2019, Folge 2430–2452
Sendung vom 15.04.2019
Folge 2430 (50 Min.)Mein Rezept: Keule vom Milchlamm mit Bärlauch, Graupen und glacierten Schalotten
Heinz Wehmann bietet einen kleinen Vorgeschmack auf ein Menü zu Ostern und präsentiert sein Rezept für zarte Keule vom Milchlamm. Das Fleisch wird zusammen mit Schalotten, Knoblauch und frischen Kräutern im Ofen gegart, dadurch bekommt es ein feines Aroma. Die Lammkeule serviert der Sternekoch auf einem Risotto aus Graupen, das mit selbst gemachtem Bärlauchöl verfeinert wird.
DIY – Selbstgemacht: Der Gartenhelfer aus Paletten
Wenn man im Garten arbeitet, schleppt man zeitweise ganz schön viele Utensilien mit sich herum: Schaufel, Handschuhe, Rechen, Harke, Eimer, Schere und noch mehr! Tischlermeister André Wolf zeigt, wie man aus alten Paletten einen fahrbaren Gartenhelfer bauen kann, in dem alle Geräte gut sortiert Platz finden! So hat man immer alles überall im Garten zur Hand!
Auf’n Schnack: Torben Schiffer – Bienenforscher aus Hamburg
Pestizide und Monokulturen sind die größten Feinde der Bienen, so die weit verbreitete Meinung. Bienenforscher Torben Schiffer behauptet: Viel schlimmer noch ist die konventionelle Bienenhaltung in der Imkerei. Sie sei artfremd und habe einzig das Ziel, möglichst viel Honig zu erwirtschaften. Mit dem Baumhöhlensimulator hat er eine alternative Unterbringung für Bienen entwickelt, die ihren Fortbestand sichern soll.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier bekommt eine Chance. Einige dieser Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Melanie Neumann aus dem Tierheim Buchholz/Nordheide (Nds.) weitere Tiere vor, die ebenfalls an Zuschauerinnen oder Zuschauer vermittelt werden sollen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2019 NDR Sendung vom 16.04.2019
Folge 2431 (50 Min.)Mein Tierarzt: Sprechstunde! Zuschauer*innen stellen Fragen zum Haustier
Die Katze hustet ständig oder der Hund zieht neuerdings das Bein nach? Dann ist das ein Fall für Dr. Karin Schlotterbeck! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen von Zuschauer*innen zum Haustier beantworten. Diese können per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ gerichtet oder auf Facebook als Nachricht hinterlassen werden.
Mein Garten: Erbsen und Bohnen anbauen
Immer mehr Menschen haben Spaß daran, sich aus dem eigenen Garten selbst zu versorgen und dem Gemüse beim Wachsen zuzusehen. Das lohnt sich besonders bei Erbsen und Bohnen, denn die ranken hoch hinauf. Wie man die Saat in den Boden setzt und die Pflanzen mit Rankhilfen abstützt, zeigt NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh.
Auf’n Schnack: Recycling-Künstlerin Cornelia Maria Schuckart aus Kiel (S-H)
Plastikmüll muss man nicht gleich in den gelben Sack werfen! Denn die Künstlerin Cornelia Maria Schuckart kreiert aus Plastiktüten, Bonbonpapier und Kaffeeverpackungen Kunstwerke. Bei „Mein Nachmittag“ zeigt sie, wie man selbst eine Hand-, Handy- oder Shoppingtasche daraus herstellen kann, zum Beispiel mit einem Bügeleisen. Kreativ sein und auch noch etwas für die Müllvermeidung tun: klasse!
Floristik / Dekoration: Schöne Tischdekoration aus Narzissen mit Hartriegel und Schneeball
Das Osterfest steht vor der Tür und der Tisch soll schön geschmückt sein. Dafür eignen sich Narzissen und die Zierpflanze Schneeball besonders gut. Beide kann man wunderbar zusammen in einem Gefäß arrangieren. Außerdem zeigt Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) eine wunderbare Kombination aus Blumen und Hartriegel und schafft daraus eine zauberhafte Deko.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2019 NDR Sendung vom 17.04.2019
Folge 2432 (50 Min.)Themen u.a.: Auf’n Schnack Mein Backtag mit Kuchenrezepten & Ausflugstipps (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2019 NDR Sendung vom 18.04.2019
Folge 2433 (50 Min.)Mein Garten: Gurken und Zucchini ins Hochbeet setzen – live aus Ellerhoop (S-H)
Sie ist das „Gemüse des Jahres 2019“: die Gurke. Sie ist nicht nur gesund, sondern auch einfach anzubauen, solange man der Pflanze genug Wasser gibt. Genauso unkompliziert und daher bei Anfängern sehr beliebt ist der Zucchini-Anbau. Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt am Hochbeet, wie Saat und Jungpflanzen gesetzt und geschützt werden.
Mein Haushalt: Taschenpflege
Sie begleitet Frau und manchmal auch Mann durch den Tag: die Handtasche, ein sehr praktisches Accessoire. Abgesehen von ihrem Inhalt, ergänzt sie bestenfalls auch noch das Outfit. Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn zeigt, was nötig ist, damit die Tasche möglichst lange ausgehfein bleibt.
Auf’n Schnack: Sven Tietzer – Reporter-Legende und Trecker-Experte des NDR
In der Osterzeit knattern mal wieder die Landmaschinen durchs Fernsehen. Für die XXL-Ausgabe seiner Sendung „Treckerfahrer dürfen das!“ hat Sven Tietzer die größten, stärksten und mächtigsten Trecker-Ungetüme des Nordens aufgespürt. Außerdem misst er sich mit anderen Treckerfans im Landmaschinen-Zehnkampf.
Meine Landküche: Schweinebäckchen mit Kartoffelplätzchen und jungem Gemüse
Im gemütlich modernen Restaurant von Euch in Meppen kocht Johannes Schute eine gehobene, regionale Küche. Er verrät sein Rezept für butterzart geschmorte Schweinebäckchen in einem Rotweinsud. Dazu reicht der Küchenchef Kartoffelplätzchen mit Zwiebel und Speck sowie gemischtes junges Gemüse.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2019 NDR Sendung vom 23.04.2019
Folge 2434 (50 Min.)Geplante Themen: Auf’n Schnack Küchen-ABC Tierarzt-Sprechstunde Floristik & Dekoration Heimat-Quiz (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2019 NDR Sendung vom 24.04.2019
Folge 2435 (50 Min.)Geplante Themen: Auf’n Schnack Mein Backtag mit Kuchenrezepten & Ausflugstipps Mein Körper oder NDR Bewegungs-Docs Mode oder Antikes oder Styling Heimat-Quiz (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2019 NDR Sendung vom 25.04.2019
Folge 2436 (50 Min.)Geplante Themen: Auf’n Schnack Gartentipps Mein Haushalt oder Verbrauchertipps Meine Landküche Heimat-Quiz (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2019 NDR Sendung vom 26.04.2019
Folge 2437 (50 Min.)Alltagswissen: Was genau sind die Gezeiten?
Von Ebbe und Flut weiß man, dass es da einen Zusammenhang mit der Anziehungskraft des Mondes gibt. Aber was passiert dabei genau? Und warum verschieben sich die Gezeiten? Warum kommt das Wasser nicht jeden Tag zur gleichen Stunde? Ein Fall für den NDR Wissensexperten Tim Berendonk.
Tietzer reist: Wismar (M-V) – Hansestadt an der Ostsee
Die altehrwürdige Stadt Wismar präsentiert sich seinen Besucher*innen mit besonderem Hafenflair und imposanten Backsteinkirchen. Seit 2002 gehört die Hansestadt zum UNESCO-Welterbe. Reporter Sven Tietzer erkundet Wismar und gibt viele praktische Tipps für einen Besuch, natürlich auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.
Hochglanz-Kekse selbst gemacht – mit Keksdesignerin Nadja Bruhn aus Hamburg
Das können auch Ungeübte, und zwar so, dass es am Ende richtig gut aussieht: Kekse bemalen. Keksbäckerin Nadja Bruhns zeigt, wie man mit Gel- oder Pastenfarben schlichte Motive stilvoll umsetzen kann. Eine nette Geschenkidee, denn bald ist Muttertag.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2019 NDR Sendung vom 29.04.2019
Folge 2438 (50 Min.)Mein Rezept: Gezupfter Lachs mit Kohlsalat und Kartoffelbrot
Tarik Rose serviert fein gezupftes Lachsfilet. Der Fisch wird im Ofen gegart und verfeinert mit Baharat, einer arabischen Gewürzmischung. Den fertigen Lachs platziert der Fernsehkoch zusammen mit einem Spitzkohlsalat und angemachtem Frischkäse auf geröstetem Kartoffelbrot. Ein rustikaler Brot-Burger mit Fisch.
Service mit Jo Hiller: Terrasse reinigen
Bevor man gemütlich auf der Terrasse sitzen kann, steht noch etwas Arbeit an: Was tun, damit die Terrasse aus Steinplatten oder Holz wieder richtig sauber aussieht? Mit welcher Methode geht es am besten? Reporter Jo Hiller macht zusammen mit Gärtner Matthias Schuh den Praxistest und vergleicht das Hausmittel Grüne Seife mit chemischem Grünbelagentferner und einem Hochdruckreiniger.
Auf’n Schnack: Jürgen Röhr aus Berlin – Selbsthilfe für traumatisierte Polizisten
Der 30. Juni 2003 veränderte das Leben des Polizeibeamten Jürgen Röhr von einer Sekunde auf die andere: Bei einem Einsatz wurde er lebensgefährlich verletzt, von einem Amokläufer niedergeschossen. Er überlebte, es bleiben seelische Wunden. Er ist traumatisiert. Mit einer Selbsthilfegruppe macht er auf das Tabuthema aufmerksam.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier bekommt eine Chance. Einige dieser Tiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Sabine Löwenstrom aus dem Franziskus Tierheim in Hamburg Tiere vor, die ebenfalls vermittelt werden sollen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2019 NDR Sendung vom 30.04.2019
Folge 2439 (50 Min.)Mein Tierarzt: Warum werden Katzen geliebt?
Viele Menschen sind hingerissen von den süßen Kätzchen in Katzenvideos. Und Katzenhalter lieben ihre Tiere innig, manche sagen, sie könnten sich mit ihren Katzen sogar verständigen. Anderen wiederum sind Katzen viel zu eigensinnig und selbstständig. Tierärztin Sonja Schirmer, die selbst zwei Katzen besitzt, wird zu diesem Thema befragt.
Mein Garten: Gemüsebeet-Planung
Starkzehrer oder Schwachzehrer, und wer verträgt sich mit wem? Wer eigenes Gemüse anbauen möchte, sollte sich vorher unbedingt einen Plan machen, rät NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Denn eine gewisse Ordnung und Fruchtfolge muss eingehalten werden, damit der Anbau gelingt und die Pflanzen nicht kümmern oder kränkeln. Am einfachsten orientiert man sich an einer Mischkultur-Tabelle, die man zum Beispiel aus dem Internet herunterladen kann.
Auf’n Schnack: Jan-Henning Wülfken – Rapsbauer aus Liensfeld (S-H)
Jan-Henning Wülfken macht sich Sorgen. Sein Raps blüht zehn Tage früher als gewöhnlich. Der Boden ist schon jetzt sehr ausgetrocknet. Der Landwirt aus Liensfeld im Kreis Ostholstein sehnt Regen herbei, um seine Rapsernte erhalten zu können. Was aber tun, wenn dieser ausbleibt? Nicht ausgeschlossen, dass es in diesem Jahr wieder eine Dürre wie 2018 gibt.
Floristik: Festliche Tischgestecke in Blau und Weiß für Hochzeiten oder Konfirmation
Der Mai ist der Monat der Hochzeiten, Konfirmationen und anderer Feste. Floristin Miriam Fischer hat gute Ideen, wie man aus Flieder, Tulpen und Lavendel herrliche Arrangements binden kann. Sie sind leicht nachzumachen und zaubern einen festlichen Rahmen für die Feier im eigenen Garten.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2019 NDR Sendung vom 02.05.2019
Folge 2440 (50 Min.)Mein Garten: Rhododendren – live aus Uelzen (Nds.)
Rhododendren zählen zu den schönsten Blütengehölzen. Sie können sehr alt werden und am passenden Standort zu stattlichen Exemplaren heranwachsen. Was den Boden angeht, zeigen sie sich allerdings anspruchsvoll und kränkeln bei falscher Pflege vor sich hin. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, wo Rhododendren richtig platziert sind und wie man ihre Blühfreude fördern kann.
Verbraucherzentrale: Plastik vermeiden
Biolimetten und Gurken in der Folie, Schnittkäse in Plastikverpackungen: Immer mehr Verbrauchern wird die Plastikflut nach dem Auspacken des Einkaufs zu groß. Und einige Supermärkte reagieren mit Alternativen. Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt, wie sich der Verpackungswahnsinn ein wenig vermeiden lässt.
Meine Landküche: Filet vom Schwarzen Heilbutt auf Zitronen-Risotto
Im Restaurant Gildehaus in Hildesheim (Nds.) direkt am historischen Marktplatz kocht Daniel Kortmann eine internationale Küche mit regionalen Einflüssen. Er präsentiert sein Rezept für ein gebratenes Filet vom Schwarzen Heilbutt. Der Fisch zählt durch sein zartes, weißes Fleisch als Delikatesse. Dazu reicht Daniel Kortmann ein frisches Zitronen-Risotto und zweierlei Spargel.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2019 NDR Sendung vom 03.05.2019
Folge 2441 (50 Min.)Alltagswissen: Fakten zum Fleisch
Etwa 60 Kilogramm Fleisch isst der Bundesbürger pro Jahr. Woher kommt diese Lust auf Fleisch? Gibt es Alternativen außer dem Verzicht? Warum werden beim Anblick des Schnitzels die eigene Gesundheit und die ökologische Folgen der Massentierhaltung vergessen? NDR Wissensexperte Tim Berendonk mit Fakten rund ums Fleisch.
Tietzer reist: Lauenburg (S-H) – Schifferstadt an der Elbe
Das malerische Elbpanorama macht Lauenburg zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen. Reporter Sven Tietzer besucht die hübsche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und hilft in der Hitzler Werft, einen alten Raddampfer für den Sommer fit zu machen. Außerdem erkundet er die Kunstszene Lauenburgs und gestaltet sein eigenes Kunstwerk.
Süße Ecke: Möhrentorte mit Birgit Parbs
Diesen Teig mit geriebenen Karotten kann man toll varieren: Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) stellt ihn als Grundlage für eine zweilagige Möhren-Schoko-Torte vor. Aber genauso gut funktioniert das Rezept mit wenigen Änderungen als saftiger Möhren-Kuchen aus der Kastenform oder vom Blech mit Frischkäse-Topping nach Geschmack.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2019 NDR Sendung vom 06.05.2019
Folge 2442 (50 Min.)Mein Rezept: Nudeln mit Zitronenbutter und Ofenzucchini
Elli Neubert serviert ein schnelles Nudelrezept mit frischer asiatischer Zitrusnote. Hierfür verfeinert die Eventköchin zerlassene Butter mit Zitronensaft, Zeste und etwas Sojasoße. Als Beilage reicht sie dazu im Ofen geröstete Zuchinistreifen mit aromatischem Fenchelsaat. Abgerundet wird das Nudelgericht mit Schnittlauch, Minze und Chilisoße.
DIY – Selbst gemacht: Upcycling: Urlaubshelfer aus alten Handtüchern
Stoffexpertin Tina Makareinis-Chamouni zeigt, wie man aus alten Handtüchern praktische Urlaubshelfer nähen kann. Zum Beispiel eine Strandtasche, die zu einem Badetuch mit integriertem Kopfkissen umfunktioniert werden kann, oder eine Kosmetiktasche für die Reise oder den Ausflug.
„Mein Nachmittag“-Tagestipp im NDR Fernsehen: „Die Nordreportage: Frühjahrsstress im Baumarkt“
Kaum wird es draußen wieder wärmer, gehen die Gartenliebhaber und Heimhandwerker wieder an den Start: Es herrscht Hochkonjunktur in den Baumärkten. Viel zu tun für die Mitarbeitenden zwischen Umsatzrekorden und Alltagsstress!
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier bekommt eine Chance. Einige von ihnen werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Melanie Neumann aus dem Tierheim Buchholz/Nordheide (Nds.) weitere Tiere vor, die ebenfalls ein neues Heim suchen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2019 NDR Sendung vom 07.05.2019
Folge 2443 (50 Min.)Mein Tierarzt: Sprechstunde! Zuschauer*innen stellen Fragen zum Haustier
Die Katze will nicht mehr fressen oder der Hund hat sich beim Hundesport verletzt? Dann ist das ein Fall für Dr. Karin Schlotterbeck! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen von Zuschauer*innen zum Haustier beantworten. Per E-Mail an meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ oder als Nachricht auf Facebook können Fragen gestellt werden.
Mein Garten: Erdbeeren und Johannisbeeren für die Ernte vorbereiten – live aus Rosengarten (Nds.)
Langsam reifen nun auch die ersten selbst gepflanzten Erdbeeren in den Gärten heran. Was man jetzt tun kann, damit sich die Früchte optimal entwickeln, zeigt NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Reiche Ernte erhofft er sich auch von den Johannisbeersträuchern. Die sollte man jetzt düngen und gezielt abstützen.
Talk: Klaus Schmidt und Edgar Eckgold – ehemalige Marineausbilder auf der „Gorch Fock“
In den 1970er-Jahren sind Klaus Schmidt und Edgar Eckgold an Bord des Segelschulschiffes „Gorch Fock“ über die Weltmeere gefahren, erst als Kadetten, später als Ausbilder der Marine. Traurig verfolgen sie heute das Schicksal der Dreimastbark, deren Zukunft ungewiss ist. Die „Gorch Fock“ ist für sie nicht irgendein Segelschiff, es ist ein Mythos.
Floristik: ein Traum aus coralfarbenen Frühlingsblühern im Körbchen
Floristin Britta Ohlrogge bastelt leichte Körbchen, in die sie Blüten, vor allem in Pink und Orange, arrangiert. Diese Dekoration ist als Tischschmuck leicht nachzumachen. Die größere Variante ist ein Hingucker vor der Tür.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2019 NDR Sendung vom 08.05.2019
Folge 2444 (50 Min.)Mein Körper: Zähne putzen, aber richtig!
Mechanische, elektrische oder Schallwellen-Zahnbürste, was ist das Beste für die Zähne? Kollegin Madlen Zeller von „Visite“ hat es ausprobiert. Eines sei hier schon jetzt verraten: Egal, welche Methode man anwendet, mit schnellen zwei Putzminuten ist es bei der Zahnpflege nicht getan!
Mein Backtag: Erdbeer-Mandeltorte, live aus dem Hofcafé Bauerngarten in Hoyerhagen (S-H)
Für ihren Traum von einem Café hat Katrin Habighorst genau diesen Hof gesucht. Schon in der Gaststätte ihrer Mutter hatte sie immer gern Gäste um sich, heute verwöhnt sie ihre Gäste selber mit frisch gebackenen Torten und einem wirklich traumhaften Kaffeegarten.
Talk: Beruflicher Neuanfang mit 63: Ärztin Carola Doorentz aus Munster (Nds.)
Ein mutiger und bewundernswerter Schritt, mit 63 Jahren noch einmal durchzustarten: Carola Doorentz hat ihre Festanstellung aufgegeben und eine Hausarztpraxis auf dem Land eröffnet. Ein wichtiger Schritt, denn auf dem Land herrscht großer Ärztemangel. Welche Eigenschaften und Erfahrungen ihr geholfen haben, sich auf diese große berufliche Veränderung einzulassen, erzählt sie bei „Mein Nachmittag“ im Studio.
Antik: Bernstein – echt oder unecht
Tausende Jahre dauert es, bis das Harz von Bäumen zu Bernstein wird. Vielfach wird aus dem Material wunderschöner Schmuck hergestellt. Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst zeigt, wie sich echter Bernstein von unechtem unterscheidet und bringt herausragende Fundstücke mit. Einschlüsse von Insekten und anderen Tieren sind dabei ganz besonders.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2019 NDR Sendung vom 09.05.2019
Folge 2445 (50 Min.)Mein Garten: Schöne Blumenampeln für den Balkon
Geranien, Petunien oder Lobelien, diese einjährigen Klassiker erfreuen den ganzen Sommer mit ihrer Blütenpracht. Zum echten Blickfang werden sie natürlich, wenn man sie hängend in Augenhöhe anbringt. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker stellt schöne Dauerblüher für sonnige, aber auch schattige Balkone vor und zeigt, wie man tolle Sommerblumenkombinationen in sogenannte Hanging Baskets pflanzt.
Mein Haushalt: Was tun gegen Kalk?
Auf Fliesen in Küche, Bad oder WC bilden sich schnell Kalkrückstände. Nicht schön und auch nicht gerade hygienisch. Der Kalk muss weg. Aber wie? Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn weiß Bescheid. Sie gibt Tipps, wie man den Kalk am schnellsten und auch umweltschonend wieder los wird.
Wünsch Dir Deinen NDR: „Mein Nachmittag“-Gärtner Matthias Schuh in Sieversen (Nds.)
Kai Taubhorn hat sich Matthias Schuh herbeigewünscht. Er ist durch eine MS-Erkrankung körperlich stark eingeschränkt und kann seinen Nutzgarten nicht mehr selbst bestellen und pflegen. Kais Wunsch: Pflanzen auf der Terrasse in seiner direkten Nähe. Matthias Schuh hilft und hat Ideen. Der Gartenprofi installiert Zinkwannen und bepflanzt sie mit unterschiedlichen Kräutern und Gemüse. So entsteht ein toller Garten für Kai!
Meine Landküche: Nordsee-Tortellini mit Krabben und Queller
Eine feine, norddeutsche Küche serviert André Schirmag im Restaurant Paulsen’s Landküche in Bohmstedt (S-H) in Nordfriesland. Der Küchenchef präsentiert sein Rezept für selbst gemachte Tortellini mit Krabbenfleisch und Frischkäse. Raffiniert abgerundet werden die Nudeln mit Queller, einer würzigen Pflanze von der Nordsee, die auch „Meeresspargel“ genannt wird.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2019 NDR Sendung vom 10.05.2019
Folge 2446 (50 Min.)Alltagswissen: Ist Alkohol wirklich so ungesund?
Ein Gläschen in Ehren darf niemand verwehren, heißt es so oft. Doch wie viel Bier, Wein und Schnaps schaden dem Körper noch nicht? Und vertragen Männer tatsächlich mehr Alkohol als Frauen? Und ab wann ist man alkoholabhängig? Fakten rund um Schnaps, Bier und Wein hat Wissensexperte Tim Berendonk.
Tietzer reist: Cuxhaven – Stadt an der Elbmündung
Maritime Atmosphäre, lange Sandstrände und den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer direkt vor der Tür. Dazu die beste Aussicht auf große und kleine Schiffe am Elbanleger Alte Liebe. Reporter Sven Tietzer reist nach Cuxhaven und entdeckt das abwechslungsreiche Nordseebad.
Süße Ecke: Schnelle Kokospralinen für den Muttertag
Diese Pralinen von Köchin Zora Klipp aus Zeven (Nds.) bestehen aus drei Zutaten: Kokosraspel, -creme und -blütensirup. Schnell und einfach gemacht und gleichzeitig köstlich, sind diese Pralinen ein tolles Mitbringsel, nicht nur am Muttertag.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2019 NDR Sendung vom 13.05.2019
Folge 2447 (50 Min.)Geplante Themen:
- Auf’n Schnack
- Mein Rezept – Gerichte von Spitzenköchen
- Tiervermittlung
- DIY – Selbst gemacht
- Heimat-Quiz
Mit Stephanie Müller-Spirra und Arne Jessen
Rezepte zur Sendung auf NDR Text Seite 590 (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2019 NDR Sendung vom 14.05.2019
Folge 2448 (50 Min.)Mein Garten: Unkrautbekämpfung ohne Chemie
Brennnessel, Giersch und Löwenzahn können zwar als Heilkräuter sehr nützlich sein, die meisten Gärtner wollen sie aber nicht in ihren Beeten haben. Die lästigen Wildkräuter rauben den dort gepflanzten Blumen Wasser, Nährstoffe und Licht und breiten sich im schlimmsten Fall so weit aus, dass sie andere Arten völlig verdrängen. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, mit welchen Methoden und Werkzeugen man die hartnäckigen Wildkräuter effektiv beseitigen kann.
Mein Tierarzt: Sprechstunde! Zuschauer*innen stellen Fragen zum Haustier
Die Augen der Katze tränen ständig oder der Hund hat möglicherweise eine Allergie? Dann ist das ein Fall für Dr. Fabian von Manteuffel! Der Tierarzt wird wieder medizinische Fragen zum Haustier beantworten. Fragen bittte per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ oder als Nachricht auf Facebook.
Talk: Aktionswoche Selbsthilfe
In Norddeutschland gibt es Tausende Selbsthilfegruppen, die alle das Ziel haben, Menschen zu vernetzen, um Alltagsprobleme in den Griff zu bekommen. Wie hilfreich das sein kann, zeigt das Beispiel von Annika S. Die 58-Jährige leidet seit ihrer Kindheit an Migräne. Über eine Selbsthilfegruppe bekam sie wertvolle Tipps, die ihr halfen, ihre chronische Erkrankung in den Griff zu bekommen. „Mein Nachmittag“ spricht kurz vorm Start der bundesweiten Aktionswoche Selbsthilfe (18. bis 26. Mai 2019) mit Betroffenen und über die breiten Möglichkeiten, sich selbst und anderen zu helfen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2019 NDR Sendung vom 15.05.2019
Folge 2449 (50 Min.)Mein Körper: die häufigsten Herzerkrankungen und ihre Therapien
Herzinfarkt und Schlaganfall, das sind die häufigsten Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland. Zu fettes Essen, zu wenig Bewegung und zu viel Stress, das alles führt zur Belastung des Herzens. Aber auch Feinstaubbelastung, Rauchen und Übergewicht lassen das Herz aus dem Takt geraten. Prof. Axel Haverich von der Medizinischen Hochschule Hannover gibt hilfreiche Tipps, wie das Herz gesund bleibt.
Talk: Internationaler Tag der Familie
Was macht die Familie heute aus? Wie hat sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Die Familie prägt jeden einzelnen Menschen, man kann sie sich nicht aussuchen und auch nicht tauschen. „Mein Nachmittag“ nimmt den Internationalen Tag der Familie (15. Mai) zum Anlass, um über Familie zu sprechen.
Mode: Der perfekte Frühjahrslook für jede Figur
Nicht jeder kann alles tragen. Aber Styling-Expertin Inga Dröszus zeigt, dass es für jede Figur ein Outfit gibt. Schlank, kurvig oder mollig, mit diesen Kombinationen sehen alle gut aus.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2019 NDR Sendung vom 16.05.2019
Folge 2450 (50 Min.)Mein Garten: Clematis – live aus Ellerhoop (SH)
Jedes Jahr gibt es neue Züchtungen und tolle Farbkombinationen der Waldrebe, in Weiß, Rosa, Pink, Violett oder auch mit farbig gestreiften Blüten. Clematistranken verschönern mit ihren meist sternförmigen Blüten Bögen, Balken oder Zäune und erklimmen sogar ganze Bäume. Allerdings brauchen die sehr filigranen Pflanzen geeignete Rankhilfen. NDR Gärtner Ole Beeker zeigt, wie man mit der Clematis umgeht und sie in die richtige Bahn lenkt.
Verbraucherzentrale: Welche Küchengeräte braucht man wirklich?
Entsafter, Mixer, Eierkocher, diese elektrischen Küchenhelfer sollen den Alltag leichter machen. Häufig verstauben sie allerdings nach einigen Einsätzen in Küchenschränken oder Kellern. Barbara Heidemann von der Hamburger Verbraucherzentrale erklärt, wann eine Anschaffung sinnvoll ist, worauf man beim Kauf achten sollte und was man mit den Fehlkäufen tun kann.
Talk: Mario Rodwald und Michael Walther – Wassersportler aus Rendsburg und Kiel
Mario Rodwald, dreifacher Europameister im Kite-Surfen, und Extrempaddler Michael Walther wollen Schleswig-Holstein umrunden: 700 Kilometer emissionsfrei mit einem Stand-up-Paddlingboard, einem Surfbrett und einem Elektroauto. Die Wassersportler möchten mit ihrer Aktion auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen.
Meine Landküche: Zweierlei aus der Rehkeule mit Kohlrabi
Henning Molt ist Küchenchef im Restaurant Strengliner Mühle, ein Familienbetrieb in zehnter Generation in Strenglin (S-H). Er serviert Zweierlei aus der Rehkeule: ein feines Ragout mit Vanille, Balsamico und Rotwein verfeinert und kurzgebratenes Hüftfleisch. Dazu reicht er in Butter geschwenktes Kohlrabigemüse und klassisches Kartoffelpüree.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2019 NDR Sendung vom 17.05.2019
Folge 2451 (50 Min.)Tietzer reist: Mecklenburgische Schweiz – hügeliger Naturpark
Im nördlichen Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Mecklenburgische Schweiz, ein hügeliges Gebiet, das dem Mittelgebirge ähnelt. Viel Natur und zahlreiche Schlösser, Gutshäuser und Parkanlagen sind das Aushängeschild dieser Region. Reporter Sven Tietzer erkundet die Gegend abseits der typischen Kulturlandschaft.
Süße Ecke: Cannoli – Süße Teigröllchen aus dem Süden
Außen ein knuspriger Teig, innen eine köstliche Creme: Cannoli. Backexperte Philipp Kafsack frittiert die ursprüngliche aus Sizilien stammenden Teigrollen und füllt sie im Anschluss mit einer süßen Creme aus Ricotta und Erdbeeren.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“.
Alltagswissen: Warum Flüsse und Kanäle wichtig sind
Ein Binnenschiff kann die Ladung von 150 Lastwagen transportieren, ökologischer geht es kaum beim Güterverkehr. Deshalb sollten die Wasserstraßen eigentlich ständig gewartet und überprüft werden. Doch das ist in den letzten Jahren nicht immer passiert. Wie es um den Zustand der Flüsse und Kanäle in Deutschland steht, erklärt NDR Wissensexperte Tim Berendonk.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2019 NDR Sendung vom 20.05.2019
Folge 2452 (60 Min.)Mein Rezept: Geräuchertes Beeftatar mit pochiertem Ei
Tarik Rose serviert Beeftatar mit besonderem Pfiff. Durch leichtes Räuchern über Buchenspänen bekommt das Rindfleisch einen besonders aromatischen Geschmack. Abgerundet wird das Tatar mit frischem Meerrettich und Senf. Dazu zeigt der Fernsehkoch, wie Eier auf den Punkt pochiert und knusprige Crostini selber gemacht werden.
DIY – Selbst gemacht: Gartenhelfer aus alten Kisten
Wie entstehen aus alten Obst- und Weinkisten praktische und hübsche Helfer für den Garten? Tischlermeister André Wolf aus Ahrensburg (S-H) zeigt, wie man nützliche Regale und schöne Blumenkisten daraus bauen kann. Oder auch einen mit Stoff bezogenen Hocker, der gleichzeitig als Truhe und Knieunterlage bei der Gartenarbeit im Beet verwendet werden kann.
Talk: Lutz Niehage, Imker aus Hannover – Tipps für die Bienenhaltung
Immer mehr Naturfreunde wollen ihren Honig mit einem eigenen Bienenvolk selbst produzieren. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in Städten wächst das Interesse am Hobbyimkern. Da ist der Rat von Bienen- und Honigexperte Lutz Niehage aus Hannover gefragt. Er gibt Seminare für angehende Imker.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier soll eine Chance bekommen. Einige der zu vermittelnden Haustiere werden in einem Filmbeitrag gezeigt. Im Studio stellt Elisabeth Haase aus dem Tierheim Uhlenkrog in Kiel weitere Tiere vor, die ebenfalls ein neues Heim suchen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.05.2019 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail