2019, Folge 3966–3990

  • Folge 3966 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.01.2019 MDR
  • Folge 3967 (30 Min.)
    Als Julia „Hexe“ Clement wurde Marleen Lohse 1998 in der Kinderserie „Die Kinder vom Alstertal“ bekannt. Seitdem sind 20 Jahre vergangen und die 33-Jährige ist längst ein TV-Star. Sie spielt regelmäßig Theater, war zuletzt an den Kammerspielen Bonn und am Ballhaus Berlin tätig. Bei uns stellt sie zwei ihrer aktuellen Filme vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.01.2019 MDR
  • Folge 3968 (45 Min.)
    Kaum ist Neujahr vorbei, da steht zumindest bei unseren französischen Nachbarn bereits der nächste Höhepunkt vor der Tür. Der 6. Januar, der Feiertag, welcher den Weisen aus dem Morgenland gewidmet ist. In Bordeaux kommt an diesem katholischen Feiertag die Spezialität „Brioche des Rois“ auf den Tisch. Wie man diese Köstlichkeit zubereitet, das zeigt unsere Backexpertin Aurélie Bastian im Handumdrehen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.01.2019 MDR
  • Folge 3969 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.2019 MDR
  • Folge 3970 (30 Min.)
    Prof. Karola Wille ist seit 2011 Intendantin des MDR und baut das mitteldeutsche Medienhaus seitdem erfolgreich zu einem modernen Medienanbieter aus. Der Fokus liegt dabei auf trimedialen Angeboten, die neben den herkömmlichen Ausstrahlungswegen im Fernsehen und im Hörfunk jederzeit auch online und mobil abgerufen werden können. Der MDR ist die wichtigste Informationsquelle für Mitteldeutschland und soll im Dialog mit den Bürgern vor Ort sein. Die Kampagne „MDR mittendrin“ mit ihren Aktionen wie der MDR Programmmacher-Tag, der MDR Vereinssommer, das MDR JUMP Osterfeuer oder aber auch die neue MDR aktuell und MDR Kultur-App sind dafür wichtige Meilensteine. Wir sprechen mit Frau Prof. Wille über die Rundfunkfinanzierung, die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und geben einen Ausblick auf den Programmschwerpunkt 2019 – Es geht um Demokratie. Außerdem heißt es auch wieder mitmachen: Zuschauer können anrufen und ihre Fragen an die Intendantin direkt ins Studio stellen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.2019 MDR
  • Folge 3971 (45 Min.)
    Umtausch – Reklamation – Garantie – Gewährleistung – Gutscheine: Die Feiertage sind vorbei und die Geschenke längst verteilt und empfangen. Doch was tun bei Nichtgefallen? Stimmt es wirklich, dass innerhalb von 14 Tagen die Ware bei Nichtgefallen zurückgeben werden kann? Wie verhält sich das bei im Internet getätigten Käufen, und wer kommt dann für die Rücksendung auf? Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Und können auch Gutscheine zurückgegeben werden? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.2019 MDR
  • Folge 3972 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.01.2019 MDR
  • Folge 3973 (30 Min.)
    Sein Gesicht kennt ein Millionenpublikum, seit über 45 Jahren steht er vor der Kamera. Im Osten ist Jürgen Zartmann immer noch ein Begriff. Er war der Bootsmann in der Kult-Serie „Zur See“, später Ermittler im Polizeiruf 110 und nach der Wende als Graf von Anstetten in über 1.400 Folgen in der „Verbotenen Liebe“ zu sehen. Insgesamt stand er in mehr als 150 Filmen und Serien vor der Kamera. Am Sonntag läuft im MDR eine Dokumentation über die Kult-Serie „Zur See“ – ein echter Straßenfeger, der ab Januar 1977 Millionen Zuschauer an die Bildschirme in der DDR fesselte. Noch heute erinnern sich viele an die prägnante Titelmelodie. Jürgen Zartmann hat einige Insider-Infos zum Traumschiff des Ostens auf Lager. Die entlocken wir ihm sehr gern am Freitag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.01.2019 MDR
  • Folge 3974 (45 Min.)
    So gelingt der Start ins neue Jahr: Lachsplätzchen mit leichtem Joghurtdip und ohne Kohlenhydrate. Nach dem üppigen Feiertagsgenuss sollte einfach gekocht werden und der leichte Genuss im kulinarischen Mittelpunkt stehen. Hähnchen- oder Gemüsespieße sind da auch eine gute Wahl, wie unser Sternekoch Christian Henze beweist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.01.2019 MDR
  • Folge 3975 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2019 MDR
  • Folge 3976 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2019 MDR
  • Folge 3977 (45 Min.)
    Wie schaffen es Frauen wie Iris Berben oder Hannelore Elsner, so lange schön und jung auszusehen? Das Altern lässt sich leider nicht aufhalten, aber ein paar Dinge kann man schon unternehmen, um sich sein jugendliches Aussehen länger zu bewahren. Zum Beispiel mit Schmink- Tricks, die unsere Fachfrau in Sachen Kosmetik, Tina Pfau, kennt. Sie schminkt dank „Contouring“ locker ein paar Jahre weg, und schon sieht man ruckzuck frischer und jünger aus. Aber auch große Nasen oder kleine Augen können durch richtiges Schminken kaschiert werden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2019 MDR
  • Folge 3978 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2019 MDR
  • Folge 3979 (30 Min.)
    Der Schauspieler leiht Darth Vader, Papa Schlumpf und Optimus Prime seine Stimme. Zudem ist er der einzige Deutsche, der je an Bord der USS Enterprise war, dem Raumschiff der Kultserie Star Trek. Er sprach dort für die Rolle des Captain J. L. Picard vor. Schon in der DDR ein Schauspielstar und Schlagersänger, blieb er 1968 im Westen, wo er ebenfalls durchstartete, um dann in Hollywood groß rauszukommen. Inzwischen lebt er mit Frau und zwei Kindern wieder in Berlin. Am Sonntag läuft im MDR das Doku-Drama „Der Aufschneider“ – die Story rund um Baulöwe Jürgen Schneider mit ihm in der Hauptrolle. Die große Frage aus einem seiner bekanntesten Lieder: „Werd’ ich noch jung sein, wenn ich älter bin …“, muss er uns mit 76 Jahren am Dienstag selbst beantworten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2019 MDR
  • Folge 3980 (45 Min.)
    Gerade in der dunklen Jahreszeit schlagen sie vermehrt zu, Diebesbanden, die Wohnungen und Häuser ausräumen. Wo kommen diese Banden her, wie gehen sie vor? Was passiert mit der Beute? Und warum gelingt es der Polizei nur so selten, diese Fälle auch aufzuklären? Darüber sprechen wir heute mit der Kriminalrätin Ilona Wessner. Dann klären wir natürlich auch, was jeder einzelne tun kann, um sein Haus oder seine Wohnung bestmöglich zu schützen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2019 MDR
  • Folge 3981 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2019 MDR
  • Folge 3982 (30 Min.)
    Tabea Hosche ist Filmemacherin und hat drei Kinder, eines ist schwerbehindert. Die kleine Uma kam als ihr erstes Kind zur Welt und erlitt im Mutterleib eine spontane Mutation. Die Journalistin hat ihr Leben mit Uma von Beginn an gefilmt. Was als Tagebuchfilm begann, entwickelte sich zu einem Filmprojekt. Ihr zweites und drittes Kind sind gesund zur Welt gekommen, doch Behinderung, Pränataldiagnostik und die Unterstützung von Familien sind zu Hosches Lebensthemen geworden. Wie es Uma heute geht, berichtet sie am Mittwoch. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2019 MDR
  • Folge 3983 (45 Min.)
     … ein Neuwagen nicht mehr eingefahren werden muss? Ein altes Auto eine Wertanlage, ein gesuchter Oldtimer werden kann? Alte/​ junge Leute mehr Unfälle bauen? Fragen über Fragen rund ums Thema Auto, die unser Experte Andreas Keßler im Studio beantwortet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2019 MDR
  • Folge 3984 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.01.2019 MDR
  • Folge 3985 (30 Min.)
    Die Schauspielerin Anja Knauer kehrt mit zwei Folgen von „Die Inselärztin“ Anfang des Jahres zurück ins Fernsehen. Privat hat die 39-jährige Wahlberlinerin neben der Schauspielerei auch ein Studium der Film- und Literaturwissenschaften absolviert. Wenn sie gerade nicht schauspielert, richtet sie leidenschaftlich gern Hotels und Wohnungen ein. Und wenn sie das nicht macht, dann schreibt sie für Bloggs oder Tageszeitungen mindestens genau so leidenschaftlich. Im März wird die Schauspielerin 40. Eine große Zahl, findet sie, auch wenn sie gerne älter wird. Das mache Dinge einfacher. Ein interessanter Ansatz, zu dem wir bei einem Kaffee mehr hören wollen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.01.2019 MDR
  • Folge 3986 (45 Min.)
    „Das ist mir auf den Magen geschlagen“, hinter diesem Ausdruck steckt viel Wahrheit. Denn Stress, Ärger und Kummer, vor allem nach den Feiertagen, können einem auf den Magen schlagen. Viele Patienten haben auch aus dem Nichts heraus Symptome wie tagelangen Magendruck und Grummeln im Bauch, oft mit Übelkeit und Durchfall verbunden. Das können auch Anzeichen für einen reizbaren Darm sein. Die Ursachen und was den Betroffenen hilft, klären wir mit unseren Dr. Thomas Dietz im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.01.2019 MDR
  • Folge 3987 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.01.2019 MDR
  • Folge 3988 (30 Min.)
    Um erfolgreich 20 Jahre als Sängerin in der Unterhaltungsbranche zu bestehen, bedarf es neben Talent einer unbändigen Leidenschaft für Musik und einer kraftvollen Stimme. Das alles vereint Katharina Herz. Sie ist für die Musik geboren – eine Künstlerin aus Leidenschaft. Bereits im Kindesalter sang sie mit unendlicher Freude in Chören, nahm Akkordeon, Klavier- und Gesangsunterricht und leitete sogar ihren eigenen Gospelchor. Bekannt wurde sie 1998 im Duo mit dem Trompeter Torsten Benkenstein. Seit 2004 ist die Thüringerin als Sängerin und Moderatorin solo unterwegs. Wir sprechen mit der Thüringerin über die Pläne für 2019 und ihren Frosch-Tick. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.01.2019 MDR
  • Folge 3989 (45 Min.)
    Möhren, Sellerie und Kartoffeln sind Grundlage vieler klassischer Gerichte, die immer schmecken. Christian Henze zeigt, wie aus frischem Wintergemüse spannende Gerichte gekocht werden, mit den guten Zutaten aus der Heimat und frischen Ideen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.01.2019 MDR
  • Folge 3990 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2019 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App