2019, Folge 2453–2475
Sendung vom 21.05.2019
Folge 2453 (60 Min.)Talk: Leontine Gräfin von Schmettow – Royaler Besuch in Mecklenburg-Vorpommern
König Willem-Alexander und Königin Máxima aus den Niederlanden bringen royalen Glanz in den Norden. Das Königspaar informiert sich an zwei Tagen in Schwerin, Rostock und Bollewick über den Küstenschutz, den Schiffbau und die Entwicklung des ländlichen Raums. Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow erklärt, warum Mecklenburg-Vorpommern für den royalen Besuch besonders wichtig ist.
Mein Tierarzt: Sprechstunde! – Zuschauer*innen können Fragen zum Haustier stellen
Die Katze hat eine Allergie oder der Hund hat Arthrose? Dann ist das ein Fall für Sonja Schirmer! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen zum Haustier beantworten. Zuschauer*innen können diese per E-Mail an: meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ schreiben oder auf Facebook als Nachricht hinterlassen.
Mein Garten: Alte Gemüsesorten – live aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg (Nds.)
Bei vielen Gemüsezüchtungen wie Radieschen oder Tomate leidet mittlerweile der Geschmack. Sie schmecken wässrig, Schärfe und Bitterstoffe wurden weggezüchtet. Warum ist die Vielfalt der alten Gemüsesorten verschwunden? Für alle, die den Geschmack am Gemüse, den sie aus Kindertagen kennen, wiederfinden möchten, verrät NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh, wo man das Urgemüse noch beziehen und wie man es aus altem Saatgut selbst anbauen kann.
Floristik: Gummiübertöpfe aus Altreifen bunt bepflanzt
Im Gartenfachhandel sind sie überall zu bekommen: Übertöpfe aus Gummi, die aus alten Reifen hergestellt werden. Sie sind nachhaltig und repräsentieren den Chic der 1960er- und 1970er-Jahre. Floristin Imke Riedebusch wird die Töpfe mit bunten Frühlingsblühern bepflanzen. So sind sie ein Hingucker in jedem Garten, können aber auch Hauseingang oder Terrasse verschönern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2019 NDR Sendung vom 22.05.2019
Folge 2454 (60 Min.)Ernährungs-Docs: Schilddrüsenerkrankung Hashimoto
Ein kleines Organ hat enormen Einfluss aufs Leben eines Menschen: Eine gesunde Schilddrüse produziert wichtige Hormone für Stoffwechsel, Wachstum, Kreislauf und Psyche. Hashimoto ist eine chronische Entzündung der Schilddrüse. Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl empfiehlt gegen die Erkrankung eine antientzündliche Ernährung und informiert, wie sich die Gewichtsprobleme in den Griff kriegen lassen.
Talk: Alina Engelbert – Hashimoto-Patientin aus Bremen
Heute geht es Alina Engelbert gut. Ihre Krankheit schränkt sie im Alltag nicht mehr ein. Der Weg dahin war jedoch eine lange Odyssee. Denn die Symptome von der Schilddrüsenerkrankung sind oft unspezifisch und werden vom Umfeld häufig nicht ernst genommen. Alina Engelbert erzählt von ihren Erfahrungen und wie sie es geschafft hat, dass es ihr heute wieder so gut geht.
Mein Backtag: Erdbeer-Joghurt-Torte im Rißler-Hof in Holm (S-H)
Vor neun Jahren richtete Dörte Rißler-Gülck auf dem Hof ihrer Eltern in Holm im umgebauten Kuhstall ein Bauerncafé ein. Die Inhaberin hat auch eine kleine Pension eröffnet, die von Radtouristen gern besucht wird. Die Erdbeer-Joghurt-Torte ist besonders beliebt. Jo Hiller und Dörte Rißler-Gülck backen sie gemeinsam.
Antike Schätze: Wertvolle Gemälde in Öl oder nur ein günstiger Druck?
Diese Frage beantwortet Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst im „Mein Nachmittag“-Studio. Sie zeigt, wie man wertvolle Gemälde von Flohmarktware unterscheiden kann. Die Signatur spielt die entscheidende Rolle, ebenso der Erhaltungszustand. Auch der Blick in ein Künstlerverzeichnis im Internet kann helfen, den Wert eines Gemäldes einzuschätzen.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2019 NDR Sendung vom 23.05.2019
Folge 2455 (60 Min.)Mein Haushalt: Was tun gegen Kalk?
Auf Fliesen in Küche, Bad oder WC bilden sich schnell Kalkrückstände. Nicht schön anzusehen und auch nicht gerade hygienisch. Der Kalk muss weg. Aber wie? Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn weiß Rat. Sie gibt Tipps, wie man den Kalk am schnellsten und auch umweltschonend wieder los wird.
Mein Garten: Storchschnabelsorten für Sonne und Schatten
Der Storchschnabel gehört zu den Stauden, die sich in Gartenbeeten perfekt als Lückenfüller einsetzen lassen, mit dem man aber auch größere Flächen begrünen kann, wenn man die richtigen Sorten aussucht. NDR Fernseh-Gärtner Ole Beeker stellt besonders blühfreudige Sorten vor, die sich zum Teil auch ganz einfach vermehren lassen.
Meine Landküche: Maibockrücken im Speckmantel mit wildem Spinat
Das Restaurant Die Wachtelei in Rotenburg an der Wümme (Nds.) bietet eine saisonale Küche mit regionalem Bezug. Daniel Rundholz präsentiert sein Rezept für Maibockrücken-Medaillons im Speckmantel. Dazu reicht der Küchenchef in Butter geschwenkten wilden Spinat (Guter Heinrich) und einen Kartoffel-Sellerie-Stampf. Vollendet wird das Ganze mit einer fruchtig-herben Soße mit Rhabarber und Cassis.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2019 NDR Sendung vom 24.05.2019
Folge 2456 (60 Min.)Alltagswissen: Die Chance nutzen und wählen!
Am kommenden Sonntag, 26. Mai, ist Europawahl. Wissensexperte Tim Berendonk blickt deshalb auf die Geschichte der Demokratie zurück: Das Wahlrecht für alle ist hart erkämpft. In Deutschland können Frauen erst seit 1919 abstimmen, Männer hatten das Privileg schon im 19. Jahrhundert. Also: nicht meckern, sondern wählen. Darauf verzichten heißt, als Bürger auf seine Macht zu verzichten.
Tietzer reist: Müritz Nationalpark – Natur pur
Im Süden von Mecklenburg-Vorpommern liegt Deutschlands größter Binnen-Nationalpark. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern erstrecken sich unzählige Seen. Ein Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten. Sven Tietzer reist an die Müritz und erkundet die Gegend auf dem Wasser und an Land.
Süße Ecke: Erdbeer-Muffins
Bald gibt es wieder heimische Erdbeeren. Grund für Konditormeisterin Birgit Parbs, sich ein neues Rezept auszudenken: ein leichter Teig mit Joghurt und Haferflocken, auch das Topping hat eine frische Joghurtnote. Und die Erdbeeren? Die thronen natürlich auf den kleinen Törtchen.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2019 NDR Sendung vom 27.05.2019
Folge 2457 (50 Min.)DIY – Selbst gemacht: Gartenliege aus Kissen nähen
Damit man es im Garten richtig bequem hat, zeigt Profi-Näherin Tina Makareinis-Chamouni, wie man aus einer Tagesdecke oder anderen Stoffen und aus diversen Kissen eine Liege nähen kann, die sogar waschbar ist. Für einen individuellen Look werden die Stoffe selbst bedruckt.
Service: Jo Hiller, NDR Reporter: „Die Tricks der Gartenindustrie“
Die Eisheiligen sind vorüber, und bei „Mein Nachmittag“ gibt es die besten Tipps rund ums Gartenjahr. Doch aufgepasst: „Die Tricks der Gartenindustrie“ können tückisch sein. Was taugen beispielsweise die neuen Akku-Rasenmäher? Welches Saatgut sollte man kaufen, das günstige vom Discounter oder teuer aus dem Fachhandel? NDR „Markt“-Reporter Jo Hiller hat der Gartenindustrie auf die Finger geschaut.
