2017 (Folge 3048⁠–⁠3072)

  • Folge 3048 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 MDR
  • Folge 3049 (30 Min.)
    Jörg Schüttauf kann alles spielen. Mal ist er der Melancholische, mal der Komische, der Gefährliche oder der Kommissar. Egal, ob Gangster oder Held, seine Figuren nehmen die Zuschauer gefangen. Der Mann mit den strahlend blauen Augen ist Schauspieler aus Leidenschaft. Vier Grimme-Preise hat er bis heute bekommen. Jetzt kommt er als Erich Honecker bzw. dessen Imitator in die Kinos, zum ersten Mal steht das Ex-DDR-Staatsoberhaupt im Mittelpunkt einer respektlosen Komödie. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 MDR
  • Folge 3050 (45 Min.)
    Und wie wird man sie wieder los? Die echte Grippe wird von Influenza-Viren ausgelöst und kommt sehr plötzlich, dem Patienten geht es richtig schlecht. Eine Erkältung (grippaler Infekt) wird von unterschiedlichen Erregern ausgelöst und entwickelt sich langsamer, fast schleichend. Wir geben Tipps, damit Sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 MDR
  • Folge 3051 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2017 MDR
  • Folge 3052 (30 Min.)
    In Österreich sind die Schürzenjäger fast so legendär wie der heimische Kaiserschmarrn. Seit 1973 sind sie musikalisch unterwegs und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Keine andere Band hat die Entwicklung des Alpen-Rock so geprägt wie sie. Hits wie „Sierra Madre“ haben Generationen musikalisch vereint und einer ganzen Fankultur aus dem Herzen gesprochen. Auch nach ihrer Neugründung 2011 sind die Schürzenjäger immer noch Kult und haben neben den alten Fans viele neue dazugewonnen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2017 MDR
  • Folge 3053 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2017 MDR
  • Folge 3054 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2017 MDR
  • Folge 3055 (30 Min.)
    Andreas Schmidt-Schaller gehört zu den bekanntesten deutschen TV-Ermittlern und hat das Kommissars-Gen im Blut. Seit den 1980er-Jahren ermittelte er als Kripomann Thomas Grave in der Krimi-Reihe „Polizeiruf 110“ zunächst in der DDR – später wurde er dem gesamtdeutschen Fernsehpublikum bekannt. Seit 2001 überführt der Schauspieler erfolgreich Täter als Hajo Trautzschke für die „SOKO Leipzig“. Jetzt geht der dienstälteste TV-Kommissar in den Ruhestand, bleibt der Serie aber dennoch erhalten. Über die Faszination Fernsehkrimi und seinen wehmütigen Abschied aus dem Fernseh-Polizeidienst spricht er mit Anja Koebel. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2017 MDR
  • Folge 3056 (45 Min.)
    Was ist das Wichtigste beim Sex? Die Nähe, die Gefühle zwischen den beiden Partnern und … der Höhepunkt, gerne auch noch gemeinsam. Ist der Orgasmus wirklich so wichtig? Offensichtlich, denn viele Männer und Frauen sehen es als Bestätigung an, wenn der Partner zum Orgasmus kommt. Dabei ist der Höhepunkt nicht ausschlaggebend für guten Sex. Auch „ohne“ können beide Partner auf ihre Kosten kommen. Wie? Unsere „MDR um 4“-Expertin Dr. Carla Thiele zeigt, dass das Liebesleben auch ohne Orgasmus aufregend sein kann. Und sie will auch diejenigen ermutigen, die nur sehr schwer zum Höhepunkt kommen. Die Expertin freut sich auf Ihre Fragen, ob per Mail oder per Telefon – gerne auch anonym. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2017 MDR
  • Folge 3057 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2017 MDR
  • Folge 3058 (30 Min.)
    Sein markantes Gesicht ist seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr von der Mattscheibe wegzudenken. Heio von Stetten hat bis heute um die 100 Film- und Fernsehrollen gespielt. Als Luftikus, Gigolo, Architekt, Koch oder Arzt gibt er sich mal verträumt und romantisch, mal gewieft und clever. Er spielt von der unbeschwerten TV-Komödie bis zum Drama alles und wagte sich für die Nibelungenfestspiele auch erstmalig auf die Freiluftbühne. Im Fernsehen macht er Chiara Schoras alias Sonja Schwarz im Bozen-Krimi das Leben schwer. Wir laden den charismatischen Schauspieler zwischen seinen ganzen Engagements auf eine entspannte Tasse Kaffee ein und freuen uns auf jede Menge Gesprächsstoff. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2017 MDR
  • Folge 3059 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2017 MDR
  • Folge 3060 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2017 MDR
  • Folge 3061 (30 Min.)
    Seine Songs schreibt er gern mit seiner Freundin, der Moderatorin und Sängerin Ina Müller, am Küchentisch. Dass das funktioniert, kann man jetzt auf seinem mittlerweile fünften Album eindrucksvoll hören. Johannes Oerding ist einer der erfolgreichsten deutschen Singer-Songwriter, sein aktuelles Album „Kreise“ sprang direkt auf Platz zwei der Charts. Mit Soul, Funk und Hip Hop bietet die Platte eine große musikalische Vielfalt, aber immer gepaart mit dem von seinen Fans geliebten „Oerding“-Sound. Wir hören mit einer live gespielten Kostprobe im Studio rein – am Mittwoch ist der Sänger zu Gast zum Kaffee. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2017 MDR
  • Folge 3062 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2017 MDR
  • Folge 3063 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2017 MDR
  • Folge 3064 (30 Min.)
    Vom Wunderkind zum Klassik-Star: David Garrett ist ein Phänomen und die wohl schillerndste Figur der deutschen klassischen Musikszene. Der herausragende Violinist feierte bereits in sehr jungen Jahren bedeutende Erfolge. Seit Mitte der 2000er Jahre geht er als Musiker seinen Crossover-Weg zwischen den Welten der klassischen Klänge und der Rockmusik: Er inszeniert sich wie ein Popstar und mixt Mozart gern gekonnt mit Metallica. Sein aktuelles Album heißt „Rock Revolution“ und passend dazu nimmt er sich diesmal Rock-Größen wie Bruce Springsteen, die Rolling Stones und Queen vor. Es rockt also am Donnerstag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2017 MDR
  • Folge 3065 (45 Min.)
    Eine plötzliche Krankheit oder ein schwerer Unfall – und schon können wir wichtige Dinge des Lebens nicht mehr selbst entscheiden. Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, setzt das Amtsgericht für einen Betroffenen immer einen Betreuer ein. Und das auch dann, wenn es sich um den Ehepartner handelt. Man muss sich gerichtlichen Verfahren stellen und dafür auch Geld bezahlen. Wer das nicht will, braucht eine Vorsorgevollmacht. Was es dabei zu beachten gilt, das weiß unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2017 MDR
  • Folge 3066 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2017 MDR
  • Folge 3067 (30 Min.)
    Bereits im Alter von drei Jahren brachte sich Stefanie Hertel selbst das Jodeln bei. Mit vier Jahren stand sie neben ihrem Papa Eberhard Hertel auf der Bühne. Nur zwei Jahre später folgte der erste Fernsehauftritt. Seitdem ist die Vogtländerin aus der Volksmusik- und Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile steht die 38-Jährige seit 34 Jahren auf der Bühne. Sie entwarf eine eigene Dirndl-Kollektion, entwickelte ihren ganz eigenen Dirndlrocksound und präsentiert große Fernseh-Shows. Wie am 14. Oktober wieder im MDR: Für „Die große Show der langen Beine“ zum 55. Jubiläum des Fernsehballetts ist sie gern die Gastgeberin, denn Tanzen ist auch ihre Passion. Und ganz nebenbei ist sie auch noch für die „Goldene Henne“ nominiert. Genug Gesprächsstoff also für ihren Besuch am Freitag bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2017 MDR
  • Folge 3068 (45 Min.)
    Fluffig, zart und knusprig ist eine Kombination, die nur wenige Gerichte schaffen. Mit Christian Henzes original Wiener Schnitzel gelingt dieses Kunststück. Mit welchen Tricks der Sternekoch arbeitet, und warum ein rahmiger Gurkensalat die beste aller Beilagen ist, verrät er live im „MDR um 4“-Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2017 MDR
  • Folge 3069 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2017 MDR
  • Folge 3070 (30 Min.)
    Rotblond, Kerstin Merlin und Melanie Wolf, Schlager-Duo 40 Jahre nach Gründung des weltweit erfolgreichsten weiblichen Gesangsduo Baccara gibt es in Deutschland wieder ein Duo mit Können, Ausstrahlung und Hitpotenzial: Kerstin Merlin und Melanie Wolf singen im Damen-Duett namens Rotblond. Kennengelernt haben sie sich als 10-jährige Schülerinnen im Internat der staatlichen Ballettschule. Über viele Jahre kümmerten sie sich jeweils um eigene Karrieren – Kerstin Merlin als Schlagersängerin, Melanie Wolf als Solistin im Fernsehballett, bis sie sich Anfang 2016 zufällig bei einer TV-Show wiedertrafen. Und hier entstand die Idee für Rotblond. Am Montag überraschen die beiden mit ihrem erfrischenden Sound im MDR-um-4-Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2017 MDR
  • Folge 3071 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2017 MDR
  • Folge 3072 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2017 MDR

zurückweiter

Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um Vier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App