2020, Folge 5275–5299

  • Folge 5275
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2020 MDR
  • Folge 5276
    Sebastian Klussmann (Quiz-Champion) In der Quizsendung „Gefragt-Gejagt“ ist er als Besser-Wisser das Superhirn und Jäger der Quizkandidaten. Gegen ihn tritt ein Team von vier Kandidaten an, die ihre erkämpften Spielsummen gegen den Quizchampion verteidigen müssen. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis – Mitglieder der deutschen Quiznationalmannschaft. Klussmann gehört zu den weltweit fünf besten „Juniors“ – den Quizzern unter 30 Jahren. Er gewann achtmal in Folge die Berliner Quizmeisterschaft, spricht sechs Sprachen, darunter Chinesisch und Japanisch, und ist als Berater auf den Gebieten Gedächtnistraining, Allgemeinwissen und Geopolitik tätig.
    Nun geht das Superhirn auch unter die Schauspieler und ist bald in einer kleinen Gastrolle in seiner Lieblingstelenovela „Sturm der Liebe“ zu sehen. Wie jeder sich im Alltag mit relativ wenig Aufwand Wissen aneignen kann, erklärt der Besser-Wisser in seinem neuen Buch. Was eine Shoppingtour und das Süßwarenregal damit zu tun haben, verrät Sebastian Klussmann am Dienstag. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2020 MDR
  • Folge 5277
    u.a. mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen
    Sparverträge unter der Lupe
    Viele Verbraucher haben in den letzten Jahren Sparverträge abgeschlossen, die ihnen zwischenzeitlich gekündigt worden sind. Der Ärger darüber ist groß. Noch größer ist die Verunsicherung, wie man denn nun richtig spart. Zumal jetzt auch der Garantiezins wieder gesenkt werden soll. Welche Auswirkungen hat das auf Verträge, die schon jahrelang laufen? Lohnt es sich, noch in diesem Jahr neue Verträge abzuschließen? Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps zu den unterschiedlichen Sparverträgen und erklärt, wie man sich am besten für einen entscheidet. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2020 MDR
  • Folge 5278
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2020 MDR
  • Folge 5279
    Roland Jäger & Marie-Kristin Landes (MDR Journalisten und Prozessbeobachter) Es ist der wohl bisher wichtigste Prozess in der Geschichte des Landes Sachsen-Anhalts: die Aufarbeitung der Ereignisse des 9. Oktober 2019 in Halle, als der Attentäter Stefan B. in der Synagoge ein Blutbad anrichten wollte und schließlich zwei Unbeteiligte erschoss sowie weitere Menschen zum Teil schwer verletzte. Die beiden Journalisten Marie-Kristin Landes und Roland Jäger begleiten den Prozess in Magdeburg von Anfang an. Sie haben dutzende Interviews mit Opfern, Zeugen und Anwälten geführt, waren an den Tatorten unterwegs und haben Einblick in die Prozessakten nehmen können.
    Ihre Doku „Das Leben danach – das Attentat von Halle“ läuft am 7. Oktober um 20:45 Uhr im MDR. Zuvor sind die beiden bei „MDR um 4“ und geben einen Einblick in einen Prozesstag. Wie sie die belastenden Eindrücke der Verhandlungstage verarbeiten und welchen Eindruck sie vom Täter Stefan B. haben, berichten die beiden Reporter im Studio und ordnen die aktuellen Entwicklungen rund um den Prozess für die Zuschauer ein. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2020 MDR
  • Folge 5280
    u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler
    Ab in den Winterschlaf!
    Jetzt wird es Zeit Abschied zu nehmen, wenigstens für die kalten Monate – Abschied vom Oldtimer, vom Cabrio mit Saisonkennzeichen, vom Wohnanhänger. Die kalte, nasse Jahreszeit bringt Frost, Dreck und Salz mit. Alles nicht gut für den Klassiker, für das Stoffdach des Cabrios oder für den im Winter unbenutzten Wohnwagen. Eine gute Überwinterung ist wichtig, damit Oldies & Co.noch lange weiterleben und sicher in das nächste Jahr starten können. Andreas Keßler gibt Tipps und Hinweise zum richtigen Einlagern im Winter. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2020 MDR
  • Folge 5281
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2020 MDR
  • Folge 5282
    Horst Janson (Schauspieler) Als ewiger Student „Bastian“ in der gleichnamigen ZDF-Serie verzauberte Horst Janson in den 1970er-Jahren die Fernsehzuschauer. Er stand mit Tony Curtis und Charles Bronson vor der Kamera, spielte aber auch mit den legendären Puppenfiguren in der Sesamstraße. Dabei verkörperte der Serienstar Liebhaber, Vampirjäger, einen Nazi-General oder einen netten Onkel. Auch mit weit über 80 Jahren steht der Vollblutschauspieler vor der Filmkamera und auf den deutschen Theaterbühnen. Sein bewegtes Leben hat der blonde Publikumsliebling zu seinem 85. Geburtstag in einer Autobiografie zusammengefasst. Wir sprechen mit ihm über das Alter, verlorene Ost-Immobilien, riesige Geldsorgen, große Schauspielrollen und Samson aus der Sesamstraße. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2020 MDR
  • Folge 5283
    u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz
    Sprechen Sie „Arzt“?