Tiervermittlung im Norden
Gemeinsam mit den Tierheimen im Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein neues Zuhause für herrenlose Haustiere. Dazu wird ein Video gezeigt. Außerdem stellt Sabine Löwenstrom vom Franziskus Tierheim in Hamburg einige Tiere im Studio vor, die ebenfalls vermittelt werden sollen.
Mein Rezept: Salat mit Feta-Creme und Pfirsich
Eventköchin Elli Neubert präsentiert ihr fruchtig herzhaftes Rezept für einen Salat mit gebratenem Pfirsich und einer würzigen Frischkäse-Feta-Creme, die mit Zitronensaft und Gewürzen verfeinert wird. Abgerundet wird das Ganze mit karamellisierten Nüssen und einer feinen Senfvinaigrette. Ein leckerer Sommersalat.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2019 NDR Sendung vom 28.05.2019
Folge 2458 (50 Min.)Mein Tierarzt: Hilfe für Hunde von Obdachlosen
„Mein Nachmittag“ berichtet von einer großartigen Aktion für Obdachlose in Hamburg. Tierärztin Dr. Karin Schlotterbeck war mit dabei und hat sich medizinisch um die Hunde von Menschen gekümmert, die auf der Straße leben. Für „Mein Nachmittag“ wurde dieser Einsatz mit der Kamera dokumentiert. Die Tierärztin erzählt, wie sie Menschen und Hunden helfen konnte.
Mein Garten: Tipps für den Tomatenanbau
Tomatenpflanzen mögen Wärme, was sie nicht mögen sind Regen, Kälte oder trockene Wurzeln. Gut geschützt, kann man sie auch in Kübeln oder Balkonkästen kultivieren. Wie man den richtigen Standort für die empfindlichen Tomatenpflänzchen findet und ihre Triebe rechtzeitig stützt, zeigt NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh.
Floristik: Kräuter und Schnittblumen in der Schale dekorativ kombiniert
Gerade bieten Schnittblumen eine große bunte Farbenvielfalt. Floristin Britta Ohlrogge hat sich diesmal aber für Fresien, Tulpen und Rosen in Weiß entschieden. Sie arrangiert die Blüten in Kombination mit Kräutern. So entstehen elegante Schalen, die leicht nachzumachen sind.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2019 NDR Sendung vom 29.05.2019
Folge 2459 (50 Min.)Mein Körper: Hautalterung: Wie kann man sie verzögern?
Im Alter lässt die Spannkraft der Haut nacht, wird schlaff, es bilden sich immer mehr Fältchen und Altersflecken. An der Haut lässt sich von allen Organen und Körperteilen am deutlichsten ablesen, wie alt man ist. Wer jünger aussehen möchte als er ist, greift zu Antiaging-Produkten, Nahrungsergänzungsmitteln oder kosmetischen Maßnahmen. Ob sich dadurch der natürliche Alterungsprozess tatsächlich verlangsamen kann, verrät Dr. Melanie Hartmann, Dermatologin aus Hamburg.
Talk: Die Stausaison beginnt!
Immer wenn ein Feiertagswochenende so wie jetzt zu Himmelfahrt ansteht, können die geplanten Ausflüge frühzeitig im Stau auf der Autobahn enden. Sollte ein Unfall die Ursache sein, ist es wichtig, sich richtig zu verhalten. Im „Mein Nachmittag“-Studio erläutert ein Profi von der Johanniter-Unfallhilfe, wie eine Rettungsgasse gebildet wird und wie man Helfer am besten unterstützen kann.
Mode: Trends bei Röcken und Hosen
Weit oder schmal, aber nicht immer lang, das ist der Hosentrend im Sommer. Blumendesign und andere Muster setzen Akzente. Auch bei den Röcken, ob kurz oder lang, ist Weite in. Modeexpertin Inga Dröszus zeigt, welche Oberteile dazu passen.
Mein Backtag: Schokotorte mit Kirschen im Café Strandvilla in Timmendorfer Strand
Die Strandvilla in Timmendorfer Strand an der Ostsee wurde vor einigen Jahren liebevoll renoviert. Das Café lockt nun die Gäste mit frischen selbst gebackenen Torten und Kuchen. Die Lage des Lokals direkt mit Blick auf die Ostsee ist einzigartig, und auf der Terrasse schmeckt die Torte aus Zutaten von hochwertiger Schokolade in Kombination mit frischen Kirschen besonders lecker.
