2020, Folge 5375–5399

  • Folge 5375
    u.a. mit Profikoch Christian Henze-5-Euro-Rezepte Neue Rezepte und preiswertes Kochen – wie das gelingen kann, zeigt uns Sternekoch Christian Henze. Denn auch wenn wenig Geld zu Verfügung steht, können gute, schmackhafte und preiswerte Rezepte im Alltag gekocht werden. Wir lassen uns im „MDR um 4“-Studio mit neuen Ideen überraschen, die uns zeigen, wie günstiges und gesundes Essen schnell auf den Tisch kommt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2020 MDR
  • Folge 5376
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 MDR
  • Folge 5377
    Ralf Rangnick führte als Sportdirektor und zusätzlich zweimal als Cheftrainer RB Leipzig von der Regionalliga bis in die Bundesliga. In der vergangenen Champions League-Saison kam RB sogar bis ins Halbfinale der Championsleague. 2019 endete seine Tätigkeit bei RB Leipzig. Danach war er noch ein Jahr als Head of Sport and Developement Soccer bei Red Bull engagiert. Nun sucht der Erfolgsmensch Rangnick nach einer neuen Herausforderung und nutzt diese Zeit auch, um mit seiner Stiftung benachteiligten Kindern zu helfen. Unter anderem davon erzählt er am Montag ebenso wie über seiner Liebe zu Leipzig. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 MDR
  • Folge 5378
    Frustriert sein, Angst haben, sich über den Partner aufregen – alles verständlich angesichts der aktuellen Situation. Corona-Shutdown und der düstere Novembermonat, das schlägt gleich doppelt aufs Gemüt. Neben allen gesellschaftlichen Konsequenzen hat die Corona-Krise auch viele emotionale Folgen. Zwischen Verunsicherung, Angst, Zweifeln und Hoffen hat die Bedrohung durch das Virus natürlich auch gravierenden Einfluss auf unser Gefühlsleben. Nicht jedem gelingt es in diesen Tagen positiv zu denken und zuversichtlich zu bleiben. Aus dem gewohnten Zusammenleben wurde „social distancing“. Und auch uns selbst ist die gewohnte Sicherheit abhandengekommen. Wie stehen wir emotional den zweiten Shutdown durch? Was hilft dabei, das Leben positiv zu sehen und glücklich zu sein? Darüber sprechen wir mit der Psychologin Ilona Bürgel bei „MDR um 4“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 MDR
  • Folge 5379
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2020 MDR
  • Folge 5380
    Die Karriere des einstigen Wiener Sängerknaben begann beim Theater. Fritz Karl ist ein Verwandlungskünstler: ob Schurke oder Charmeur – der 52-Jährige überzeugt in jeder Rolle. Früh wurde er auch für Film und Fernsehen entdeckt und ist heute vor der Kamera nicht mehr wegzudenken. Der österreichische Schauspieler macht sich dort als Liebhaber, Lebemann und Mörder gut. Gerade startet die zweite Staffel der ARD-Serie „Falk“ und Fritz Karl schlüpft dafür wieder in die Rolle des Titelhelden: eines exzentrischen Anwalts einer renommierten Düsseldorfer Kanzlei. Was er mit dem „melancholischen Dandy mit hypochondrischen Zügen“ gemein hat und wie der siebenfache Vater den turbulenten Familienalltag im Hause Karl organisiert, verrät er am Dienstag bei „MDR um 4“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2020 MDR
  • Folge 5381
    u.a. mit Fitnessexpertin Sabine Schön
    Starke Körpermitte
    Core-Training ist das Stichwort in der Fitnessbranche. Core-Training verbessert die Körperstabilität und die Koordination durch gezieltes Training der Muskulatur in der zentralen Körperpartie des Menschen zwischen Zwerchfell und Hüfte. Warum es so wichtig ist eine starke Körpermitte zu trainieren? Unsere Fitnessexpertin Sabine Schön hat die entsprechenden Tipps und Übungen dabei. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2020 MDR
  • Folge 5382
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2020 MDR
  • Folge 5383
    Sie war eine Baustelle der Superlative: etwa 25.000 DDR-Bürger bauten von 1974 bis zum Ende der Republik an einer Trasse, die bis heute Erdgas aus russischen Lagerstätten nach ganz Westeuropa transportiert. Teils unter schwierigsten Bedingungen wurde zwischen Sibirien und der Ukraine gebaut. An „die Trasse“ delegiert zu werden, war für viele DDR-Bürger gleichzeitig oft ein großes Abenteuer. Manche der ehemaligen „Trassniks“ würden wohl auch heute wieder ihre Koffer packen und in die russischen Weiten aufbrechen. Für sie war die „Druschba“-Trasse, die Erdgastrasse der Freundschaft, eine der wichtigsten Stationen ihres Lebens. Mit Olaf Münch und Theodor Hermeneit sind am Mittwoch zwei Zeitzeugen im Studio, die ihre Erinnerungen an diese Zeit mit uns teilen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2020 MDR
  • Folge 5384
    u.a. mit Backexpertin Aurélie Bastian
    Petit-four-Weihnachtskalender – 24 Tage naschen mit Aurélie
    Noch knapp eine Woche, dann wird wieder voller Spannung und Vorfreude das erste Türchen am Adventskalender geöffnet. Wie wäre es dieses Jahr mit einem selbstgemachten, essbaren Adventskalender, der als Unikat daherkommt und bei dem wirklich jedes Türchen ein Gewinn ist? Unsere Backexpertin Aurélie Bastian präsentiert in der MDR um 4-Backstube 24 süße Petit-four-Verführer, die mit viel Liebe gefertig werden und in den verbleibenden Tagen bis zum 1. Dezember einfach nachzubacken sind. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2020 MDR
  • Folge 5385
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 MDR
  • Folge 5386
    Seine Franz Beckenbauer-Parodien sind legendär. Matze Knop ist ein Mann mit vielen Gesichtern und vielen Stimmen. Doch nicht nur seine Parodien bekannter Fußballer bringen sein Publikum zum Lachen, sondern auch immer wieder seine Bühnenprogramme. Seit über 20 Jahren stellt der Westfale seine Fähigkeiten als Entertainer, Sänger und Stimmen-Parodist unter Beweis. Und jetzt hat er sich auch noch in die Küche gestellt und ein Buch darüber geschrieben. Titel: „Kochen mit zwei linken Händen“. Wie er sich beim Kochen anstellt, testen wir am Donnerstag im Studio. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 MDR
  • Folge 5387
    Seit Anfang November haben wir den zweiten Teil-Lockdown in Deutschland. Wieder sind Gastronomiebetriebe geschlossen und Privatkontakte stark einzuschränken. Arbeitsrechtlich wirft diese Situation viele Fragen auf: Müssen Arbeitnehmer ihrem Chef mitteilen, dass sie an Corona erkrankt sind oder reicht eine formale Krankschreibung? Hat der Arbeitgeber Anspruch, die Ergebnisse eines Corona-Tests zu erfahren? Hat man gegenwärtig das Recht auf Homeoffice und kann man umgekehrt – auch gegen seinen Willen – zu Homeoffice verpflichtet werden? Kann wegen Corona-bedingten Ausfällen Mehrarbeit angeordnet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, live bei „MDR um 4“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 MDR
  • Folge 5388
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2020 MDR
  • Folge 5389
    Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß erzählt in seiner monatlichen Rubrik „Ganß heile Welt“ bewegende Geschichten aus Mitteldeutschland. Dieses Mal ist Stefan Ganß mit Wissenschaftlern unterwegs und erzählt, wie gerade an Herzklappen aus Stoff geforscht wird. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2020 MDR
  • Folge 5390
    u.a. mit Profikoch Christian Henze
    Angeber-Menü ganz einfach
    Manchmal muss man auch Eindruck schinden und dafür brauchen wir den Sternekoch. Denn bei einem schönen Menü müssen Menge, Zusammensetzung und persönliche Vorlieben beachtet werden, damit es ein beeindruckendes Essen wird. Christian Henze erklärt, wie er Menüs zusammenstellt und kocht unkompliziert sowie nachvollziehbar ein feines Essen mit mehreren Gängen zum Beeindrucken. Auch das schöne Anrichten der Speisen wird genau erklärt – denn das Auge isst bekanntlich mit. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2020 MDR
  • Folge 5391
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2020 MDR
  • Folge 5392
    „Respekt geht anders“, heißt das neue Buch der Journalistin und langjährigen ARD Moskau-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz. Sie wirft darin einen besorgten Blick auf die zerstrittene Gesellschaft in Deutschland und plädiert für mehr Respekt gegenüber Andersdenkenden. Sie beobachtet, dass in der Gesellschaft immer häufiger nur noch polarisierend diskutiert werden kann. Dabei sei eine respektvolle und konstruktive Streitkultur elementar für die Demokratie. „Demokratie ist schwierig“, sagte Krone-Schmalz, „wenn wir das hinbekommen wollen, dann müssen wir alle mutig sein – mutig und gelassen.“ Sie sei selber jemand, der durchaus sehr gerne streite. „Man muss es bloß respektvoll tun und denjenigen, mit dem man streitet, doch noch auf Augenhöhe leben lassen.“ Ob in der Gesellschaft die Bereitschaft dafür vorhanden ist, darüber sprechen wir mit der Journalistin am Montag. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2020 MDR
  • Folge 5393
    u.a. mit Technikexperte Marco Ammer
    Der richtige Sound fürs Zuhause
    Sie erinnern sich bestimmt auch noch an früher, als Sie im Geschäft durch die Regale gestöbert sind, um die richtige Schallplatte oder CD zu finden. Heutzutage ist das anders. Musik gibt es im Internet – immer und überall. Ausgeleierte Kassetten sind Jugendlichen völlig unbekannt. Mit Bluetooth- oder WLAN-Lautsprechern hört man den Sound, der zum Beispiel vom Handy abgespielt wird. Wir sortieren zusammen mit unserem Technikexperten Marco Ammer die Vielzahl der Online-Musik-Angebote. Außerdem gibt er einen Überblick über neuartige Lautsprechersysteme und darüber, wie Sie Ihr Handy vielleicht auch an Ihre alte Lautsprecher-Kiste anschließen können. Und es gibt auch noch Tipps für ein besseres Klangerlebnis beim Fernsehen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2020 MDR
  • Folge 5394
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2020 MDR
  • Folge 5395
    „Deine Freunde“ ist die Band, die Kids von heute hören. „Fettes Brot“-DJ Markus Pauli, „Tigerenten-Club“-Moderator Lukas Nimscheck und „Echt“-Schlagzeuger Florian Sump haben sich seit ihrer Band-Gründung 2011 vom Mama-Blogger-Geheimtipp zu einer festen Instanz der deutschen Musikszene entwickelt. Sie spielen heute in den größten Hallen des Landes. Ihr Rezept dafür: Grooviger Hip-Hop mit intelligenten deutschen Texten wird zu Hits wie „Schokolade“ oder „Deine Mudder“, die in vielen Kinderzimmern regelmäßig aus den Boxen dröhnen. Ihre letzten Live-Konzerte spielten „Deine Freunde“ Anfang März. Wann sie wieder auf Tournee gehen können, ist wegen der Corona-Pandemie offen. Deswegen legen „Deine Freunde“ ihren Fans jetzt eine Weihnachts-CD unter den Baum. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2020 MDR
  • Folge 5396
    u.a. mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen
    Last Minute-Schnäppchen
    Wer kurz vor Weihnachten noch ein Schnäppchen-Geschenk haben möchte, muss viel recherchieren. Was gibt es jetzt noch günstig? Technik oder Kosmetik? Wie arbeiten Vergleichsportale im Internet oder sind das nur Werbemaschinen? Welche Möglichkeiten gibt es, gerade nach der Corona-Krise, mit seinen Geschenken vielleicht sogar den regionalen Einzelhandel zu unterstützen? Wir haben den ultimativen Sparfuchs-Ratgeber kurz vor Weihnachten – mit unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2020 MDR
  • Folge 5397
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2020 MDR
  • Folge 5398
    Julia Finkernagel, Reisejournalistin und Regisseurin Julia Finkernagel war erfolgreiche Managerin am Frankfurter Flughafen, bis sie ihren Schreibtisch gegen das Leben aus dem Rucksack tauschte und mit ihrer Reportage-Reihe „Ostwärts – mit dem Rucksack der Sonne entgegen“ für das MDR-Fernsehen auf Reisen ging. Mittlerweile sind mehr als 40 Filme und zwei Bücher mit ihren launigen Reiseberichten entstanden. Auf Abenteuer in Litauen, Lettland, Estland im Frühjahr, Montenegro im Sommer, Russland im Winter hat uns die Regisseurin schon mitgenommen und verrät jetzt – in ihrer neuen Reportage, wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duschen kann, ohne seekrank zu werden. Wir freuen uns auf jede Menge spannende Geschichten aus dem Reiserucksack am Mittwoch. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2020 MDR
  • Folge 5399
    u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler
    Wie lange hält eigentlich …?
    Was hält eigentlich wie lange beim Auto? Wie lange hält die Kupplung durch? Und wann müssen Zahnriemen oder Steuerkette gewechselt werden? Es gibt für viele Teile am Auto vorgeschriebene Wechselintervalle, die man kennen sollte. Andernfalls riskiert der Autobesitzer einen Motorschaden. Unser MDR um 4-Autoexperte Andreas Keßler klärt auf, wie lange ein Auto und seine Einzelteile durchhalten. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.2020 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App