Mein Nachmittag Folge 2418: Sendung vom 28.03.2019
Folge 2418
Sendung vom 28.03.2019
Folge 2418 (50 Min.)
Mein Garten: Die ersten Frühlingsstauden für Garten und Kübel Frühblüherstauden erfreuen schon ab Ende März mit ihren Blüten, sind frosthart und kommen zuverlässig jedes Jahr wieder. Sie bringen Farbe in die Gartenbeete, sind aber auch für die Bepflanzung von Kübeln, Mauern oder Steingärten geeignet. Aber Vorsicht, nicht alle Frühlingsstauden vertragen pralle Sonne, rät NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Meine Landküche: Lachsfilet mit Kartoffelkruste und Rohkostnudeln Landküchenkoch André Backhaus serviert im gemütlichen Tafelhof Sellstedt in Schiffdorf (Nds.) eine moderne norddeutsche Küche. Er präsentiert sein Rezept für ein Lachsfilet unter der Kartoffelkruste. Dafür wird der Lachs mit einer Masse aus geriebenen Kartoffeln, Paniermehl und Eiern umhüllt und dann gebraten. Als Beilage gibt es Rohkostnudeln aus frischem Gemüse mit einem Rucola-Nuss-Pesto. Mein Haushalt: Pflegehinweise – Empfehlung oder Pflicht? Die Pflegehinweise auf Waschetiketten geben eine Orientierung, wie ein Kleidungsstück richtig gewaschen oder
gereinigt, getrocknet und gebügelt werden sollte. Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Balhorn gibt eine Übersicht der gängigen Pflegesymbole und erklärt, welche besser beachtet werden sollten, damit das neue Lieblingssleidungsstück in der Wäsche nicht ruiniert wird. Auf’n Schnack: Iain Macnab und Mark Green-Iorek – Briten im Norden und die Brexit-Gefahr Der Schotte Iain Macnab ist seit 1974 in Deutschland und ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Brunsmark im Kreis Herzogtum Lauenburg. Steigt Großbritannien aus der EU aus, muss er sein Amt aufgeben, weil er britischer Staatsbürger ist. Sein Landsmann Mark Green-Iorek aus Preetz will im Norden bleiben. Er hat deswegen gerade den Einbürgerungstest absolviert und bestanden. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)