Heimat-Quiz: Wer bin ich?
„Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2019 NDR Sendung vom 03.06.2019
Folge 2460 (50 Min.)Mein Rezept: Quinoa-Salat mit gebratenen Pfifferlingen
Heinz Wehmann begrüßt die hiesige Waldpilzsaison und serviert frische Pfifferlinge. Der Sternekoch brät die „Waldzwerge“, wie er sie nennt, nur mit etwas Butter und Schalotten, denn die Pilze bestechen mit einem aromatischen Geschmack. Dazu reicht er einen angemachten Quinoa-Salat.
Thema des Tages: Absicherung von Gartenteichen
In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren schweren Unfällen an Gartenteichen: In Wildeshausen (Niedersachsen) konnte ein kleines Mädchen in letzter Sekunde aus einem Teich gerettet werden, dank des beherzten Eingreifens eines Ersthelfers. Deswegen will „Mein Nachmittag“ wissen: Wie sichert man einen Gartenteich möglichst gut ab? Und wer trägt eigentlich die Verantwortung nach einem Unfall? Ein Experte wird diese und andere Fragen beantworten.
Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
Tiervermittlung im Norden Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Ob Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, jedes Tier soll eine Chance bekommen. Einige davon werden in einem Filmbeitrag kurz vorgestellt. Im Studio stellt Elisabeth Haase aus dem Tierheim Uhlenkrog in Kiel weitere Tiere vor, die ebenfalls an Zuschauerinner oder Zuschauer vermittelt werden sollen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2019 NDR Sendung vom 04.06.2019
Folge 2461 (50 Min.)Mein Garten: Pflegeleichter Garten – live aus Uelzen
Dem einen fehlt die Zeit, dem anderen wird die Arbeit zu viel. Doch ein schöner Garten muss nicht pflegeintensiv sein. Wer die Licht- und Bodenverhältnisse in seinem Garten kennt, kann Pflanzen auswählen, die von Natur aus für diese Bedingungen gemacht sind. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, welche Stauden kaum Pflege brauchen und wie sich durch Umgestaltung des Gartens viel Arbeit ersparen lässt.
Mein Tier: Gefährliche Hunde – was tun?
Wer jetzt einen Ausflug macht oder im Park spazieren geht, kann kaum einschätzen, ob ein frei laufender Hund gefährlich werden kann. Die Tierschützerin Vanessa Bokr kümmert sich in der Hellhound Foundation um auffällige und gefährliche Hunde. Die Expertin erläutert, wie man Hunde besser einschätzen und sich im Ernstfall schützen kann.
Thema des Tages: Unliebsame Reisesouvenirs – Bettwanzenbefall immer häufiger
Nach Reisen sind sie ein ungewolltes Mitbringsel: Bettwanzen. Bemerkbar machen sie sich oft erst nach einiger Zeit, wenn sie sich schon längst im Schlafzimmer eingenistet haben. Hinzu kommt, dass die Parasiten immer resistenter werden. Schädlingsbekämpfer haben immer mehr Schwierigkeiten, das Ungeziefer zu beseitigen. „Mein Nachmittag“ gibt Tipps, wie sich jeder selbst im Haushalt dagegen wehren kann.
Floristik: Wandelröschen als Balkon- oder Terrassenpflanze neu arrangiert
Die Wandelröschen lieben sonnige Standorte und sind als Topfpflanze oder auch Hochstammgewächs sehr widerstandsfähig. Floristin Stefanie Kehr zeigt sie in vielen Variationen und präsentiert sie mit üppigem Wuchs und Farbenvielfalt. Vor allem an geschützten Plätzen wie Mauern und Balkonen gedeihen sie prächtig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2019 NDR Sendung vom 05.06.2019
Folge 2462 (50 Min.)Mein Körper: Gesund reisen – Tipps und Übungen für den perfekten Urlaubsstart
Für viele Menschen ist es die schönste Zeit im Jahr: Urlaub. Damit man ihn von Anfang an genießen kann, ist es wichtig, gesund und entspannt am Reiseziel anzukommen. Kollegin Madlen Zeller vom NDR Gesundheitsmagazin „Visite“ zeigt, wie man mit einfachen Übungen und dem einen oder anderen Zubehör körperlichen Reisestrapazen vorbeugen kann.
Thema des Tages: Teleshopping – Hinter den Kulissen von Channel 21 in Hannover
Windige Marktschreier, Ramschware zu Niedrigpreisen: Das Image der Teleshopping-Kanäle ist nicht gerade glänzend. Allerdings machen sie mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Mit welchen Methoden und Tricks arbeiten die Sender? NDR Reporter Hans Jakob Rausch hat bei Channel 21 in einem Selbstversuch als Verkäufer angeheuert und viel über das richtige Anpreisen jedweder Ware gelernt. Das NDR Fernsehen zeigt die Reportage „7 Tage … Teleshopping“ am 5. Juni, 23:50 Uhr.
Mein Backtag: Mohn-Marzipan-Torte im Café Rölings Hof in Sprakensehl
In unmittelbarer Nähe zum Dorfweiher und mit einem wunderschönen Garten wartet das Café Rölings Hof in Sprakensehl auf. Es gibt hausgemachten Kuchen und selbst gebackene Torten zum Schlemmen. Stachelbeer-Baiser oder Erdbeer-Sahne sind die Renner der Saison, aber die Mohn-Marzipan-Torte wird das ganze Jahr über angeboten. In dem umgebauten Hof zeigt „Mein Nachmittag“, wie sie entsteht.
Mode: Sommerzeit ist Kleiderzeit
Kleider gibt es in vielen Varianten, kurz, lang, weit, eng. Aber nicht jeder Frau steht jedes Kleid. Modeexpertin Inga Dröszus zeigt, wie man für jeden Figurtyp das richtige Kleid findet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2019 NDR Sendung vom 06.06.2019
Folge 2463 (50 Min.)Mein Garten: Fleischfressende Pflanzen – live aus Ellerhoop
Wenn sie zuschnappen, ist es immer ein kleines Naturschauspiel: fleischfressende Pflanzen. Sie wachsen an für Pflanzen extrem nährstoffarmen Orten. Insekten liefern ihnen ihre extra Eiweißportion. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, was bei der Zucht und Pflege der feinen und anspruchsvollen Pflanzen zu beachten ist.
Thema des Tages: Einkaufsfalle Supermarkt
Weniger Inhalt bei gleichem Preis? Oder mehr drin und viel teurer? Silke Schwartau von der Hamburger Verbraucherzentrale zeigt, mit welchen Tricks den Kunden beim Einkaufen das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Meine Landküche: Kabeljau mit Krabben und Tomaten-Erbsen-Salsa
Mit direktem Blick auf den Deich speist man im Restaurant Deichperle in Büsum. Modern norddeutsch sind die Gerichte auf der Speisekarte von Matthias Krüger. Der Küchenchef serviert auf der Haut gebratenes Kabeljaufilet mit frischen Krabben. Als Beilage reicht er eine würzige Tomaten-Erbsen-Salsa, cremiges Selleriepüree und Kartoffeln. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2019 NDR Sendung vom 07.06.2019
Folge 2464 (50 Min.)Süße Ecke / Tietzer reist oder Service mit Hiller / Alltagswissen / Adels- oder Promigeschichten / Heimat-Quiz. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2019 NDR Sendung vom 11.06.2019
Folge 2465 (50 Min.)Garten: Gemüsegarten im Frühsommer – live aus Uelzen
Radieschen, Salate, Kräuter: Vieles, was im Frühjahr gesät worden ist, kann jetzt geerntet werden. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker erklärt, warum Pflücksalate auch in der Blüte noch schmecken, welche Pflanzen besser abgeerntet werden sollten und mit welchen Gemüsesorten jetzt für Nachschub im Beet gesorgt werden kann.
Tierarzt: Sprechstunde! – Zuschauerinnen und Zuschauer stellen Fragen zu ihrem Haustier
Die Katze frisst zu wenig oder der Hund hat Probleme beim Laufen? Dann ist das ein Fall für Dr. Karin Schlotterbeck! Die Tierärztin wird wieder medizinische Fragen zum Haustier der Zuschauerinnen und Zuschauer beantworten. Diese können per E-Mail an meinnachmittag@ndr.de / Stichwort: „Tier-Sprechstunde“ gerichtet oder auf Facebook als Nachricht hinterlassen werden.
Thema des Tages: Eine neue Chance – Das „Land der Tiere“
Jürgen Foß und seine Frau Tanja betreiben einen Hof in Mecklenburg-Vorpommern, auf dem sie Schweine, Schafe und Gänse aufnehmen, die anderswo nicht mehr erwünscht sind. Beispielsweise ältere Hühner aus der Massentierhaltung. „Mein Nachmittag“ stellt das Projekt vor, das Lebenstraum und Herzensprojekt des Paares ist.
Floristik: Maritime Kränze mit Muscheln, silbernen Krebsen und Fischen
Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr hat sich durch die Nordsee zu maritimen Deko-Ideen inspirieren lassen. Große und kleine Kränze werden mit allerlei Muscheln und Treibholz und Seesternen geschmückt und auf Holzpfählen platziert. Besonders gut wirken sie in einer Reihe aufgestellt, sind aber auch als Einzelstück ein schönes Mitbringsel. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2019 NDR Sendung vom 12.06.2019
Folge 2466 (50 Min.)NDR Bewegungs-Doc Melanie Hümmelgen: Bewegungstherapie bei Kopfschmerzen
Das viele Sitzen, schlechte Haltung und Stress: Das können Auslöser für muskuläre Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich und daraus resultierende Kopfschmerzen sein. Dr. Melanie Hümmelgen erklärt, was bei Verspannungen im Körper passiert, und gibt Tipps, wie sich Betroffene mit wenigen, aber gezielten Übungen selbst helfen können.
Backtag: Cappuccino-Torte im Café
Kanal-Meisterei in Osterrönfeld bei Rendsburg Wer im Café Kanal-Meisterei einkehrt, kann die Schiffe direkt auf dem Nord-Ostsee-Kanal betrachten und dort ein reichhaltiges Angebot an selbst gebackenem Kuchen und leckeren Torten genießen. Das Ehepaar Korom präsentiert seine Spezialität: Cappuccino-Torte.
Thema des Tages: Alleskönner Zwiebel – Die Superknolle aus Niedersachsen
Die Zwiebel ist bei vielen Gerichten nicht wegzudenken. Fast jede dritte deutsche Speisezwiebel wächst in Niedersachsen. Zwiebelbauer Dr. Holger Hennies aus Uetze gibt einen Überblick über die verschiedensten Arten und kann berichten, dass Zwiebeln durchaus empfindsam sind.
Antikes: Retro mit Interieur aus den 1960er- und 1970er-Jahren
Die 1960er- und 1970erJahre lassen Sammlerherzen höherschlagen. Denn die Einrichtungsgegenstände haben immer mehr an Wert gewonnen und erzielen auch auf dem Markt gute Preise. Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst gibt Tipps, wie sich Originale von Repliken unterscheiden und welche Unikate besonders sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2019 NDR Sendung vom 13.06.2019
Folge 2467 (50 Min.)Garten: Nützlinge im Garten – live aus Ellerhoop
Nützlinge wie Marienkäfer, Hummel & Co. sorgen dafür, dass die Pflanzen gut gedeihen und die Ernte reich ausfällt. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, wie der Garten vor Schädlingen geschützt werden kann, ohne ihn mit Chemie zu belasten. Und er hat Tipps, was man tun kann, um ihn gleichzeitig für Nützlinge freundlich zu gestalten.
Landküche: Knurrhahn mit Kartoffelkruste auf Gemüsebett
Der Landgasthof Hengstforder Mühle liegt in idyllischer Lage in Apen im Ammerland. Der Küchenchef präsentiert sein Rezept für ein Filet vom Knurrhahn mit Kartoffelkruste. Das Ganze wird auf einem Gemüsebett aus Paprika, Zucchini, Zuckerschoten und Kohlrabi serviert. Abgerundet wird das Filet vom Salzwasserfisch mit einer Weißwein-Kräutersoße. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2019 NDR Sendung vom 14.06.2019
Folge 2468 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.2019 NDR Sendung vom 17.06.2019
Folge 2469 (55 Min.)Mein Rezept – Gerichte von Spitzenköchen / DIY – Selbst gemacht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2019 NDR Sendung vom 18.06.2019
Folge 2470 (55 Min.)Küchen-ABC / Tierarzt-Sprechstunde. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2019 NDR Sendung vom 20.06.2019
Folge 2471 (55 Min.)Mode: Umstyling mit Inga Dröszus
Welche Farben passen zum eigenen Typ? Welcher Look schmeichelt der Figur? Mit welcher Frisur und welchem Make-up kann eine Frau sich ins richtige Licht setzen? Mit Mode-Expertin Inga Dröszus hat Zuschauerin Sabine Knudsen ihren Traumlook gefunden.
Ernährungs-Docs: Fettleber – Ursachen, Symptome, Behandlung
Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Sie entgiftet den Körper und lagert Fette ein. Werden es zu viele, entsteht eine Fettleber, die häufigste chronische Lebererkrankung. Welche Symptome auftreten und was hilft, erklärt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl.
Küchen-ABC: BBQ – Sommerliches für den Grill
Die Grillsaison läuft. Es muss aber nicht immer Fleisch auf den Grill. Auch Gemüse lässt sich wunderbar und vor allem lecker für ein BBQ zubereiten. Küchenmeister Johannes Schröder aus Reeßeln gibt wertvolle Tipps.
Service: Sicheres Badevergnügen – Tipps vom Rettungsschwimmer
Jedes Jahr ertrinken Erwachsene und Kinder beim Schwimmen. 2018 gabe es mindestens 504 Todesopfer, 100 mehr als im Vorjahr. Warum das so ist, wie man Gefahrenmomente im Wasser verhindert und sich in Notsituationen verhält, erläutert Achim Wiese von der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft). (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2019 NDR Sendung vom 20.06.2019
Folge 2472 (55 Min.)Mein Garten: Richtig bewässern im Sommer
Rasensprenger, Gießkanne, Gartenschlauch: Gerade an den heißen Tagen brauchen Pflanzen zusätzlich Wasser, wenn der Boden trocken ist. Doch nicht immer hilft viel auch viel. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, worauf es beim Gießen ankommt und wie mit der richtigen Bewässerung sogar Wasser gespart werden kann.
Service: Alltagsrecht – Darf man das?
Beim Einparken wird aus Versehen ein Auto angefahren. Der Besitzer ist aber weit und breit nicht zu sehen. Was nun? Zettel mit Telefonnummer und Namen unter den Scheibenwischer an die Windschutzscheibe klemmen? Der Geschädigte kann sich ja melden und dann wird alles geklärt. Aber darf man das? Diese und weitere Fragen des Straßenverkehrsrechts beantwortet Amtsrichter Björn Jönsson.
Meine Landküche: Geflämmtes Kalbsfilet mit Avocado und grünem Spargel
Kalbsfilet mit asiatischer Note serviert Thomas Wohlfeld, Küchenchef im Restaurant Handwerk in Hannover. Das Fleisch wird in Sojasoße und mit Gewürzen mariniert, dünn aufgeschnitten und anschließend nur kurz scharf angebraten. Diese Garmethode stammt aus Japan und nennt sich Tataki. Dazu reicht Thomas Wohlfeld Avocado mit Limette und karamellisierten grünen Spargel.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2019 NDR Sendung vom 21.06.2019
Folge 2473 (55 Min.)Tietzer reist: Fehmarn – Urlaubs- und Vogelparadies an der Ostsee
Deutschlands drittgrößte Insel lockt mit gut 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Dazu Sandstrände, Steilküsten, malerische Binnenseen und ein großes Wasservogelreservat. Reporter Sven Tietzer reist auf die Ostseeinsel und erkundet sie auch abseits der touristischen Hochburgen.
Back-ABC: Baiser – wie gelingt’s am besten?
Baiser aus Eiweiß und Zucker ist die Basis für viele Desserts und besonders lecker mit Beeren und Sahne. Aber was ist falsch gelaufen, wenn die Masse matschig anstatt fest geworden ist? Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln zeigt, wie es geht und bereitet eine Pavola zu: ein Baiserboden, der mit Sahne und Früchten gefüllt wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2019 NDR Sendung vom 24.06.2019
Folge 2474 (55 Min.)Mein Rezept: Gelbe Gazpacho mit Cashews und Mango
Kulinarischer Ausflug nach Südspanien: Elli Neubert präsentiert ihr Rezept für eine kalte Suppe, auch Gazpacho genannt. Sie besteht unter anderem aus gelben Tomaten. Die Eventköchin verfeinert die Suppe mit weißen Bohnen, gelber Paprika, Joghurt und Zitronensaft. Abgerundet wird der spanische Klassiker mit gerösteten Cashewkernen und angebratenen Mangowürfeln.
Tagesthema: „Wie viele Dinge brauchen wir wirklich?“
Das Experiment Familie Heisler wagt ein Experiment: Fünf Tage lang wollen sie auf alle Dinge des täglichen Lebens in ihrem Haushalt verzichten. Alles wird eingelagert. Jeder darf sich am ersten Tag einen Gegenstand, am nächsten Tag zwei, am dritten drei usw. wieder abholen. Was werden sie sich zurückholen: das Handy, die Bettdecke? Im Studio berichtet die Familie über ihren Selbstversuch, den das NDR Fernsehen um 22:00 Uhr im Programm zeigt.
Tierarzt: Mein Hund in der Hitze
Es wird heiß, 30 Grad und mehr werden erwartet. Auf diese Hitze können Hunde empfindlich reagieren, bis hin zum Kreislaufkollaps. Jeder kennt die Geschichten von Hunden, die zu lange im überhitzten Auto ausharren mussten. Tierarzt Dr, Fabian von Manteuffel gibt reichlich Tipps, wie man mit seinem Hund gut durch die heißen Tage kommt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.2019 NDR Sendung vom 25.06.2019
Folge 2475 (55 Min.)Mein Garten: Obstbaumpflege
Es ist Sommer, an manchen Obstbäumen hängen schon bald die ersten Früchte. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh schaut, ob der Schnitt an den Obstgehölzen funktioniert hat und welches Obst bald erntereif ist. Er erklärt, warum Wasserschosse entfernt werden sollten, und gibt Tipps, wie die Ernte noch besser wird.
Tagesthema: Kontaktloses Bezahlen
Einfach die Karte oder das Handy kurz an das Lesegerät halten, schon ist der Einkauf bezahlt. In anderen Ländern ist kontaktloses Bezahlen längst selbstverständlich, aber auch in Deutschland breitet sich diese Zahlungsmethode immer weiter aus. Aber ist das auch sicher? Wie genau funktioniert das? Und: Was passiert mit den persönlichen Daten?
Service: Sonnenbrillen 2019. Trends und Kauftipps
Cateye-Gestelle, Pudertöne und Brillenketten: Das sind die neuesten Trends 2019 bei einem der beliebtesten Modeaccessoire. Allerdings kommt es beim Kauf einer Sonnenbrille nicht nur auf das Design an. Optikmeisterin Claudia Leuschner stellt die neuesten Modelle vor und erklärt, worauf man beim Kauf noch achten muss. Kriterien sind beispielsweise die passende Sehstärke, die Ausführung, die Gläser, die perfekte Passform oder ein angemessener Preis.
Mein Rezept: Geflämmter Lachs mit Bohnen und Melone
Ein sommerliches Rezept aus der Gourmet-Küche: Heinz Wehmann serviert geflämmtes Lachsfilet. Dazu reicht der Sternekoch einen Salat aus Wachsbohnen und raffinierten Kügelchen aus saftigen Wassermelonen. Vollendet wird das Ganze mit einer Honig-Senf-Vinaigrette und Salz und Pfeffer aus der Mühle. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.2019 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail