2019, Folge 4066–4090

  • Folge 4066 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2019 MDR
  • Folge 4067 (30 Min.)
    Schauspielerin, Moderatorin und auch noch Songschreiberin: das ist das Multitalent Stephanie Stumph. Bereits als Kind stand sie erstmals an der Seite ihres Vaters Wolfgang Stumph vor der Filmkamera. Seit 2015 ist sie als Kommissarin im ZDF-Krimiklassiker „Der Alte“ zu sehen. Zwei Jahre moderierte sie an der Seite von Jörg Pilawa das MDR Riverboat, mit ihm bildet sie auch ein Rateteam in der NDR-Quizshow „Kaum zu glauben“. Jetzt ist sie die neue Gastgeberin der Musikreihe „Privatkonzert“, die vom MDR und der Deutschen Welle in der Villa Schminke in Löbau produziert wird. Gemeinsam mit Wigald Boning begrüßt sie ab 16. Februar u. a. Marla Glenn, Max Mutzke und Glasperlenspiel. Zuvor können die Zuschauer am Dienstag die Dresdnerin nach Herzenslust ausfragen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2019 MDR
  • Folge 4068 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2019 MDR
  • Folge 4069 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2019 MDR
  • Folge 4070 (30 Min.)
    Der Journalist Tim Pröse porträtiert in seinem aktuellen Buch „Samstag Abend Helden“ große Entertainer, Schauspieler und Künstler, die uns über eine ganze Generation hinweg in Film und Fernsehen geprägt, erheitert und die Familienabende vor dem Fernseher bestimmt haben. In packenden Interviews lässt er die Ikonen der Zeit aufleben. Mit Udo Lindenberg fährt er auf dessen „Rockliner“-Schiff, Barbara Schöneberger erlaubt ihm als bisher einzigem Journalisten wirklich private Einblicke. Götz George und Pierre Brice geben ihm ihre letzten Interviews. Pröse trifft Thomas Gottschalk, Christiane Hörbiger, Alfred Biolek und lässt Legenden wie Udo Jürgens, Loriot, Harald Juhnke und Hans-Joachim Kulenkampff sprechen. Der Journalist studierte Kommunikationswissenschaften und Politik in Essen. Heute schreibt der Wahlmünchner als freier Journalist. Im März erscheint sein neues Werk: Ein Buch über Mario Adorf. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2019 MDR
  • Folge 4071 (45 Min.)
    Ein günstiger Neuwagen mit Garantie oder doch lieber ein Gebrauchter mit viel Ausstattung? Klar, bei einem neuen Auto, auch wenn dieses „nur“ 10.000 Euro gekostet hat, hat der Besitzer die Hoffnung, dass der Wagen zumindest die ersten Jahre reparaturfrei übersteht. Doch gibt es für 10.000 Eure auch gebrauchte Autos, die mit einem so günstigen Neuwagen problemlos mithalten können und dabei noch viel mehr Komfort und Technik bieten. Keine leichte Entscheidung. Tipps als Entscheidungshilfe gibt es von unserem Autoexperten Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2019 MDR
  • Folge 4072 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2019 MDR
  • Folge 4073 (30 Min.)
    Ireen Sheer feiert 2019 ihre goldene Schlagerhochzeit: Fünfzig Jahre sind sie und die Bühne glücklich miteinander verheiratet. Sie hat es geschafft wie keine andere, erfolgreich im Schlagergeschäft zu bestehen. Als professionelle Entertainerin bezaubert sie sowohl ihr Gala-Publikum als auch die Schlagerfans bei ihren zahlreichen Auftritten. Legendär ist dabei ihr krönender Abschluss fast jeder Show: „Amazing Grace“ – á capella von ihr gesungen. In wenigen Tagen feiert sie ihren 70. Geburtstag. Passend dazu kommt ein neues Album auf den Markt, das mit viel Lebenserfahrung sagt: „Ich muss mir nichts mehr beweisen.“ (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2019 MDR
  • Folge 4074 (45 Min.)
    Den Stoffwechsel durch gesundes Fasten entlasten, heißt gesund zu leben. Doch wie funktioniert das? Und wie schafft man es, tagelang auf Nahrung zu verzichten? Wie lange dauert es, bis der Hunger kommt? Für wen ist Fasten gesund, und wer sollte es lieber lassen? Und dann wäre noch die Frage nach dem Intervallfasten: Ist das nur ein neuer Abnehmtrend? Fragen über Fragen, die wir mit unserem Gesundheitsexperten Dr. Dietz besprechen wollen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2019 MDR
  • Folge 4075 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2019 MDR
  • Folge 4076 (30 Min.)
    Beschreibt man Jeannette Hain, fallen sofort die Worte: geheimnisvoll, wandelbar, liebevoll, manchmal etwas verrückt, dann wieder schrecklich normal. Oder wie Schauspielerin Jeanette Hain selbst sagt: „In mir stecken viele unterschiedliche Weiber.“ Das spiegelt auch ihr Lebensstil: Mal fliegt sie wie ein Zauberwesen durch die Film- und Partyszene, dann wieder ist sie ganz die liebevolle Mutter zweier Kinder. Zuletzt sah man die Münchnerin in der ARD-Erfolgsserie „Babylon Berlin“ als Frau des Polizeipräsidenten Benda oder im Dokumentarfilm „Die Hälfte der Welt gehört uns“, einem Film über das Frauenwahlrecht.
    Nun stellt sie ihren neuen Film im Ersten vor: In „Klassentreffen“ sehen sich 17 ehemalige Klassenkameraden wieder. Für den Film gibt es nur eine Rahmenhandlung, die Dialoge werden von den Schauspielern spontan gespielt. Wie das funktioniert, erzählt sie uns am Freitag. Außerdem kann Jeanette Hain am letzten Tag unseres großen Teppichcurling-Wettbewerbs Peter Imhof noch gehörig die eventuelle Siegersuppe versalzen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2019 MDR
  • Folge 4077 (45 Min.)
    In der lateinamerikanischen Küche Mexikos spiegelt sich die wechselvolle Geschichte des Landes. Ureinwohner, Eroberer, Einwanderer – jeder bringt sich mit Rezepten und Gewürzen ein, und daraus entsteht ein unverwechselbarer Mix der Aromen, von dem sich auch unser Sternekoch Christian Henze inspirieren lässt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2019 MDR
  • Folge 4078 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2019 MDR
  • Folge 4079 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2019 MDR
  • Folge 4080 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2019 MDR
  • Folge 4081 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2019 MDR
  • Folge 4082 (30 Min.)
    In den 1980er-Jahren war er als „Goldener Reiter“ hoch auf der Leiter, in den 90ern spülte ihn „Die Flut“ in ein anderes großes Leben. Joachim Witt hat im Laufe von fast 40 Jahren im Musikgeschäft erreicht, was nur wenige von sich behaupten können: Seine Lieder sind mehr als nur musikalische Statements – sie geben auch Einblicke in seine Biographie mit allen Höhen und Tiefen. Zu seinem 70. Geburtstag am 22. Februar veröffentlichte er sein neues Album. Ein musikalisches Meisterwerk, denn auf „Refugium“ wurden seine wichtigsten Lieder neu arrangiert und mit großem Orchester aufgenommen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2019 MDR
  • Folge 4083 (45 Min.)
    Immer wieder kosten Pleiten Sparer viel Geld, weil sie sich vorher kaum darüber informiert haben, was mit ihrem Geld passiert. Doch woran erkennt der Laie, ob Verträge mit Banken oder Finanzdienstleistern seriös sind und z.B. durch den Einlagefonds abgesichert sind? Wichtige Hinweise gibt es von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2019 MDR
  • Folge 4084 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2019 MDR
  • Folge 4085 (30 Min.)
    Ob Wartburglenkrad, Rundfunkempfänger Undine II oder Schülermikroskop: Erich John hat der DDR mit seinen Designs einen formschönen Stempel aufgedrückt. Sein berühmtester Entwurf, die Weltzeituhr am Alexanderplatz, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Reporterin Heike Schüler hat ihr Buch „Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad“ dem Leben und Wirken des Designers Erich John gewidmet. Sie hatte ihn ursprünglich für einen TV-Beitrag getroffen und danach begonnen, seine Lebensgeschichte aufzuschreiben. Aus der gemeinsamen Arbeit entstand eine Freundschaft zwischen beiden. Was das DDR-Design im Detail ausgemacht hat, erfahren wir am Mittwoch von der Autorin. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2019 MDR
  • Folge 4086 (45 Min.)
    Die Faschingszeit steht kurz bevor und Sie haben noch keine gute Idee für eine echt leckere Jecken-Torte? An diesem Mittwoch entsteht bei unserer Backexpertin Aurélie Bastian Schicht für Schicht ein bunter Kuchen, der ganz sicher jedem kleinen und großen Krümelmonster gefallen wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2019 MDR
  • Folge 4087 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2019 MDR
  • Folge 4088 (30 Min.)
    Bissige Rhetorik, kombiniert mit klarer konservativer Kante – Philipp Amthor polarisiert und begeistert wie kaum ein anderer Nachwuchspolitiker. Mit 24 zieht er über ein Direktmandat in den Bundestag ein. Seine Rede Anfang 2018 im Bundestag macht ihn über Nacht deutschlandweit bekannt. Darin zerlegt er den Burkaverbots-Antrag der AfD systematisch in kleine Häppchen. Jetzt gilt er als Hoffnungsträger und steht für einen neuen Konservativismus innerhalb der CDU. Wie sieht sein Politiker-Alltag aus? Übt er seine Rhetorik? Wer sind seine politischen Vorbilder? Schreibt er seine Reden selbst? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2019 MDR
  • Folge 4089 (45 Min.)
    Im Streitfall kann es schnell teuer werden. Doch Stopp! Nicht immer brauchen Sie wirklich einen teuren Anwalt. Denn mittlerweile gibt es zu (fast) allen Rechtsstreitigkeiten im Alltag auch Schlichtungsstellen und entsprechende Internetdienste. Wir verraten Ihnen, wo Sie die kostengünstigen Angebote finden und worauf Sie achten sollten. Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2019 MDR
  • Folge 4090 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2019 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App