2022, Folge 6285–6309
Gäste zum Kaffee: Katharina Herz (Schlager-Sängerin)
Folge 6285Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben: Für eine gesunde Leber
Folge 6286u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz
Für eine gesunde Leber
Millionen Menschen haben eine verfettete Leber. Das liegt häufig an der falschen Ernährung: zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viel Alkohol. Ein schlechter Lebensstil ist häufig schuld. Die Leber kann sich entzünden und zur Fettleber werden. Was bedeutet das genau? Warum ist es gefährlich? Und wie wird eine Fettleber behandelt? Helfen wir der Fabrik des Körpers, der Leber, wieder auf die Beine – mit unserem Experten Dr. Thomas Dietz bei „MDR um 4“. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2022 MDR Neues von hier
Folge 6287Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Stefan Ganß (Moderator „Ganß heile Welt“)
Folge 6288Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben: Grüne Hausmannskost
Folge 6289Beliebte Klassiker mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Markt – das verspricht Spitzenkoch & Feuerwehrmann Jörg Färber. Seine Rezepte sind unkompliziert aber deftig. Im Winter wird auch mit frischem Gemüse gekocht, obwohl das Angebot aus der Region nicht so üppig scheint. Deshalb wird Jörg Färber eine Rübe kreativ zu einem Steckrübeneintopf mit grober Bratwurst und Kräuter-Mandeln verarbeiten. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.2022 MDR Neues von hier
Folge 6290Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Susanne Klehn (ARD-Promi-Expertin)
Folge 6291Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 6292u.a. mit Technikexperte Marco Ammer
Nachhaltige Technik
Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs. Aber ist das auch bei der Technik, die wir nutzen, umsetzbar? Wie sieht es aus mit nachhaltigen Smartphones, Lautsprechern oder Kopfhörern? Unser Technikexperte Marco Ammer klärt bei „MDR um 4“, welche Hersteller bereits nachhaltig produzierte Waren im Sortiment haben. Wir besprechen, warum es so schwierig für Hersteller ist, wirklich umweltbewusst zu produzieren. Und natürlich gibt es auch Tipps, welche Produkte mit gutem und grünem Gewissen selbst gekauft und verschenkt werden können. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.02.2022 MDR Neues von hier
Folge 6293Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Udo Lielischkies (ehemaliger ARD-Korrespondent und Russland-Experte)
Folge 6294Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben: Catrin Seidel (Landschaftsarchitektin)
Folge 6295u.a. mit Landschaftsarchitektin Catrin Seidel
Der Blick unter die Blüte: Wie wird Blumendeko nachhaltig und wiederverwendbar?
Landschaftsarchitektin Catrin Seidel aus Weimar hat sich regionalen und nachhaltigen Schnittblumen verschrieben. Die baut sie als Mitglied der „Slowflower“-Bewegung selber an. Doch wir gehen mit ihr noch tiefer und werfen einen Blick unter die Blüte. Dorthin, wo sich Steckmoos, Plastikschmuck oder Stoffbänder aus Kunstfaser verstecken. Alles muss raus, denn die Blumendeko wird nachhaltig: entweder zu 100% kompostierbar – oder dauerhaft wiederverwendbar. Wie das mit Hasendraht, Blumenigeln und Jutestrick funktioniert, zeigt Catrin Seidel bei „MDR um 4“. Einfach umsetzbar – auch für Laien. Am Ende sieht das Blumengesteck oder der Römerkranz genauso festlich aus wie mit konventioneller Deko. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2022 MDR Neues von hier
Folge 6296Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Karolina Lodyga (Schauspielerin)
Folge 6297Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2022 MDR Prof. Dr. Heide Glaesmer (Psychologin)
Folge 6298u.a. mit Dekoexpertin Judith Heinze (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.03.2022 MDR Neues von hier
Folge 6299Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Tony Marshall (Schlagersänger)
Folge 6300Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben: Gürtelrose, Pfeiffersches Drüsenfieber und Co.
Folge 6301u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz
Gürtelrose, Pfeiffersches Drüsenfieber & Co. erkennen
Krankheitsbilder wie Gürtelrose oder das Pfeiffersche Drüsenfieber können durch Herpes-Viren verursacht werden. Sehr viele Menschen tragen die zwei Formen des Herpes-Virus in sich, wobei die Krankheit nicht bei jedem ausbricht. So erkranken rund 350.000 Deutsche jährlich an einer Gürtelrose, auch Herpes Zoster genannt, insbesondere über Sechzigjährige, aber auch Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Wie „Feuer unter der Haut“, so werden die Schmerzen von Betroffenen beschrieben. Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird meist über den Speichel übertragen und deshalb auch Kusskrankheit genannt. Fast jeder kann sie bekommen, oft verläuft sie unbemerkt. Was sind die Symptome dieser Viruserkrankung und wie werden beide Krankheiten behandelt? Das untersuchen wir mit unserem Arzt im Studio, Dr. Thomas Dietz. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.03.2022 MDR Neues von hier
Folge 6302Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Julia Stinshoff (Schauspielerin)
Folge 6303Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben: Einfach vegetarisch satt
Folge 6304u.a. mit Spitzenkoch Christian Henze
Einfach vegetarisch satt Vegetarisch?
Was früher recht selten auf den Tisch kam, genießen inzwischen immer mehr Menschen und immer öfter. Denn vegetarisches Essen ist eine überraschende, leckere und gesunde Abwechslung auf dem Speisezettel. Mit gegrilltem Käse oder Tofu werden davon auch Vielesser satt. Christian Henze zeigt bei „MDR um 4“, wie’s geht. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2022 MDR Neues von hier
Folge 6305Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Kai Schumann (Schauspieler)
Folge 6306Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 MDR Neues von hier & Leichter leben: Frisuren, die jünger machen
Folge 6307u.a. mit Starfriseur Sven Hentschel
Frisuren, die jünger machen
Ewige Jugend kann auch Starfriseur Sven Hentschel nicht schenken. Allerdings kennt er einige Tricks, die eine Frau oder einen Mann optisch ein paar Jahre jünger aussehen lassen – und das völlig ohne Botox oder Hyaluronsäure. Der Schlüssel sind trendige Frisuren und Haarstyles. Die Grundregel lautet: Strenge Stylings lassen einen älter wirken, lässig-coole hingegen machen optisch jünger. Welcher Schnitt für welchen Typ besonders geeignet ist und welche kleinen Tricks sonst noch beim Wegschummeln von verräterischen Altersspuren helfen können, verrät unser Haarexperte Sven Hentschel bei „MDR um 4“. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.03.2022 MDR Neues von hier
Folge 6308Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2022 MDR Gäste zum Kaffee: Sabine Merz (Zoodirektorin Erfurt)
Folge 6309Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2022 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail