2020, Folge 4825–4849

  • Folge 4825 (45 Min.)
    Einen rustikalen Schmortopf mit viel Gemüse oder Muscheln gibt es direkt aus dem Topf. Das ist Genuss mit Geling-Garantie. Denn es müssen nicht immer aufwendige Zubereitungsarten sein, wenn man sich im Alltag verwöhnen will. Zwei ganz gegensätzliche Rezepte zeigen, dass leckeres Essen aus dem Schmortopf kein Hexenwerk ist und stattdessen mit intensiven Aromen begeistert. Und man kann es im Winter auch wunderbar am Lagerfeuer zubereiten. Wir kochen Muscheln mit Tomate und Knoblauch sowie saftigen Gulasch mit knusprigen Knödelscheiben. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2020 MDR
  • Folge 4826 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 MDR
  • Folge 4827 (30 Min.)
    Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und dem großen Interesse an dem Corona Virus ändert „MDR um 4“ sein Programm und bietet allen Zuschauern eine direkte Call-In Möglichkeit zu allen Fragen rund um das Corona-Virus. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 MDR
  • Folge 4828 (45 Min.)
    Jeder möchte gern alt werden, aber keiner will es sein! Denn während die meisten von uns gern noch viele Jahre vor sich hätten, wollen wir dabei doch bitte weiter aktiv sein können, gut hören, gut sehen und gehen und das Ganze am besten faltenfrei. Das kann leider nicht funktionieren. Oder doch? Immer wieder lesen wir, dass es Forschern gelungen ist, den Alterungsprozess aufzuhalten. Stimmt das? Und was bedeutet das für uns? Können oder sollen wir unser Leben verlängern? All diese Fragen – und auch die Antworten darauf – kennt Prof. Björn Schumacher längst. Er ist der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Alternsforschung. Bei „MDR um 4“ verrät der Experte, was die wahren Jungbrunnen für unser Leben sind. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 MDR
  • Folge 4829 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2020 MDR
  • Folge 4830 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2020 MDR
  • Folge 4831 (45 Min.)
    Nähen ist der Megatrend. Seit Jahren hängen – vor allem junge – Frauen und auch einige Männer an der Nadel. Auf Stoffmärkten, wo es Nachschub für das heimische Nähprojekt gibt, geht es zu wie beim Eros-Ramazzotti-Konzert. Hier geht kein Blatt – oder keine Nadel – mehr zu Boden. Ganz oben auf der Nähwelle schwimmt Ina Fischer. Sie leitet den erfolgreichsten deutschsprachigen Nähblog. Als „pattydoo“ hat sie bei YouTube mehr als 225.000 Abonnenten und bei Facebook mehr als 110.000 Likes. Im Studio zeigt sie uns, wie einfach es ist, Taschen, Mützen oder auch mal eine Jacke selbst zu nähen. Ein selbstentworfenes, kostenfreies Schnittmuster zum Download bringt sie gleich mit. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.03.2020 MDR
  • Folge 4832 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.03.2020 MDR
  • Folge 4833 (30 Min.)
    Henry Hübchen, Schauspieler Schauspieler Henry Hübchen war bereits in der DDR einer der profiliertesten Schauspieler und ein großer Publikumsliebling. Die Rollenangebote blieben auch der Wiedervereinigung nicht aus und so umfasst seine Filmografie nach 55 Berufsjahren über 100 Werke. Meist spielt der Berliner mürrische, verkrachte Existenzen – seine Paraderollen, denen man ihren Egoismus kaum übel nimmt, weil der Schauspieler sie mit einer gehörigen Portion Schalk im Nacken präsentiert. Am 5. März startet im Kino sein neuester Film, eine Komödie um einen rechtspopulistischen Immobilienmakler, bei dem ein Känguru mit kommunistischem Tatendrang einzieht. Was das für eine turbulente Mischung ist – darüber plaudern wir am Mittwoch. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.03.2020 MDR
  • Folge 4834 (45 Min.)
    Traditionell startet das Autojahr jedes Jahr im März mit dem Genfer Autosalon. In diesem Jahr präsentieren sich vom 5. bis 15. März ca. 180 Aussteller aus 30 Ländern mit ihren Neuheiten und zeigen Autos, die vielleicht morgen auf den Straßen fahren. Was liegt im Trend und was wird für die Umwelt getan? Wir werfen einen Blick auf die Messe und Autos der Zukunft – natürlich zusammen mit unserem Autoexperten Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.03.2020 MDR
  • Folge 4835 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 MDR
  • Folge 4836 (30 Min.)
    Schauspieler Kai Scheve ist Sachse durch und durch: geboren im Erzgebirge, aufwachsen in Leipzig kehrt er nun über Stationen in Frankfurt, Hamburg und Zürich ins Erzgebirge zurück und sagt: Es macht etwas mit ihm, zurück zu seinen Wurzeln zu kommen. Der gebürtige Erlabrunner ist nach dem „Spreewald-Krimi“ und dem „Taunus-Krimi“ nun auch beim „Erzgebirgs-Krimi“ dabei. Und ermittelt erstmalig als Kommissar. Wir sprechen mit ihm am Donnerstag über Heimatgefühl, die Liebe zum Erzgebirge und die Dreharbeiten zum neuen Krimi. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 MDR
  • Folge 4837 (45 Min.)
    Ein zu hoher Blutdruck tut nicht weh und wird vom Betroffenen lange nicht bemerkt. Viele Menschen leiden an Hypertonie, an zu hohem Blutdruck also, ohne es zu wissen, ohne ihn behandeln zu lassen – und das kann gefährlich werden. Und ein zu niedriger Blutdruck macht sich häufig durch Herzrasen bemerkbar. Muss man dann zum Arzt? Lassen Sie messen und den Blutdruck richtig einstellen. Viele weitere Tipps hat unser Gesundheitsexperte Dr. Thomas Dietz parat. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 MDR
  • Folge 4838 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 MDR
  • Folge 4839 (30 Min.)
    Buchautorin Susanne Fröhlich ist privat gerade frisch verliebt und beschäftigt sich in ihrem neuen Buch „Ausgemustert“ mit dem Tag, an dem eine Mittvierzigerin von ihrem Mann für eine jüngere Frau verlassen wird. Das tut die Hessin mit ihren gewohnt zugespitzten Pointen und viel Selbstironie. Diese Geschichte bringt die Journalistin, die im MDR monatlich in „Fröhlich lesen“ neuen Lesestoff vorstellt, ebenso mit wie ein weiteres Werk aus ihrer Feder: Einen Ratgeber zum Weltretten (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 MDR
  • Folge 4840 (45 Min.)
    Immer wieder mal am Sonntag gibt es Rouladen. Sie sind eines der beliebtesten Gerichte, aber es ist Zeit für ein Rezept-Update. Mit zwei köstlichen Rezepten ist Spitzenkoch Christian Henze im Studio und demonstriert, wie er einwickeln kann. Es gibt gerolltes Rinderfilet mit Barolo-Sauce sowie gefüllte Crêpes mit Pilzen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 MDR
  • Folge 4841 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 MDR
  • Folge 4842 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 MDR
  • Folge 4843 (45 Min.)
    Man könnte es auch die Kreuzfahrt auf vier Rädern nennen. Immer mehr Deutsche entscheiden sich für einen flexiblen Urlaub mit dem Wohnmobil. Die Vorteile des Wohnmobilurlaubs liegen auf der Hand: Man muss nicht im Voraus buchen und gestaltet Route und Ziele nach den individuellen Bedürfnissen. Man bestimmt selbst, wie lange man wo bleiben möchte, kann jederzeit und ohne großen Aufwand zusammenpacken und weiterfahren. Man muss abends nicht nach einer Unterkunft suchen, denn Bett, Dusche, WC und Küche sind immer dabei. Spezielle Wohnmobilreiseführer helfen bei der Planung der Route. Neben interessanten Tourenvorschlägen mit Sehenswürdigkeiten listen die Reiseführer auch Übernachtungsplätze und Stellen für Ver- und Entsorgung auf. Warum sich gerade eine Wohnmobilreise durch Europa lohnt, wo es preiswerte Campingplätze gibt und vieles mehr verrät uns unsere Reiseexpertin Gesine Jüttner. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 MDR
  • Folge 4844 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.2020 MDR
  • Folge 4845 (30 Min.)
    Die in Thüringen geborene Sängerin Katharina Herz steht seit über 20 Jahren erfolgreich auf der Bühne – mit einer unbändigen Leidenschaft für Musik und einer unverwechselbaren Stimme. Schon in ihrer Kindheit sang sie mit großer Freude in Chören, lernte Akkordeonspielen und nahm Gesangsunterricht. Später studierte die Ilmenauerin Operngesang in Weimar. Im Duo mit ihrem Trompeter-Kollegen Torsten Benkenstein gewann sie 1998 die „Superhitparade der Volksmusik“ und ein Jahr später die „Goldene Stimmgabel“. Seit 2004 ist Katharina Herz solo unterwegs und träumt von einer eigenen Show und einer goldenen Schallplatte. Im Januar erschien ihr aktuelles Album. Einen Titel daraus bringt sie am Dienstag mit ins Studio – exklusiv live gesungen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.2020 MDR
  • Folge 4846 (45 Min.)
    Die ersten Mahnungen wurden ignoriert, plötzlich hat man Pfändungen und Gerichtsvollzieher im Nacken. So etwas kann schneller passieren, als viele denken. Wie man in der höchsten finanziellen Not an Geld kommt, Gläubiger besänftigt und einen guten Tilgungsplan aufstellt, weiß unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.2020 MDR
  • Folge 4847 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.03.2020 MDR
  • Folge 4848 (30 Min.)
    Die Jungs von „Mundstuhl“ haben gut lachen, denn sie sind seit inzwischen 23 Jahren als überaus erfolgreiches Kult-Comedy-Duo unterwegs. Die Witze und Sketche der beiden Hessen kommen beim Publikum gut an. Am kommenden Freitag sind „Mundstuhl“ zu Gast bei der „Humorzone Dresden“ und stellen dort ihr neues Programm „Flamongos“ vor: Von der alleinerziehender Dating-App-Expertin aus dem ostdeutschen Plattenbau bis hin zu drucklosen Friedensaktivisten oder kongenialen Illusionisten werden ausgefallene Charaktere parodiert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.03.2020 MDR
  • Folge 4849 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.03.2020 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App