2019, Folge 4616–4640

  • Folge 4616 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 MDR
  • Folge 4617 (30 Min.)
    Die Österreicherin mit den polnischen Wurzeln ist eine der vielbeschäftigsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Seit Mitte der 90er Jahre steht sie regelmäßig vor Film- und Fernsehkameras, darunter 13 Jahre lang als Jenny Berlin in der ZDF-Reihe „Einsatz in Hamburg“. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ stellt die Wahl-Münchnerin ihren neuen Film aus der Reihe „Billy Kuckuck“ vor – am Mittwoch schon vorab bei „MDR um 4“ im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 MDR
  • Folge 4618 (45 Min.)
    Das „Boeuf Bourguignon“ gehört zu den klassischen Gerichten der französischen Küche. Neben einem guten Fleisch und einer Marinade benötigt man etwas Zeit und viel Liebe für die Zubereitung dieser Köstlichkeit. Aber dieses Nationalgericht, welches ursprünglich aus dem Burgund stammt und bei Aurélie als Minitörtchen daherkommt, ist alle Mühe wert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 MDR
  • Folge 4619 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 MDR
  • Folge 4620 (30 Min.)
    Wir haben es ihm versprochen: Er kann zu „MDR um 4“ kommen, wann immer er möchte. Denn er ist und bleibt der Sunnyboy des Osten, der erste DDR-Superstar, der Publikumsliebling Frank Schöbel. Seit 57 Jahren steht Frank Schöbel auf der Bühne und hat eine treue Fangemeinde hinter sich. 14 Titel über Wochen auf Platz 1 der jährlichen DDR-Schlagerparaden, mehr als 600 von ihm gesungene Lieder, über 350 Eigenkompositionen und die erste „Goldenen Henne“ überhaupt gehen auf sein Erfolgskonto. Mit fast 77 Jahren hat er nun ein neues Album veröffentlicht. Das bringt er natürlich mit ins Studio und wird auch erzählen, warum die diesjährige Weihnachtsshow sein letztes „Fröhliche Weihnachten mit Frank“ im MDR sein wird. Außerdem verrät der Schlagerstar, dass es im Frühjahr 2020 ein Musical über sein Leben geben wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 MDR
  • Folge 4621 (45 Min.)
    Ungefähr 2,8 Millionen Paare leben in Deutschland unverheiratet zusammen. Auch wenn es keinerlei gesellschaftliche Zwänge mehr zum Heiraten gibt, einige Probleme kann das Zusammenleben ohne Trauschein im Alltag dann doch mit sich bringen. So haben Unverheiratete keinen Anspruch darauf, ihren Partner im Krankenhaus zu besuchen oder über den Gesundheitszustand informiert zu werden. Diesen und weitere Nachteile kann man aber durch entsprechende vertragliche Reglungen, zum Beispiel in der Patientenverfügung, aushebeln. Was Paare ohne Trauschein beachten sollten, das beantwortet Ihnen Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 MDR
  • Folge 4622 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2019 MDR
  • Folge 4623 (30 Min.)
    Titus Dittmann ist eine Ikone der Skateboard-Bewegung in Deutschland. Vor 40 Jahren eröffnete der studierte Pädagoge den ersten Skatepark Deutschlands und führt seit Ende der 1980er-Jahre ein erfolgreiches Unternehmen für Skateboard-Equipment. Seine Leidenschaft brachte er von einer Reise aus den USA mit. Gerade 70 geworden, sprüht der Selfmade-Mann vor Energie. Für ihn sind Skateboards und Bildung durchaus vereinbar. In seinem neuen Buch „Lernen muss nicht scheiße sein“ kritisiert er, dass die Kinder von heute vor allem fremdbestimmt aufwachsen. Schule, Eltern, Freizeitgestaltung – überall werden Abläufe und Erwartungen vorgeschrieben. Kinder haben es schwer, sich mit eigenen Zielen zu motivieren. Er meint, Skateboard fahren kann Kindern mehr eigene Freiheit ermöglichen. Mit seiner Organisation „skate-aid“ engagiert sich Dittmann deshalb auch in Krisengebieten auf der ganzen Welt und zeigt Kindern, wie sie selbst Freiheit und Spaß auf dem Board erreichen können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2019 MDR
  • Folge 4624 (45 Min.)
    Rotkohl, Grünkohl, Weißkohl, Rosenkohl, die Vielfalt ist wunderbar. Doch immer nur gekocht ist das alles dennoch furchtbar langweilig. Ob gebacken, geschmort, frittiert oder als Salat, pikante und köstliche Rezeptideen sorgen dafür, dass aus einfachem Kohl ein kleines Festessen werden kann. Dass Kohl noch dazu sehr gesund ist, muss man dann eigentlich gar nicht extra erwähnen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2019 MDR
  • Folge 4625 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2019 MDR
  • Folge 4626 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2019 MDR
  • Folge 4627 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2019 MDR
  • Folge 4628 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2019 MDR
  • Folge 4629 (30 Min.)
    Er steht schon mehr als 20 Jahre auf der Bühne, als Sänger, Schauspieler und das Idol vieler Teenies. Mit vier Millionen verkauften Alben und weit mehr als 200 Auftritten pro Jahr ist der Berliner immer noch gut im Geschäft. Seit Oktober ist er als Reporter für die beliebte Tiersendung des WDR „Tiere suchen ein Zuhause“ unterwegs. Ein Glücksfall für ihn, denn Oli P. betreibt mit seiner Frau ein Feinkostgeschäft für Hunde. Bei MDR um 4 stellt der Knight-Rider-Fan sein neues Album vor. „Alles Gute“ heißt es und hat ihm gleich einen Weltrekord für die längste Autogrammstunde nach einem Konzert beschert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2019 MDR
  • Folge 4630 (45 Min.)
    Darf die Versicherung Verträge kündigen oder nur der Kunde? Zahlt die Hausratpolice immer den Neupreis? Wer das Kleingedruckt nicht kennt, muss im Schadensfall möglicherweise selbst zahlen. Wir gehen den Fallstricken und Irrtümern bei verschiedenen Versicherungen nach und unser „MDR um 4“-Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, worauf bei Versicherungsverträgen zu achten ist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2019 MDR
  • Folge 4631 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 MDR
  • Folge 4632 (30 Min.)
    Sängerin und Moderatorin Uta Bresan hat in diesem Jahr drei Jubiläen zu feiern: Seit 30 Jahren steht sie auf der Bühne, seit 15 Jahren moderiert die Dresdnerin „Musik für Sie“ und seit 25 Jahren vermittelt sie erfolgreich Vierbeiner in „Tierisch tierisch“. Diesem Jubiläum widmet sich der MDR besonders und blickt auf 25 Jahre Tiergeschichten im MDR zurück, spricht mit der Moderatorin über 8.000 vermittelte Tiere und die rund 100 Tierheime im Sendegebiet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 MDR
  • Folge 4633 (45 Min.)
    Eine Klimaanlage leistet leise und unauffällig ihren Dienst – gerade im Sommer sollte sie das tun. Doch auch diese Technik braucht regelmäßige Wartung. Und da wäre es jetzt im Herbst an der Zeit, diese vom Profi durchführen zu lassen. Was man dabei beachten sollte, erklärt unser Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 MDR
  • Folge 4634 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 MDR
  • Folge 4635 (30 Min.)
    Mit sechs Jahren stand der kleine Constantin schon vor einem Mikrofon und synchronisierte seinen ersten Film. Das war kein Zufall, denn auch sein Vater Mario von Jascheroff ist Synchronsprecher. Bisher hat Constantin von Jascheroff schon 415 Schauspielern seine Stimme geliehen, zuletzt Tom Branson in der britischen Erfolgsserie „Downton Abbey“. Auch als Schauspieler ist der inzwischen 33-jährige Berliner erfolgreich und träumt davon, einmal Klaus Kinski verkörpern zu dürfen. Wir sprechen am Donnerstag über seinen neuen Film „Als ich mal groß war“, einen Dokumentar-Spielfilm über das Erwachsenwerden von drei Kindern in Berlin. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 MDR
  • Folge 4636 (45 Min.)
    Es ist ein brennender Schmerz, der aus dem Bauch in den Hals aufsteigt: Sodbrennen. Darunter leidet hierzulande fast jeder Dritte, viele Betroffene regelmäßig. Ihr Sodbrennen ist bereits chronisch. Sie haben es nach dem Essen, im Liegen, und bei körperlicher Belastung wird es besonders schlimm. Was hilft gegen das Brennen im Hals? Das weiß unser Gesundheitsexperte Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 MDR
  • Folge 4637 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2019 MDR
  • Folge 4638 (30 Min.)
    Mit seinen Expeditionen bereichert Dokumentarfilmer Thomas Junker seit nunmehr 27 Jahren das MDR-Programm. Immer zeigt der Weltenbummler den Alltag und das besondere Leben der Menschen in anderen Ländern. In seinem neuen fünfteiligen Film nimmt der Filmemacher die Zuschauer mit auf seine Reise in die abgelegenen Regionen Schwedens und Norwegens, nach Spitzbergen und in den hohen Norden Kanadas. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2019 MDR
  • Folge 4639 (45 Min.)
    Bei unseren Nachbarn im Osten und Süden Europas gibt es eine ebenso reiche kulinarische Tradition wie bei uns. In Familien werden Rezepte gekocht und weitergeben, während die junge Generation internationale Trends liebt. Die MDR-Ostblogger machen sich auf die Suche nach typischen Gerichten bei unseren Nachbarn – von St. Petersburg bis Warschau oder von Prag bis Budapest. Beiträge, Fotos und natürlich die Rezepte schicken sie nach Leipzig und Christian Henze wird sie so originalgetreu wie möglich nachkochen. Das dürfte nicht so einfach werden, denn manche Zutaten kann man hierzulande nur schwer bis gar nicht kaufen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2019 MDR
  • Folge 4640 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2019 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App