelt werden sollen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2019 NDR Sendung vom 09.04.2019
Folge 2426 (50 Min.)Mein Tierarzt: Sprechstunde! Zuschauerinnen und Zuschauer können Fragen zu ihrem Haustier stellen
Die Katze hustet ständig oder der Hund zieht neuerdings das Bein nach? Dann ist das ein Fall für Sonja Schirmer! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen zum Haustier beantworten. Diese können per per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ gerichtet oder als Facebook-Nachricht hinterlassen werden.
Mein Garten: Keine Angst vor dem Frühjahrsschnitt – live aus Rosengarten-Ehestorf (Nds.)
Jetzt im Frühjahr wird es Zeit, Stauden und Gehölze im Garten zurückzuschneiden. Bei Rosen, Clematis oder Hortensien sollte man allerdings vorsichtig zu Werke gehen, damit man nicht aus Versehen die neuen Blütenansätze wegschneidet. Trotz der ersten Blätter ist es auch für den Obstbaumschnitt noch nicht zu spät, sagt NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh. Wer im Winter keine Zeit hatte, kann auch jetzt noch gezielt die Schere ansetzen, das schadet den Pflanzen nicht.
Auf’n Schnack: Helge Gerhardt – Der Messerschmied aus Blumenthal (M-V)
Hochwertige Kochmesser, von Hand geschmiedet: Seit 1999 betreibt Helge Gerhardt in Blumenhagen (M-V) seine eigene kleine Dorfschmiede, in der er unter anderem hochwertige Messer herstellt. In Schmiedekursen kann jeder lernen, wie ein individuell gefertigtes Qualitätsmesser entsteht. Das hat sich herumgesprochen: Helge Gerhardts Messer werden sogar von Spitzenköchen in der Schweiz nachgefragt.
Floristik: Maritime Kränze zu Ostern mit Eiern und anderer Deko
Osterkränze aus Tampen: Mit rustikalem Strandgut vom letzten Küstenbesuch verbindet Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) österliche Motive zu einer tollen Frühjahrsdekoration. Aber auch nach dem Osterfest ist der kreisrunde Tampen als Türkranz eine ansprechende Deko.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2019 NDR Sendung vom 10.04.2019
Folge 2427 (50 Min.)Unser Körper: Erste Hilfe bei Verspannungen
Viele Menschen leiden an Schmerzen im Rücken und Nacken. Orthopädin Dr. Sabine Bleuel aus Hamburg zeigt, welche Möglichkeiten es zur Selbsthilfe gibt und wie man schmerzhafte Verspannungen mit einfachen Mitteln schnell selbst lösen kann.
Mein Backtag: Rhabarber-Baiser vom Blech – live aus dem Wendland-Café Satemin (Nds.)
Das Café von Heike Diederichs befindet sich in einem alten Fachwerkhaus von 1850. Vor 17 Jahren hat sie das Zepter in der Backküche übernommen. Und fast so lange ist auch der Rhabarber-Baiser-Kuchen mit von der Partie, nach einem Rezept der Patentante.
Auf’n Schnack: Alexander Jorde – Auszubildender in der Pflege und Buchautor aus Hildesheim (Nds.)
Pflege-Azubi Alexander Jorde, geboren 1996, hat den Pflegenotstand über Nacht auf die politische Agenda gebracht. Am 11. September 2017 fragte er Bundeskanzlerin Angela Merkel in der „Wahlarena“ im Fernsehen vor Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern, wie sie die menschenunwürdigen Zustände in der Pflege ändern will. Damit löste er eine riesige öffentliche Diskussion über die Pflege in Deutschland aus. In seinem Buch „Kranke Pflege“ benennt er ausführlich die Probleme im Gesundheitssystem und eröffnet Wege aus dem Pflegenotstand.
Mode: Der Anzug für die Frau
Schon Marlene Dietrich machte im Herrenanzug eine gute Figur. Populär wurde der Hosenanzug 1966, als Yves Saint Laurent seine Models im Smoking über den Laufsteg schickte. Ein modischer Alleskönner, denn mit einem Hosenanzug kann man schnell vier verschiedene Outfits stylen, meint Inga Dröszus.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2019 NDR Sendung vom 11.04.2019
Folge 2428 (50 Min.)Mein Garten: Frühblühende Ziergehölze für den kleinen Garten – aus Ellerhoop (S-H)
Leuchtende Forsythien, prächtige Magnolien oder aparte Zierkirschen. Jeden Tag gibt es jetzt im April neue Blütenwunder zu bestaunen. NDR Gärtner Ole Beeker stellt besonders schön blühende Zwergbäume und Sträucher speziell für kleine Gärten vor. Einige davon lassen sich auch gut im Kübel halten und interessant mit Sommerblumen oder mehrjährigen Stauden unterpflanzen.
Mein Haushalt: Teppich pflegen und Flecken entfernen
Teppiche werden täglich mit Füßen getreten und müssen viel aushalten. Was also tun, wenn ein Rotweinglas umkippt, Kugelschreiber oder Schokolade Spuren hinterlassen? Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn zeigt, mit welchen Hilfsmitteln man hässliche Flecken beseitigen kann und wie viel Pflege der Teppich wirklich braucht.
Auf’n Schnack: Matthias Beeck – Spargelbauer aus Hamberge (S-H)
Die Spargelsaison ist in diesem Jahr früher als in den letzten Jahren gestartet. Auch Matthias Beeck aus Hamberge erntet seinen Spargel schon jetzt. „Mein Nachmittag“ will wissen, warum das edle Gemüse so früh kommt und was das für den Preis im Laden bedeutet.
Meine Landküche: Geschmorte Ochsenbäckchen mit glaciertem Spargel
Alexander Hedegger serviert in der Schlossküche Eutin in Ostholstein eine regionale Frischeküche im gemütlich herzoglichen Flair. Der Küchenchef präsentiert sein Rezept für zart geschmorte Ochsenbäckchen vom Galloway-Rind. Dazu reicht er in Butter glacierten Spargel und mit frischem Bärlauch verfeinerten Kartoffelstampf.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.2019 NDR Sendung vom 12.04.2019
Folge 2429 (50 Min.)Tietzer reist: Rotenburg – Stadt an der Wümme (Nds.)
Im Dreieck zwischen Bremen, Hannover und Hamburg liegt Rotenburg (Wümme). Die Stadt liegt im Naturraum Stader Geest und lockt mit vielen kleinen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Reporter Sven Tietzer entdeckt die ehemalige Burg- und Festungsanlage, probiert Yoga aus und bekommt ein ganz besonders Ständchen gesungen.
Osterzopf – mit Bäckermeister Sascha Schäfer
Der perfekte Osterzopf muss vor allem „fluffig“ sein, meint Bäcker und Brotsommelier Sascha Schäfer aus Hamburg. Mit welcher Rezeptur und mit welchen kleinen Tricks das gelingt, verrät er bei „Mein Nachmittag“. Das lockere Backwerk ist sowohl mit Marmelade als auch mit Camembert belegt ein Genuss.
Alltagswissen: Impfen oder nicht?
Viele halten Masern immer noch für eine lästige, aber harmlose Kinderkrankheit. Ein Irrtum: Eine Erkrankung kann zu schweren Komplikationen führen. Dabei sollten die Masern in Deutschland schon 2015 ausgerottet sein, doch das Ziel ist gescheitert, weil sich nicht genügend Menschen haben impfen lassen.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2019 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail