2018, Folge 3675–3699

  • Folge 3675 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.08.2018 MDR
  • Folge 3676 (30 Min.)
    Bekannt wurde er mit gefühlvollen Texten und einer sanften Stimme, mit der er die Menschen berührt. Mit seinem aktuellen Album zeigt Christian Lais aber auch, wie sich moderner Schlager anhört: tanzbar, persönlich, tiefsinnig und emotional. Er wirkt wie der Junge von Nebenan, gepaart mit Authentizität und berührender Musik. Trotz des Rummels um seine Person ist der Sänger gelassen und bodenständig geblieben. Sein Haus im Schwarzwald immer wieder neu zu dekorieren, entspannt ihn genauso wie Kochen und Backen, das hat er von seiner Großmutter gelernt. Aber auch abergläubisch sei er. Jede Menge Themen also für einen Plausch auf einen Kaffee am Dienstag mit Christian Lais. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.08.2018 MDR
  • Folge 3677 (45 Min.)
    Im Juli wurde die Rente in Ost und West wieder erhöht – um mehr als drei Prozent. Das heißt für viele: Achtung Steuerpflicht. Viele Senioren haben noch nie eine Erklärung gemacht und sind jetzt verunsichert, ob und wie viel Geld das Finanzamt plötzlich haben will. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt (auch mitten im Steuerjahr) die wichtigsten Steuertricks, die Obergrenzen, und wer bei der Steuererklärung hilft. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.08.2018 MDR
  • Folge 3678 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 MDR
  • Folge 3679 (30 Min.)
    Hygieneprofessor Dirk Bockmühl hat seine Karriere ganz den Keimen verschrieben. Als Professor für Hygiene und Mikrobiologie erforscht und untersucht er alles, was an Kleinstlebewesen um uns herumwuselt: Bakterien, Viren und Pilze. Am liebsten die, die uns in unserem täglichen Leben begegnen. Manche sind dabei für uns unverzichtbar, andere lästig – und es gibt auch sehr gefährliche Vertreter. In seinem Buch „Keim daheim“ nimmt er uns mit in seine unterhaltsame Hygiene-Sprechstunde. Die findet am Mittwoch bei „Gäste zum Kaffee“ statt. Dann erklärt uns Professor Bockmühl in einem Test, mit welchem (Haus-)Mittelchen man denn nun die meisten Keime vertreiben kann – und welche Rolle dabei Eierlikör spielt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 MDR
  • Folge 3680 (45 Min.)
    Bei diesem Genuss verbinden sich französische Backkunst und Sommerfeeling. Denn dieser Mittwoch steht ganz unter dem Motto: „Alles Mousse oder was?“ Klingt kompliziert – ist es aber nicht. Aurelie Bastian erklärt, wie das Rezept Schicht für Schicht entsteht und wie Himbeeren, Kirschen sowie Pistazien sich zu einem Kuchen verbinden, dem keine Naschkatze wiederstehen kann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 MDR
  • Folge 3681 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2018 MDR
  • Folge 3682 (30 Min.)
    Der mehrsprachige Opernregisseur Guy Montavon ist von Haus aus ein Kosmopolit, denn er kommt aus Genf in der französischsprachigen Schweiz. Der Schweizer Honorarkonsul in Thüringen hat seit 2002 die Generalintendanz des Theaters Erfurt inne, das er mit Umsicht, Konsequenz und auch diplomatischem Geschick leitet. Auch die Erfurter DomStufen-Festspiele, die gerade wieder stattfinden, sind unter seiner Leitung ein echtes gesellschaftliches Highlight geworden. Das ist sein Anspruch: Überraschungen zu schaffen, das Theater Erfurt als einen kulturellen Qualitätsstandort zu etablieren, besonderes Flair mit Musik zu verbinden.
    Erfahrungen dafür sammelte er in über 30 Jahren Opernarbeit als Regisseur, Intendant und Operndirektor in Opernhäusern, unter anderem in Berlin, Barcelona und New York. Außerdem lehrt er regelmäßig an den Universitäten in Montreal und Tokio. Was sind die absoluten Klassiker und Publikumsrenner dieses Jahr auf dem Spielplan? Wer entscheidet, welche Stücke in der aktuellen Spielzeit zur Aufführung kommen? Wie arbeitet er sich als Regisseur in eine Aufführung ein? Diese Fragen beantwortet uns Guy Montavon am Donnerstag, wenn wir auch einen Blick hinter die Kulissen der DomStufen-Festspiele werfen dürfen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2018 MDR
  • Folge 3683 (45 Min.)
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Mai dieses Jahres die Verwendung von Aufnahmen mit sogenannten Dashcams als Beweismittel vor Gericht zugelassen, wenn damit Verkehrsunfälle aufgeklärt werden können. Zwar verstoßen solche Aufnahmen gegen das Datenschutzrecht, das sei aber in solchen Fällen zu vernachlässigen. Was aber bedeutet das für Fahrzeugführer? Darf jetzt jeder eine Dasham benutzen? Unter welchen Voraussetzungen? Und welche Reglungen gilt es überhaupt bei der Benutzung von Überwachungskameras zu beachten? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, klärt alle Ihre Fragen dazu. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2018 MDR
  • Folge 3684 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.08.2018 MDR
  • Folge 3685 (30 Min.)
    „Tausendmal ja“ – so heißt das brandneue Album von Olaf dem Flipper. Seit sieben Jahren ist der 72-jährige Olaf Malolepski mittlerweile solo unterwegs und hat auch ohne seine Flippers-Kollegen einen Riesenerfolg! Kein Wunder, dass der Sänger nach über 50 Jahren auf der Bühne noch lange keine Lust auf die Rente hat. Zum Glück! So können wir ganz gemütlich mit dem Flipper plaudern und in sein neues Album reinhören. Das erscheint am Freitag und Olaf überrascht uns mit neuen Akzenten. Egal, ob ein musikalischer Ausflug in den Reggae ansteht oder allzeit beliebte Party-Schlager erklingen – wir sind gespannt auf alle Seiten von Olaf, wenn er am Freitag bei „Gäste zum Kaffee“ vorbeischaut und auch noch seine Tochter Pia mitbringt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.08.2018 MDR
  • Folge 3686 (45 Min.)
    Die iberische Halbinsel ist ein kulinarisches Traumziel mit unzähligen Spezialitäten. Christian Henze liebt Tapas und zeigt, welche Variationen sich gut für eine Sommerparty vorbereiten lassen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.08.2018 MDR
  • Folge 3687 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2018 MDR
  • Folge 3688 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2018 MDR
  • Folge 3689 (45 Min.)
    Es ist immer noch das beliebteste Sommerziel der Deutschen: die Ostsee. Besonders beliebt dabei Mecklenburg und Vorpommern. Vor allem für Familien ist die Ostseeregion ein ideales Reiseziel, und das nicht nur im Hochsommer. Mittlerweile gibt es das ganze Jahr über tolle Freizeitangebote. Egal ob Wellness, Rad- oder Wandertouren. Der Tourismusboom hat aber auch seine Schattenseiten. Viele Orte sind überlaufen. Die Preise für Übernachtungen und in der Gastronomie sind gestiegen. Welche Regionen dennoch günstig sind und ob es noch echte Geheimtipps gibt, das erfahren wir von unserer Reiseexpertin Gesine Jüttner. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2018 MDR
  • Folge 3690 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.2018 MDR
  • Folge 3691 (30 Min.)
    Psychische Probleme sind in unserer Gesellschaft längst keine Seltenheit mehr und trotzdem ist der Umgang mit ihnen noch immer von Vorurteilen und Scham geprägt. Man spricht nicht gerne über Depressionen, Essstörungen und Panikattacken. Psychotherapeutin Lena Kuhlmann will das ändern. In ihrem Buch „Psyche? Haben wir doch alle!“ erklärt sie, was Psyche genau ist und wann Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten. Damit kämpft sie für einen offenen gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Problemen. Sie wünscht sich, dass der Besuch beim Therapeuten irgendwann so normal ist wie die Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Eine charmante Therapiestunde erwartet uns schon am Dienstag bei „Gäste zum Kaffee“ mit Lena Kuhlmann! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.2018 MDR
  • Folge 3692 (45 Min.)
    Fitness-Gadgets wie Sportuhren, Schrittzähler, Laufschuhe mit eingebauten Sensoren oder Brillen mit GPS-Gerät landen zurzeit auf der Trendskala ganz weit oben. Was man damit überhaupt alles anstellen kann, bei welchen Sportarten sie sich also lohnen und ob sie denn auch sinnvoll sind, das nimmt Sportexpertin Sylvia Seifert genau unter die Lupe. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.2018 MDR
  • Folge 3693 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 MDR
  • Folge 3694 (30 Min.)
    Profifußballer, Diplom-Betriebswirt, Sportjournalist, Chefreporter, Rampensau – das ist Guido Schäfer. Seit 2000 schreibt der ehemalige Profi-Kicker von Mainz 05 als Chefreporter für die Leipziger Volkszeitung. Dass Guido Schäfer polarisiert ist keine Frage, aber seine Texte haben zuweilen Kultstatus. Er verbindet wie kaum ein anderer fachliches Wissen mit blumigen bis schlüpfrigen Anekdoten – und kennt sich besonders mit RB Leipzig aus. Seit 2009 begleitet er den Erstligisten, kommt oft exklusiv an die neuesten Infos. Bei „Gäste zum Kaffee“ gibt Guido Schäfer am Mittwoch einen Saison-Ausblick – nicht nur für RB Leipzig, sondern auch für unsere mitteldeutschen Zweitligisten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 MDR
  • Folge 3695 (45 Min.)
    Der neue Wagen soll ein Kleinwagen sein, aber trotzdem Stauraum bieten. Einige Hersteller haben sich inzwischen Lösungen einfallen lassen, um Stadtflitzer geräumiger und variabler zu machen: Kastenwagen, also Pkw, die irgendwie anders sind, eine kastige Form haben und Platz für viel Inhalt bieten. Eben quadratisch, praktisch und gut, wie z.B. der Kangoo, der VW Amorak, Kia Soul oder Skoda Roomster. Was bieten sie und was macht sie anders? Das weiß unser Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 MDR
  • Folge 3696 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2018 MDR
  • Folge 3697 (30 Min.)
    Vincent Gross hat wirklich eine rasante Karriere hingelegt. 21 Jahre jung, gerade erst das Abi in der Tasche, den Zivildienst geleistet, das Psychologiestudium begonnen und plötzlich sprechen fast alle von ihm. Vor drei Jahren hat der Deutsche einen Gesangswettbewerb im Schweizer Fernsehen gewonnen. Sein Debüt-Album ging durch die Decke. Die Schlagerfans lieben ihn. Dabei hätte es eigentlich auch alles ganz anders kommen können, denn Vincent Gross ist extrem vielseitig und auch sportlich. Turmspringen, Fußball und Taekwondo sind seine Favoriten. Jetzt ist er sogar Schweizer Meister im Taekwondo geworden und besitzt zwei schwarze Gürtel. Auch bei uns trifft er voll ins Schwarze und singt zudem live im Studio aus seinem neuen Album „Möwengold“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2018 MDR
  • Folge 3698 (45 Min.)
    Schon wer eine Woche ans Bett gefesselt ist, verliert 20 bis 25 Prozent seiner Muskelmasse. Dass die Muskelmasse im Laufe des Lebens weniger wird, ist also normal. Verliert jemand jedoch übermäßig viel Muskelkraft und -masse, kann solch krankhafter Schwund an Körperkraft schlimme Folgen haben. Denn eine gut arbeitende Muskulatur trägt vor allem bei älteren Menschen entscheidend zu einem selbstbestimmten Leben bei. Ist sie geschwächt, fallen ganz banale Dinge wie Treppen steigen oder Einkaufstaschen tragen immer schwerer. Und auch die Anfälligkeit für Stürze steigt. Doch jetzt die positive Nachricht: Die Muskulatur lässt sich wieder aufbauen, und zwar in jedem Alter. Wie, erklärt unser Gesundheitsexperte Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2018 MDR
  • Folge 3699 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.08.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App