Psychische Probleme sind in unserer Gesellschaft längst keine Seltenheit mehr und trotzdem ist der Umgang mit ihnen noch immer von Vorurteilen und Scham geprägt. Man spricht nicht gerne über Depressionen, Essstörungen und Panikattacken. Psychotherapeutin Lena Kuhlmann will das ändern. In ihrem Buch „Psyche? Haben wir doch alle!“ erklärt sie, was Psyche genau ist und wann
Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten. Damit kämpft sie für einen offenen gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Problemen. Sie wünscht sich, dass der Besuch beim Therapeuten irgendwann so normal ist wie die Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Eine charmante Therapiestunde erwartet uns schon am Dienstag bei „Gäste zum Kaffee“ mit Lena Kuhlmann! (Text: mdr)