    Man sitzt im Sprechzimmer und versteht kein Wort von dem, was der Arzt einem sagt – alles Fachchinesisch. Für Nachfragen fehlt dem einen Patienten die Zeit, dem anderen der Mut. Was steckt hinter dem Ärztelatein? Können sich Ärzte nicht auch so ausdrücken, dass Patienten die Fachausdrücke verstehen? Wir trauen uns an das Mediziner-Latein und bekommen eine Übersetzung von Dr. Thomas Dietz. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2020 MDR
  • Folge 5284
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.2020 MDR
  • Folge 5285
    Markus Kavka (Musikexperte und Moderator) Musikexperte und Moderator Markus Kavka verehrt sie wie viele andere Musikfans auch: Depeche Mode, die Synthie-Pop-Superstars der 1980-er Jahre. Von Beginn an war Kavka ein Riesenfan der Band. Fünfmal durfte er einzelne Mitglieder von Depeche Mode u.a. für MTV interviewen und hat jetzt ein Büchlein über seine Erlebnisse mit der Band und sein Fan-Dasein geschrieben. Wie ist das eigentlich, wenn man als begeisterter Fan und gestandener Musikjournalist seine Lieblingsband für ein Interview treffen darf und dabei professionell bleiben muss? Dieses Dilemma beschreibt Markus Kavka am Freitag und erzählt von Kicker-Duellen mit Depeche-Mode-Keyboarder Martin L. Gore und Dave Gahan-Gedächtnisfrisuren. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.2020 MDR
  • Folge 5286
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 MDR
  • Folge 5287
    Scharfe Kritik charmant zu formulieren, ist eines seiner Markenzeichen. Leidenschaftliche und dennoch sachliche Debatten im Bundestag zu führen, ein optimistisches Lebensgefühl zu vermitteln – das wünscht er sich von seinen Parteikollegen. Er mischt sich gern ein, denn: „Der Raum, in dem man unzensiert sprechen kann, wird kleiner“, findet Wolfgang Kubicki. Gerade hat er ein Buch über die seiner Ansicht nach grassierende „Meinungsunfreiheit“ geschrieben. Über Machtkämpfe im Bundestag, öffentliche Ächtung von Prominenten und das hohe Gut der Meinungsfreiheit diskutieren wir am Montag mit dem umtriebigen Politiker, der noch lange nicht an den Ruhestand denkt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 MDR
  • Folge 5288
    u.a. mit Einkochexpertin Daniela Posern
    Einwecken im Herbst: Pflaumenmus & confierter Knoblauch
    Um herbstliche Geschmacksbomben geht es dieses Mal bei unserer Expertin für nachhaltige Küchenkultur und zeitgemäße Vorratshaltung. So widmet sich Daniela Posern einem heiligen Gral der Einweck-Historie: Sie hat ihr Pflaumenmus aus dem Ofen dabei, das fast so schmeckt wie früher bei Oma. Außerdem kreiert sie mit konfiertem Knoblauch eine simple, aber unfassbar leckere Geheimwaffe für alles Herzhafte. Und wie beim Pflaumenmus kommt es nur auf eines an: Gut Ding will Weile haben. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 MDR
  • Folge 5289
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2020 MDR
  • Folge 5290
    Hanno Neustadt ist seit mehr als 20 Jahren für den MDR als Journalist und Reporter tätig. Er beschäftigt sich vor allem mit den Kriminalfällen im und außerhalb des Sendegebietes. Als Beobachter der Prozesse hat er meist Mitleid mit den Opfern, oft gehen ihm die Fälle unter die Haut. Am Dienstag lernen wir den Journalisten auch privat kennen: Mit seiner Leidenschaft für den Kölner Karneval, seinen Künsten als Chef am Grill und seinem Freimaurer-Engagement für Humanität und Toleranz. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2020 MDR
  • Folge 5291
    Zimmer- und Büropflanzen Pflanzenarzt René Wadas zeigt in seiner neuen „Sprechstunde“, was Zimmer- und Büropflanzen alles leisten können. Auf die Unterstützung und Mitarbeit der grünen Freunde sollte keiner verzichten. Sie können nicht nur die Produktivität steigern, sondern haben vielfältige positive Eigenschaften, weiß René Wadas. Unser „MDR um 4“-Pflanzenprofessor wird außerdem verraten, welche Pflanzenschädlinge bei trockener Heizungsluft auf der Fensterbank lauern. Natürlich beantwortet er auch wieder die Fragen der Zuschauer rund um ihre Pflanzen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.10.2020 MDR
  • Folge 5292
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2020 MDR
  • Folge 5293
    „Ein Leben für den Schlager“ – so kann die Karriere des Musikproduzenten Ralph Siegel zusammengefasst werden, denn er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Komponisten. Mehr als 2.000 Songs stammen aus seiner Feder, seinen ersten Titel schrieb er mit 13 Jahren. Er hat 25 Mal am Eurovision Songcontest teilgenommen und ihn auch einmal gewonnen: 1982 mit Schlagersängerin Nicole. Er entdeckte und förderte u.a. Dschingis Khan, Udo Jürgens, Peter Alexander, Katja Ebstein, Roy Black, Chris Roberts, Lena Valaitis oder auch Andrea Berg. Nun hat der König des Schlagers seinen 75. Geburtstag gefeiert und seine Autobiografie veröffentlicht. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2020 MDR
  • Folge 5294
    Herbstdekoration fürs Zuhause Es sind die letzten warmen Tage und doch riechen und fühlen wir es alle: Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an. Mit ihm zieht die Gemütlichkeit in unser Heim und es besteht der Drang, die eigenen vier Wände nun wieder heimeliger zu gestalten. Deko-Expertin Judith Heinze zeigt bei „MDR um 4“ einfach umzusetzende Herbstdekoration mit Pilzen und Hagebutten und beweist, dass schöne Dekoration fürs eigene Zuhause weder kostspielig noch zeitaufwendig sein muss. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2020 MDR
  • Folge 5295
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.10.2020 MDR
  • Folge 5296
    Er gilt als einer der am meisten beschäftigten Fernseh- und Theaterschauspieler Deutschlands. Mit seinem ersten Buch „Follow the Sun. Der Sommer meines Lebens“ schockiert der beliebte Schauspieler jetzt mit einer Drogenbeichte und arbeitet das wohl prägendste Kapitel seiner Jugend öffentlich auf. Auch, um den immer wieder bohrenden Nachfragen von Journalisten zu entgehen. Der Sonne folgend trampte Zierl, damals erst 16 Jahre alt, gen Süden, lebte monatelang auf der Straße und nahm Drogen. Er wäre damals viel zu jung gewesen für das, was er gesehen habe und ist überzeugt: „Wer einmal im Leben unter Autobahnbrücken und in Parks geschlafen hat, wird niemals in seinem Leben arrogant werden. Der bleibt geerdet.“ (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.10.2020 MDR
  • Folge 5297
    u.a. mit Richter Gilbert Häfner
    Ärger mit der Bank
    Welche Rechte haben Verbraucher, wenn sie Ärger mit ihrer Bank haben? In der Vergangenheit wurden zum Beispiel viele Prämiensparverträge von den Sparkassen gekündigt und falsch verzinst. Haben die gerichtlichen Erfolge der sächsischen Verbraucherzentralen auch Konsequenzen für vergleichbare Verträge in anderen Bundesländern? Welche Kosten dürfen von den Banken umgelegt werden? Wer kommt für den Defekt und wer für den Verlust einer Geldkarte auf? Wer haftet bei Missbrauch? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.10.2020 MDR
  • Folge 5298
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2020 MDR
  • Folge 5299
    „Ich bin der Erfolgreichste unter den Erfolglosen“ – eine Beschreibung, die der „König von Mallorca“ sich gern selbst gibt. Mit Schlagermusik ist er seit über 40 Jahren erfolgreich, dabei wollte der Sohn eines Arztes eigentlich Rockmusik machen. Sein „Bett im Kornfeld“ kennt nahezu jeder Deutsche und seine Auftritte auf dem Ballermann in Mallorca sind legendär. Jürgen Drews ist nie um eine selbstironische Bemerkung verlegen, hat aber auch eine ganz andere Seite, wie er in seiner Autobiografie „Es war alles am besten“ gesteht: Sein Vater nannte ihn wegen seiner Schüchternheit gern „Klein-Klemmi“ und seine Langhaar-Frisur trägt er nur aus einem Grund: um seine roten Ohren zu verstecken. Sogar ein unmoralisches Angebot von Rockstar Mick Jagger ließ den Schlagerkönig kalt und mit seiner großen Liebe Ramona lebt er seit 25 Jahren glücklich und ohne Skandale zusammen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2020 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App