Staffel 3, Folge 1–16
Staffel 3 von Mega-Bauwerke startete am 10.08.2009 bei National Geographic.
36. Die Berliner Mauer (Berlin Wall)
Staffel 3, Folge 1 (60 Min.)Original-TV-Premiere Di. 14.03.2006 National Geographic Channel U.S. 37. Die Rion-Antirion-Brücke (Impossible Bridges: Greece)
Staffel 3, Folge 2 (60 Min.)Seit 2004 überspannt die 2.883 Meter lange Rion-Antirion-Brücke den Golf von Korinth und verbindet das griechische Festland mit der Halbinsel Peloponnes. Die Hauptbrücke ist die zweitlängste Schrägseilbrücke der Welt. Die Idee, eine Brücke über den Golf von Korinth zu bauen, ist keineswegs neu: Schon 1880 regte der damalige griechische Ministerpräsident die Errichtung eines solchen Bauwerks an. Doch die technischen Herausforderungen waren so enorm, so dass erst 1998 mit dem Bau begonnen werden konnte: Die Brückenkonstruktion musste erdbebensicher sein, da der Golf in einer tektonisch sehr a … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.08.2009 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Di. 02.05.2006 National Geographic Channel U.S. 38. Die Brücke über den Öresund (Impossible Bridges: Denmark To Sweden)
Staffel 3, Folge 3 (60 Min.)Diese Dokumentation führt den Zuschauer von Dänemark nach Schweden, wo die längste Brücke ihrer Art der Welt steht: die Öresundverbindung. Ihre Besonderheit: Sie verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden. Genau genommen ist sie sogar der Mittelpunkt dreier Projekte: Extreme Arbeitsgeräte, gigantische Bauteile und innovatives Design waren nötig, um die 16 Kilometer lange Verbindung zu schaffen, die die Landschaft von Skandinavien radikal verändert hat. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.08.2009 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Mi. 13.03.2013 N24 Original-TV-Premiere Di. 18.04.2006 National Geographic Channel U.S. 39. Der Hoover Damm (Hoover Dam | Hoover Dam Bridge)
Staffel 3, Folge 4 (60 Min.)Die Hoover-Staumauer südöstlich von Las Vegas zählt zu den eindrucksvollsten Ingenieurleistungen aller Zeiten: Das 1936 fertiggestellte Bauwerk ist 221 Meter hoch, 379 Meter lang und liefert dank seiner von der Wasserkraft angetriebenen Generatoren eine elektrische Leistung von rund 2.080 Megawatt – genug, um weite Teile Südkaliforniens mit Strom zu versorgen. Doch in einer Hinsicht war die Mauer den heutigen Erfordernissen nicht mehr gewachsen. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 17.02.2011 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Fr. 26.05.2017 kabel eins Doku Original-TV-Premiere Di. 16.05.2006 National Geographic Channel U.S. 40. – (Inside “NCIS”)
Staffel 3, Folge 5 (60 Min.)Original-TV-Premiere National Geographic U.S. 41. Puenta Hills – Der Mega-Müllberg (Garbage Mountain)
Staffel 3, Folge 6 (60 Min.)In jedem Augenblick produziert die Menschheit Unmengen von Müll. Besonders in den westlichen Industrieländern wächst der Berg verbrauchter und weggeworfener Materie mit nahezu ungebremster Geschwindigkeit. Nur mit Hilfe modernster Technik lassen sich die gigantischen Abfallmassen noch kontrollieren. Zu den größten Kippen der Welt gehört der Mega-Dump von Puente Hills in Kalifornien. Hier erreicht der Müllberg mühelos Höhen von 20 Stockwerken und mehr. Stunde für Stunde werden hier 2.000 Tonnen Abfall aus der nahe gelegenen Metropole Los Angeles angeliefert. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 16.03.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere National Geographic U.S. 42. – (“Machines Of War”: Tanks)
Staffel 3, Folge 7 (60 Min.)Original-TV-Premiere National Geographic U.S. 43. Supertanker – Die Giganten der Ozeane (Supertanker)
Staffel 3, Folge 8 (60 Min.)„Mega-Bauwerke“ präsentiert die Giganten der Ozeane. Supertanker sind die größten Fahrzeuge, die je gebaut wurden – und wegen der Umweltgefahren, die bei einer Havarie drohen, auch die umstrittensten. Ingenieure arbeiten mit Hochdruck daran, die Giganten der Meere zukünftig noch sicherer zu machen. „Mega-Bauwerke“ hat sich in der größten Schiffswerft der Welt umgesehen und dokumentiert den Bau eines Supertankers der neuen Generation von der Planungsphase bis zum Stapellauf. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 31.08.2006 National Geographic Channel U.S. 44. – (“Machines Of War”: Cruise Missile)
Staffel 3, Folge 9 (60 Min.)Original-TV-Premiere So. 09.07.2006 National Geographic Channel U.S. 45. Stahl (Science Of Steel)
Staffel 3, Folge 10 (60 Min.)Stahl ist eines der stärksten Materialien überhaupt. Seine Entdeckung hat den Lauf der Geschichte maßgeblich beeinflusst. Waffen, Werkzeuge, Möbel, Häuser oder Brücken: Der Werkstoff bestimmt bis heute das Leben. Die Dokumentation zeigt, wie Stahl gewonnen wird und was durch das Metall alles möglich ist. (Text: n-tv)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2013 n-tv Original-TV-Premiere National Geographic U.S. 46. – (“Megafactories”: Apache Helicopter)
Staffel 3, Folge 11 (60 Min.)Original-TV-Premiere National Geographic U.S. 47. – (“Machines Of War”: Guns)
Staffel 3, Folge 12 (60 Min.)Original-TV-Premiere National Geographic U.S. 48. Der Panamakanal (Panama Canal Unlocked)
Staffel 3, Folge 13 (60 Min.)Diesmal widmet sich „Mega-Bauwerke“ der Mutter aller Mega-Bauwerke – dem zwischen 1906 und 1920 gebauten Panamakanal. Es war die gigantischste Baustelle des 20. Jahrhunderts. Fast 50.000 Arbeiter sprengten mit 30 Millionen Kilogramm Dynamit den 80 Kilometer langen Kanal durch den Gelbfieber verseuchten Dschungel. 1914 wurde das 300-Millionen-Dollar-Projekt, die Verbindung von Atlantik und Pazifik, feierlich eingeweiht. Im April 2006 wurden die Pläne für den Ausbau verkündet. Hauptziel ist der Ausbau der Schleusen von 34 Meter Breite und 305 Meter Länge auf 55 Meter Breite und 427 Meter Länge. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.03.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 19.10.2006 National Geographic Channel U.S. 49. Auf Stein gebaut (Science Of Brick)
Staffel 3, Folge 14 (60 Min.)Einer der ältesten Baustoffe der Welt ist bis heute einer der besten: Die halbe Welt ist auf Stein gebaut. Schon die Chinesen, die vor über 2.000 Jahren die längste Mauer überhaupt errichteten, wussten Steine dauerhaft mit Mörtel zu fixieren und damit über die Jahrhunderte zu konservieren. NATIONAL GEOGRAPHIC spannt den Bogen von der Antike bis zur Moderne und zeigt, wie die Bauarbeiten mit Stein über die Jahrhunderte immer weiter optimiert wurden. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 11.03.2010 National Geographic Channel Free-TV-Premiere Do. 19.03.2015 n-tv Original-TV-Premiere Mi. 15.03.2006 National Geographic Channel U.S. Alternativer Episodentitel: 'Ziegelsteine'.50. In Zement gegossen (Science Of Concrete)
Staffel 3, Folge 15 (60 Min.)Seit Jahren schwören Ingenieure im Bauwesen auf Beton – ein flüssiges Gemisch aus Zement, Kies, Sand und Wasser, das durch eine chemische Reaktion zu hartem Gestein wird. Seine enorme Festigkeit verbunden mit niedrigen Kosten machen den „Liquid Rock“ zu dem Baustoff für Brücken, Dammanlagen und Highways. Wie leistungsfähig Beton sein kann, zeigt das höchste Gebäude der Welt, das Burj Khalifa in Dubai. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.12.2012 N24 Original-TV-Premiere Do. 16.03.2006 National Geographic Channel U.S. Alternativer Episodentitel: 'Hightech-Baustoff Beton'.51. – (“Megafactories”: Ferrari)
Staffel 3, Folge 16 (60 Min.)Original-TV-Premiere National Geographic U.S.
zurückweiter
Füge Mega-Bauwerke kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega-Bauwerke und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega-Bauwerke online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail