2020, Folge 5300–5324
Christian Henze (Profikoch)
Folge 5300u.a. mit Profikoch Christian Henze
Herbstliches mit Kürbis
Bunt leuchtend und mit viel Geschmack – so begeistert Kürbis viele Hobbyköche. Doch Kürbis-Rezepte brauchen viel Aufmerksamkeit und Gewürze, damit ein schmackhaftes Gericht gelingt. Christian Henze brät, dünstet oder schmort seine Lieblingsrezepte mit Kürbis und verwendet die unterschiedlichsten Sorten. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5301Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Sebastian Koerner (Wolfsexperte und Tierfilmer)
Folge 5302Sebastian Koerner gilt als DER Wolfsexperte in Deutschland. Durch jahrelange Beobachtung kennt er die Tiere und deren Verwandtschaftsbeziehungen wie kaum ein Zweiter. Seine Erfahrungen der vergangenen 20 Jahre hat er im Film „Wolfsaga“ zusammengefasst. Der Biologe kam eher zufällig zum Forschungsthema Wolf: seine Frau begeisterte ihn dafür. Bis heute folgt er mit Fotoapparat und Filmkamera den Nachkommen der ersten aus Polen nach Deutschland eingewanderten Wölfe. Am Montag lüftet der Wolfsforscher einige Mythen rund um die Tiere und bringt uns deren Lebenswelt einfühlsam näher. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 MDR Das perfekte Lächeln
Folge 5303u.a. mit Kosmetikerin Tina Pfau-Das perfekte Lächeln Ein Lächeln ist das schönste Accessoire für das Gesicht. Damit Ihr Lächeln noch bezaubernder wird, hat die Kosmetikbranche allerhand zu bieten. Volle Lippen und helle Zähne – welche neuen Trends es für unsere strahlendes Lächeln gibt und von welchen Sie die Finger lassen sollten, das weiß unsere Kosmetikexpertin Tina Pfau. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5304Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Christian Berkel (Schauspieler und Autor)
Folge 5305„Ich wollte diesen Beruf nicht, um mich selbst zu spielen, sondern um möglichst viele andere zu spielen.“ Und dieser Wunsch hat sich für Christian Berkel vollkommen erfüllt. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern und war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt. Er wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im ZDF spielte er außerdem fast 15 Jahre lang den Ermittler Bruno Schumann in „Der Kriminalist“, gerade lief die letzte Folge der Fernsehserie. Doch auch als mitreißender Erzähler und Buchautor taucht Christian Berkel tief in die Lebenswelten seiner Figuren ein. Auf seinen Erfolgsroman „Der Apfelbaum“ folgt nun sein zweites Buch „Ada“. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau in der Zeit zwischen Wirtschaftswunder, 68er-Bewegung und Mauerbau. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2020 MDR Günstiges Auto – so geht’s
Folge 5306u.a. mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen-Günstiges Auto – so geht’s Ein Auto geht richtig ins Geld: Anschaffung, Tanken, Werkstatt, Wartung. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie man dennoch sparen kann. Wo langen Werkstätten richtig zu? Wann ist tanken am günstigsten? Gibt es Vorzugstarife für bestimmte Gruppen und wie viel kann man sparen? Lohnt sich ein eigenes Auto überhaupt noch? Oder fährt man nicht mit einem gemieteten Wagen günstiger? Und welche Ausstattung braucht ein Auto überhaupt? (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5307Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Extrabreit (Kultband der 80er Jahre)
Folge 5308„Hurra, Hurra die Schule brennt“ war wohl der legendärste Hit der Neuen-Deutschen-Welle- Kultband „Extrabreit“. Nach zwölf langen Jahren erscheint im November ihr 13. Studioalbum. „Auf Ex“ heißt die Platte, auf der die Skandalmusiker wieder gekonnt Rock, Pop und Punk vereinen. Wir sprechen mit den Rockern über ihren musikalischen Neustart, die Höhen und Tiefen ihrer Karriere, Auftritte beim Wacken Open Air und ein Experiment mit dem Philharmonischen Orchester Hagen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2020 MDR Das erste eigene Auto
Folge 5309u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler-Das erste eigene Auto Prüfungen bestanden – und jetzt soll das erste eigene Auto her. Oftmals ein Gebrauchter, denn schließlich fehlt dem Fahranfänger noch die die Praxis. Welche Autos sind gut geeignet für Anfänger? Klar ist, Sicherheit sollte an erster Stelle stehen, also sollte man keine alte Möhre kaufen. Tipps zum Gebrauchtwagenkauf für den Fahranfänger gibt unser Autoexperte Andreas Keßler. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5310Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Prof. Elisa Hoven (Strafrechtsprofessorin der Uni Leipzig)
Folge 5311Prof. Elisa Hoven ist Richterin am Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen und brennt für das Strafrecht. Als Sprecherin des kriminologischen Kreises, einem Zusammenschluss von Strafrechtswissenschaftlern, erstellt und verteidigt sie Vorschläge zu Gesetzesänderungen. Die 38-jährige Berlinerin lehrt darüber hinaus Strafrecht an der Universität Leipzig. Stimmt es, dass die Höhe einer Strafe auch davon abhängen kann, vor welchem Gericht man steht und sich die Richter meist am unteren Rahmen des zu verhängenden Strafmaßes bewegen? Was sagt sie zur Forderung vieler Bürger, härtere Strafen zum Beispiel in Fällen von Kindesmissbrauch durchzusetzen? Verstehen die Menschen die Urteile oder soll das Strafrechtssystem besser erklärt werden? Diese Fragen diskutieren wir mit der zweifachen Mutter anhand aktueller Beispiele. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 MDR Herzinfarkt bei Männern
Folge 5312u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz-Herzinfarkt bei Männern Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache – bei Männern und bei Frauen. Die bekanntesten Symptome für einen Herzinfarkt sind Schmerzen im Brustraum und Schmerzen im Arm. Doch diese Signale deuten meistens auf die Erkrankung bei Männern hin. Bei einem Herzinfarkt kommt es durch verengte Gefäßwände und durch ein Blutgerinnsel zu einem Gefäßverschluss. Das Herz wird dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, es muss schnell gehandelt werden. Unser Experte Dr. Thomas Dietz klärt auf – zum Thema Herzinfarkt speziell bei Männern. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5313Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Beatrice Egli (Sängerin)
Folge 5314Die quirlige Schweizerin mischt seit sieben Jahren ganz oben in der Schlagerbranche mit und begeistert mit ihrer unglaublichen Energie und guten Laune. Seit ihrem Sieg bei der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ 2013 läuft es für die Sängerin blendend mit eigenen Platten, Tourneen und Fernsehshows. Auch den ECHO konnte sie 2014 mit nach Hause nehmen. 2020 nimmt sich die Schlagerqueen erstmalig Zeit, um auf das Erreichte zurückzublicken. Mit ihrem Best of-Album „Bunt“ geht sie auf eine Reise in ihre musikalische Vergangenheit – in mitreißendem 80er Jahre-Sound. Wie sehr der Künstlerin Live-Auftritte fehlen und wer sie „Zwergli“ nennen darf, verrät uns Beatrice Egli am Freitag. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2020 MDR Kochen für Anfänger
Folge 5315u.a. mit Profikoch Christian Henze-Kochen für Anfänger Wie werden Rouladen eigentlich zart, wie wird ein Filet rosa und warum braucht man Bratensaft für eine gute Sauce? Was sind die Unterschiede zwischen braten, kochen und schmoren? Christian Henze erklärt wichtige Grundbegriffe und zeigt, wie auch Anfänger am Herd ganz leicht eine gute Figur machen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5316Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Wolfgang Lippert (Entertainer und Sänger)
Folge 5317Wolfgang Lippert ist einer unserer Lieblingsgäste und hat auch immer wieder viel zu erzählen, wenn er uns besucht. Am Montag hat er seine neue CD im Gepäck. Mit „Glücklich“ präsentiert der Entertainer nun sein zweites Album im vereinten Deutschland. Denn er ist überzeugt: „Ich freue mich, dass jeder Tag ein Geschenk ist, wenn man ihn richtig anpackt!“. In 13 Songs widmet er sich der Liebe und dem Alltagsleben eines Paares. Warum er so lange mit seinem zweiten Album gewartet hat und wie es ihm und seiner Frau Gesine, einer Gastronomin auf Rügen, aktuell so geht, fragen wir den Tausendsassa am Montag. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2020 MDR Prof. Jürgen Udolph (Namensforscher)
Folge 5318u.a. mit Namensforscher Prof. Jürgen Udolph. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5319Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Daniel Biskup (Fotograf)
Folge 5320In seine Kamera schauen und schauten viele gern. Helmut Kohl, Karl Lagerfeld, Donald Trump, Barack Obama – sie und viele andere hat Daniel Biskup schon abgelichtet. Der Fotograf, der unter anderem für die BILD-Zeitung tätig ist, hat im Laufe seiner Karriere unzählige Bilder angefertigt. Kurz nach der Wende war er in Ostdeutschland unterwegs und hat Land und Leute abgebildet. Für sein neues Buch hat er im 30. Jahr der deutschen Einheit Verkehrsprojekte und deren Erbauer porträtiert. Der Fotograf hat 106 Menschen an Orten getroffen, an denen diese mit neun Schienen-, sieben Autobahn- und einem Wasserstraßenprojekt dazu beigetragen haben, dass Ost und West zusammenfinden. Die Lebensgeschichten der Menschen hinter den Projekten bringt uns Daniel Biskup am Dienstag mit (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2020 MDR Fitnesstrends
Folge 5321u.a. mit Fitnessexpertin Sabine Schön-Fitnesstrends Dieses Jahr findet die größte Fitnessmesse in Europa im Oktober statt. Die Fitnessindustrie ist eine große Branche und auch dieses Jahr hat man sich wieder unzählige neue Trends einfallen lassen. Was steckt dahinter? Sind diese Trends wirklich alle neu? Unsere Fitness-Expertin Sabine Schön bringt Licht ins Dunkel. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2020 MDR Neues von hier
Folge 5322Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 MDR Gäste zum Kaffee: Walter Plathe (Schauspieler)
Folge 5323In der DDR gehörte Walter Plathe zur den beliebtesten Fernsehstars. Ob als Co-Pilot in „Treffpunkt Flughafen“, als Landarzt in der gleichnamigen ZDF-Serie oder als Bürgermeister in „Familie Dr. Kleist“- der Schauspieler stand in zahlreichen Fernsehserien seinen Mann. Als Buchautor liegt ihm ein anderer Mann am Herzen: der Dichter und Zeichner Heinrich Zille, der mit seinen Geschichten das Milieu der Berliner Hinterhöfe und Mietskasernen nachzeichnete. Walter Plathe ist Mitbegründer des Heinrich-Zille-Museums in Berlin und taucht mit seinem Buch tief in dessen Welt ein. Am 1. November, kurz vor seinem 70. Geburtstag, widmet der MDR Walter Plathe einen „Legenden“-Abend. Wir schauen vorab schon mal rein und plaudern mit dem Berliner Urgestein über sein interessantes Leben. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 MDR Eichhörnchen-Torte
Folge 5324u.a. mit Backexpertin Aurélie Bastian-Eichhörnchen-Torte Wenn Küchen und Köstlichkeiten in einem Atemzug ausgesprochen werden, dann ist Aurélie Bastian wieder bei uns! Dieses Mal hat die Naschkatze ganz viel Schokolade und Haselnüsse eingepackt. Ein echter Kuchenhammer für alle großen und kleinen Kerlchen! Wie unkompliziert man diesen Genuss selber nachbacken kann, dass zeigt auch an diesem Mittwoch die Expertin höchstpersönlich. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2020 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.